Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ach genau, Tiefenschärfe...
Bei so vielen "Objekten" kann man halt auch nicht mit 2.8 fotografieren, da gibts ne scharfe Collienase ganz vorne, und der Rest verschwimmt.
Deshalb fallen tolle Waldwege mit eigentlich schönem Bokeh raus. Und alles, wo man nicht so viel Platz nach hinten hat, dass der Hintergrund auch bei 4 oder 5.6 unscharf wird -.-
Eine Graffity-Wand finde ich grenzwertig in dieser Beziehung, die dürfte aber dann gerne schärfer sein, als ein Baum oder so.
Spontan fällt mir aber eh keine Location ein, wo wir eine schöne bunte hätten.Mmmmh...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
naja, bei 9 Hunden und den Ansprüchen würde ich rein mit 2,8 fotografieren und immer einen anderen Hund anfokussieren und es später zusammen basteln
-
Vielen Dank ihr Lieben für die Anregungen!
Ich versuche mal alles zu beantworten.
1. also Nikon ist leider ganz raus. Ich vermute, dass ich für Fragen dann 'zur Verfügung' stehe und mir wäre deshalb eine Canon am liebsten, weil ich einfach schon immer Canon hatte.
2. Preisliche Grenze weiß ich nicht, wurde aber mal sagen oberste Grenze ist 500€.
3. gibt es irgendwelche massiven Unterschiede zwischen drei- und zweistellig? Videofunktion?
4. wie gesagt, die Ansprüche sind (im Gegensatz zu 'uns' hier) recht gering, weshalb ich ein Kit objektiv am einfachsten fände, wenn es annehmbare Fotos macht. Denke auch, das Festbrennweite nichts ist. Muss ein bisschen was für gute Fotos sein, vom Hocker hauen müssen sie ambitionierte Hobbyfotografen nicht.
5. es geht um rein private Fotos, insbesondere Kind.
Vielen Dank, für eure Antworten
-
naja, bei 9 Hunden und den Ansprüchen würde ich rein mit 2,8 fotografieren und immer einen anderen Hund anfokussieren und es später zusammen basteln
manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht ^^
beziehe ich in die Location-Suche mit ein! danke
-
Hat sich zufällig jemand das Beispielbild vom Test von mir angeschaut und mag mir sagen ob ihr euch auch Gedanken machen würdet oder ob ich doch eher mittlerweile paranoid bin?
-
-
Ich mache gleich
-
Huhu!
Da es hier ja auch um "Tipps zum Fotografieren" geht...
Och, hier biste auch...
... habe dir im anderen Forum geantwortet. In der Mainzer Ecke gibbet schon ein paar schöne Locations
-
Hallo,
ich habe letzte Woche mein Sigma vom Service wiederbekommen und die haben echt ne Menge gemacht, alles auf Kulanz. Fokussierung repariert, Hauptplatine erneuert und AF-System justiert. Nun war ich gestern testen und ich muss sagen ich habe schon das Gefühl, dass der AF nun treffsicherer ist.
Ich bin aber trotzdem mit der Qualität der Testfotos von gestern absolut unzufrieden aufgrund von, für die verwendeten Belichtungseinstellungen, starkem Rauschen.
Kann das Rauschen auch vom Objektiv begünstigt werden?
Ich hab hier mal ein völlig unbearbeitetes RAW hochgeladen, aufgenommen wurde es mit 1/1000s, F/4 und ISO 500.
Dropbox - DSC_1939.NEFVielleicht mag sich das ja mal wer angucken und mir sagen ob ich da einfach mittlerweile zu paranoid bin, was das Objektiv angeht oder ob ich mir wirklich Sorgen machen sollte?
Ich erkenne kein starkes Rauschen!
Zugegeben, ich weiß nicht wie für dich starkes Rauschen aussehen muss/müsste, aber nach meinem Empfinden ist kein starkes Rauschen erkennbar
Auf den Augen liegt der Fokus aber nicht, oder sehe ich da jetzt paranoid -
Danke Dir für Deine Einschätzung, also bin ich da doch irgendwie zu sehr auf der Suche nach Problemen
Wo genau der Fokus saß, müsste ich im View NX nachschauen. Kann schon gut sein, dass er mir verrutscht ist, waren nur dreikurze Testläufe zwischen Tür und Angel gestern :) -
Hat sich zufällig jemand das Beispielbild vom Test von mir angeschaut und mag mir sagen ob ihr euch auch Gedanken machen würdet oder ob ich doch eher mittlerweile paranoid bin?
Für Iso 500 kommt mir das Rausch auch etwas stark vor (aber noch nicht allzu problematisch), vermute aber das liegt am Hintergrund und an der D7000. Hast Du vielleicht noch D-Lighting aktiviert? Interne Rauschunterdrückung an?
GGfs. kannst Du ja mal 2 Fotos mit den gleichen Enstellungen und der gleichen Szene mit verschiedenen Objektiven machen und dann vergleichen. Eigentlich sollte das Objektiv das Rauschen nicht beeinflussen (außer indirekt durch Unschärfe, Kontrast etc). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!