Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ja, Nikonlinsen sind teurer als die von Canon, ein 70-200mm 2.8er Telezoom (ist ein sehr gutes Objektiv für Hundefotos bei allen Lebenslagen) kostet da neu eben schon mal 1899€. Da hat Canon bessere Möglichkeiten.


    Aber auch da gibt es Sets mit Telezoom und Kit mit ner dreistelligen Kamera.


    Sowas wäre was brauchbares. Oder eben nur ein 70-200mm 4.0L dazu holen und die Kamera alleine kaufen.
    Und da du fragst, was so ein Objektiv kann: Die Lichtstärke verfügbar machen, damit du überhaupt so schöne Fotos machen kannst. Im Grunde ist die Linse, die du vorne drauf schraubst viel wichtiger und entscheidener als die Kamera an sich. Die gibt die Basics vor und bei manchen Fällen ist dann auch die Kamera einschränkend, aber für den Anfang taugt da wirklich jede der etwas neueren Anfängerkameras. Also Canon 650D, 700D, 750D (die ist schon zu teuer) oder ältere. Die 1100D ist schon arg abgespeckt, wäre aber auch ne Idee.

  • Ja, Nikonlinsen sind teurer als die von Canon, ein 70-200mm 2.8er Telezoom (ist ein sehr gutes Objektiv für Hundefotos bei allen Lebenslagen) kostet da neu eben schon mal 1899€. Da hat Canon bessere Möglichkeiten.

    Wobei das IIer von Canon da sogar noch teurer ist. Allerdings hat Canon mit dem 4L natürlich noch eine gute und vergleichsweise günstige Alternative im Angebot. Hatte Nikon da nicht auch was entsprechendes rausgebracht?


    Ich schließe mich an, schau eher nach einer älteren 3stelligen. Von den 4stelligen würde ich allerdings die Finger lassen, ich denke da stößt man dann doch schnell an seine Grenzen, wenn man sich wirklich damit befassen will.


    Vielleicht käme ein Gebrauchtkauf über einen Händler in Frage? Da bekommst du Garantie und die Kamera ist technisch geprüft.

  • Wichtig ist einfach, das du dir anfangs nicht zu viel erhoffst, sonst wirst du sehr schnell enttäuscht sein. Fotografie braucht ganz viel Zeit! Das Equipment kommt dann auch nach & nach.
    Für mein 70-200 2.8 II IS hab ich auch 1900 gezahlt! Da nimmt sich Nikon und Canon gar nix ! Wie oben genannt wäre ein gebrauchtkauf noch eine Option ! Wobei ich da selbst auch kein Fan bin & es schon verstehen kann. Wenn dann eher noch ein gebrauchtes Objektiv als wie eine Kamera . :bindafür:

  • Für mein 70-200 2.8 II IS hab ich auch 1900 gezahlt! Da nimmt sich Nikon und Canon gar nix !

    Dafür merkt man das dann empfindlich bei der 200er FB ;)

    Wobei das IIer von Canon da sogar noch teurer ist. Allerdings hat Canon mit dem 4L natürlich noch eine gute und vergleichsweise günstige Alternative im Angebot. Hatte Nikon da nicht auch was entsprechendes rausgebracht?

    Jopp gibt es auch von Nikon. Habe ich für 1300€ neu gekauft.

  • die identischen objektive von Nikon und Canon kosten auch relativ gleich viel, Canon hat einfach nur mehr dazwischen. 200mm 2.8 hat Nikon halt leider nicht, dass wäre dann wohl auch bezahlbar und würde keine 5000 Euro kosten.
    Die Möglichkeit alles ohne bildstabilisator zu kaufen macht sie auch wieder günstiger.


    Ich bin gespannt, wie du dich entscheidest. Ich hoffe, du hast dann die nötige Geduld dich damit zu beschäftigen. Sonst nützt die beste Kamera nix. :)

  • Ich fürchte, dass man gerade bei Hunde-Rennfotos ums Üben nicht drum herum kommt. Sich einmal belesen, was bei den Einstellungen dafür wichtig ist, ist das eine (das geht aber recht fix) aber man muss das Fokussieren eben auch echt üben. Mir fällt das immer noch schwer, insbesondere bei Hunden, die ich nicht kenne.


    Und bei mir ist es mittlerweile auch so, dass für mich die Bilder direkt aus der Kamera auch nicht fertig sind. Ich fotografiere schließlich im Rawformat, habe also erstmal nur Rohdateien. Alles, was ich irgendwie zeigen oder behalten möchte, wird wenigstens kurz optimiert.


    Ich hab dir jetzt auf die Schnelle einfach mal 3 Vergleichsbilder rausgesucht. Alle mit meiner Nikon D7000 und dem 70-200 4 gemacht. Müsstest du entscheiden, ob dir die Vorherbilder gut genug sind. Vielleicht bekommt man das ja auch direkt besser hin. Ich kann es nicht ;)



  • soooo... Fachmann meint auch lieber die 700D und ein gutes Objektiv. Jetzt ist nur die Frage welches. Gibt ja sooviele. 28-300 3.5-6.3 oder eben 70-200 4.0


    Ich will ja keine Makroaufnahmen machen aber der Hund soll schon auch vor mir sitzen können.

  • darf ich mal kurz etwas zusammen fassen?


    also Portraitbilder können sehr viele Bodys, Rennbilder vom schwarzen Hund sind schon schwieriger, da MUSST du dich mit beschäftigen, wenn die schick werden sollen.
    Somit würde die Wahl auf eine Spiegellose von Sony fallen oder eine DSLR, wie tinkatrulla genannt hatte (war sie, glaub ich)


    gute Spiegellose sind allerdings teilweise noch teurer als hier genannte Canon oder Nikon, dafür allerdings meines Wissens nach auch kleiner, zumindest vom Body her


    gut, dann die Sachen mit den 2 Wochen beschäftigen, bevor du gute Bilder hinbekommst ... die meisten DSLRs haben auch Motivprogramme, die du natürlich nutzen kannst
    aber wenn du mehr willst, MUSST du dich mit den Einstellungen beschäftigen http://www.foto-kurs.com/
    und dann wirst du NICHT mit 2 Wochen auskommen


    und zu Canon (von Nikon hab ich keine Ahnung) ...
    ich würde auch eher zu einer dreistelligen tendieren, die dir durchaus reichen sollte vorerst
    wichtiger sind gute Objektive,. die nicht selten teurer sind als der Body


    das EF 70-200 4L wurde bereits genannt, alternativ fangen einige mit dem Canon EF-S 55-250mm f/4 - 5,6 IS II an
    es ist nicht arg lichtstark, aber für Lichtstärke zahlt man arg mehr
    und persönlich kenne ich es auch nicht


    das erste genannte dürfte gebraucht bei 400-450€ liegen, meine ich, wenn sich nix geändert hat
    neu zwischen 550 und 600€


    das Sigma, was genannt wurde, ist ein "Suppenzoom" (ok, "Superzoom" heißt es eigentlich, weil es einen sehr großen Brennweitenbereich abdeckt)
    allerdings sind solche großen Brennweitenbereichsobjektive immer ein Kompromiss in der Qualität



    und was bitte auch nicht zu unterschätzen ist: Das Gewicht


    mein Body wiegt knapp 1kg, das Objektiv dazu knapp 1,5kg


    Möchte man sowas mit sich herum schleppen? so einige haben daher von DSLRs Abstand genommen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!