Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Danke euch


    Man sieht es sonst leider gleich...

    Ja, irgendwie sind meine bisherigen Versuche, es mal mit etwas mehr Bildbearbeitung zu probieren, auch allesamt daran gescheitert, dass das Bild hinterher viel bescheidener aussah als vorher... Da fehlt es mir dann irgendwie an Geduld oder Ehrgeiz, so habe ich es jedesmal schnell wieder gelassen :ops: . Ich bewundere nur, was andere aus Bildern rausholen können, wäre schon schön, das auch zu können... Ich muss mal schauen, ob ich ein Buch dazu finde, mit Online-Tutorials kann ich so gar nichts anfangen (und wie gut, dass ich bei meinen Hunden weder das Gesäuge vergrößern noch die Hautunreinheiten beseitigen muss |) )

  • Ich kann das 100mm 2.0 von Canon nur empfehlen. Ich hatte es selbst sehr lange bis das 135mm eingezogen ist. Für den Preis ist es wirklich sehr scharf, superschnell und für die Hundefotografie ein toller Allrounder. An einer Crop ist es auch nicht zu lang.

    Ich habe nur ein einziges Objektiv mit Is. Das das so ist, war aber eher Zufall. Ich brauche ihn quasi nie. Ich würde jederzeit ein Objektiv ohne Is kaufen.

  • habe mir heute das 16-70 f4 von Zeiss für meine Sony Nex geholt. Bin schon ewig drum herum geschlichen und Saturn hat den Amazonpreis genommen und ist noch einmal 20€ runter, da habe ich dann doch zu geschlagen. Habe ansonsten nur Festbrennweiten, bis auf mein Tele. Und wenn ich mal irgendwo bei einer Feier unterwegs bin, bin ich damit einfach flexibler. Leider ist das Wetter nicht zum fotografieren gerade.

  • wisst ihr noch damals im April, als ichs erste Mal Pferde vor der Kamera hatte? :D

    ich muss ja sagen, ich liebe es
    ich hatte heute wieder so einen tollen Tag mit wunderbaren Pferdemodels und bin wieder voll im Pferdefieber, wie damals als kleines Mädchen :D

    hab auch ne kleine LR-Entwicklung für euch, also nix perfektes, retuschiertes oder so, einfach echt :herzen1:

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Es klingt nur so nach "ich liebe es" xD

    darf man in der modernen Zeit heute nur eine Sache lieben? :D

    ne, also nach Jahren quasi nur Hunde, ist Pferde eben etwas neues und ich bin wieder im Bann von früher, diese wunderbaren großen Geschöpfe *g*

    heißt ja nicht, dass ich Hunde nu weniger mag, aber wenn ich nächstes Jahr genug Aufträge hätte und eh nicht alles annehmen könnte und die Entfernungen und Auftragsvolumen gleich wären, würde ich dennoch vermutlich Pferde bevorzugen, ja

  • Ich kann das 100mm 2.0 von Canon nur empfehlen. Ich hatte es selbst sehr lange bis das 135mm eingezogen ist. Für den Preis ist es wirklich sehr scharf, superschnell und für die Hundefotografie ein toller Allrounder. An einer Crop ist es auch nicht zu lang.

    Ich habe nur ein einziges Objektiv mit Is. Das das so ist, war aber eher Zufall. Ich brauche ihn quasi nie. Ich würde jederzeit ein Objektiv ohne Is kaufen.

    Habe mich jetzt auch für das Canon EF 100mm f/2 USM entschieden. Ist die Abbildungsleistung eigentlich besser als beim
    Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro?

    Warum hast du vom 100 zum 135 gewechselt,wegen der Brennweite?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!