Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Wenn du manuell fokussiers, also direkt am Rad des Objektives drehst, dann kann dein Objektiv kein Front- oder Backfokus haben ;)
    Hier hast du alles selbst in der Hand und dann schlicht weg die Entfernung nicht korrekt eingestellt. Dazu passt auch das es auf Entfernung dann schlechter ist, denn durch den Sucher ist es schon schwer zu erkennen ob man nun die Augen trifft oder nicht.


    Wenn der AF eingestellt ist und du einen AF-Punkt immer auf das Auge setzt und dann permanent der Fokus zu weit vorne sitzt, dann kann man von Frontfokus sprechen, da das Objektiv dann die Entfernung nicht korrekt misst

  • Das habe ich dann auch :smile: Aber besser war es auch nicht wirklich habe ich das Gefühl, zumal der Fokus meist auf der Nase saß.
    Ich finde das nur merkwürdig weil es früher nicht so war, oder ich bilde mir da was ein, das weiß ich nicht :ka:


    Edit: Danke Tailybaby, ich dachte mir schon das kann irgendwie nicht sein :D Dann liegt es also eigentlich an mir oder?

  • Den Fokustest mache ich auf jeden Fall wenn ich Zuhause bin.


    Ich mein nur, wenn es beim manuellen Fokus ja kein Front- oder Backfokus gibt muss es ja an mir liegen =)
    Hm, echt ärgerlich weil ich früher dann wohl anders war :D

  • Ich würd den MF weglassen und One Shot drinbehalten, vermehrt abblenden und dann klappt das schon. Ansonsten Fokustest. Wenns bei MF nur Probleme gibt, liegts aber nicht am Obi.

  • Das hatte ich mich auch gefragt. AF ist doch viel leichter. Und ich würde einfach noch ein bisschen mehr abblenden.


    Ich tue das weil ich damit bisher immer besser klar gekommen bin als mit dem Autofokus, für mich war das nicht einfacher weil der Fokus selten da saß wo er sollte. Jetzt ist das mit dem manuellen Fokus ja auch so, jetzt muss ich eben ausprobieren was besser klappt aber bisher war ich mit dem manuellen Fokus glücklicher.

  • So ich habe die vergangenen Tage versucht mit dem 50 iger klar zu kommen und ein wenig besser haben wir uns angefreundet. Aus den 90 % Ausschuss wurden immerhin 70 %, wenn das nicht ein kleiner Erfolg ist. Meist findet der Fokus die Nase meines Hundes immer noch besser als die Augen aber ich krieg so langsam den Dreh raus.
    Offenbar ist die Lösung wirklich auf mind. 2,5 abzublenden.


    Hier eines der wenigen vorzeigbaren, bei dem zumindest ein Auge (und natürlich die Nase) scharf ist :lol:. Ich versuchs jetzt einfach mit Hurmor zu nehmen und fleißig zu üben :p .



    Daten: Blende 3.2, 1/800, Iso 100


    Was ich auch gemerkt habe, der Fokus sitzt am ehesten wenn abgeblendet ist und die Belichtungszeit passt. Ich neige dazu den Hund zu überlichten. Bei Sonnen und weißem Hund landet man schnell bei 1/2500 daran kann ich mich irgendwie nicht gewöhnen :dead: .

  • Ok muss ich mir merken, nicht fotografieren bei praller Sonne.
    Echt das nächste Mal wird es KEIN weißer Hund, zum fotografieren echt Mist und man muss ja schließlich seine Prioritäten setzen :D .


    Hier noch eins aus der Reihe, fast sogar noch nen ticken schäfer:


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!