Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
FF ist die engl. Abkürzung für full frame sensor.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was ist FF?
Full Frame, auf gut Deutsch Vollformatkamera!
-
Danke! Ich dachte mir, dass es Vollformat heißen soll, kam aber mit dem ersten F nicht klar
Meine Kamera ist verschickt <3
-
Ich schreib auch mal meine Wunschliste...
Nikkor 35mm f/1.8
Telekonverter (weiß noch nicht welchen, muss erst mal schauen, welcher am besten geeignet ist... soll eher für -seltene- Zoobesuche sein)
Ordentliche Studio-Blitze. (Die können aber auch noch warten..)Workshop will ich Anfang nächsten Jahres auch endlich angehen, vor allem, um mehr über Bildgestaltung zu lernen.
Tanja Brandt steht auf der Liste jetzt ganz oben. -
Workshops ...
da hätte ich langfristig auch noch eine Liste
kurzfristig ist diese leer (noch dieses Jahr)
mittelfristig (nächstes Jahr) steht hier sicherlich noch was an, aber nicht näher definitiert
langfristig gehts vermutlich um Pferde im Studio und da wäre derzeit Wiebke Haas meine Ansprechpartnerin, aber sowas steht in den Sternen -
-
Workshops mach ich persönlich keine.... learning by doing ist bei mir die divese... und ich hab mittlerweile doch einiges gelernt.
(Workshops sind sicher gut, ich bin nur nicht der typ dafür)
Und natürlich habe ich auch gute Sachbücher gelesen.Mein Schwerpunkt liegt aber bei Natur - und Makrofotografie.
Wenn wir schon bei Wunschliste sind:
Sony 70-200 4 (E-Mount)
Sony Zeiss 55mm 1.8 (E-mount)Zurzeit führe ich sogar beide Systeme von Sony (A- und E-Mount)... mal sehen was die Zukunft bringt!
-
Workshops mach ich persönlich keine.... learning by doing ist bei mir die divese... und ich hab mittlerweile doch einiges gelernt.
(Workshops sind sicher gut, ich bin nur nicht der typ dafür)
Und natürlich habe ich auch gute Sachbücher gelesen.Mein Schwerpunkt liegt aber bei Natur - und Makrofotografie.
ich denke, da kommts eben auch stark auf die Lerntypen an
ich lese gerne, behalte auch teilweise wortwörtlich, was da steht un bin in der Theorie recht fit
ich bekomme die Theorie in meinem Kopf aber oft nicht umgesetzt, da bin ich blockiertda mag ich den Austausch vor Ort auf lockere Art, da nehm ich viel mehr von mit, wenns nicht um die Bildbearbeitung sondern Fotografie geht
Bildbearbeitung reichen mir an sich auch Videos
-
ich denke, da kommts eben auch stark auf die Lerntypen an
ich lese gerne, behalte auch teilweise wortwörtlich, was da steht un bin in der Theorie recht fit
ich bekomme die Theorie in meinem Kopf aber oft nicht umgesetzt, da bin ich blockiertda mag ich den Austausch vor Ort auf lockere Art, da nehm ich viel mehr von mit, wenns nicht um die Bildbearbeitung sondern Fotografie geht
Bildbearbeitung reichen mir an sich auch Videos
Du sagst es.... also Austausch von Informationen auf persönlich Ebene bin ich auch Fan und mach ich auch oft mit Freunden die das selbe Hobby haben.
Ich schaffe es nur nicht bei einen Workflow oder Workshop die Konzentration so lange zu halten bzw. es von Anfang bis Ende spannend zu finden. Weil oft richtig gute Fotografen selten auch gute Redner sind.Daher liebe ich es Youtube blogs zu sehen, die gehen meistens 10-15min und ich such mir nur die die ich zurzeit wirklich brauchen kann.
Aber wie gesagt, das ist total bezogen auch den Charakter und Vorlieben des Menschen.Ich arbeite zb. auch viel mit manuellen Objektiven... einfach um alles zu entschleunigen (geht gut bei Naturfotografie)... guter Ausgleich neben meinen Job..andere würden ohne AF wiederum durchdrehen*g*
Bin aber auch weit weg von einem guten Fotografen, richtig weit weg, aber man soll sich ja immer an den besten messen*g*
Gibts hier eigentlich auch eine Flickr Austauschseite oder so :-)
-
meine Wunschliste ist aktuell sehr kurz:
OMD EM1 Mark IIOk zugegeben und noch ein MMF3
Aber ich kenne mich, sobald das Teil da ist, kommt noch so das eine oder andere Glas dazu
-
Könnte mir jemand eine Kamera mit entsprechenden Objektiv empfehlen? Habe noch eine alte Spiegelreflexkamera. Eine Canon T70. Die ist seit Jahren nicht mehr in Gebrauch. Habe früher eher schwarz-weiß fotografiert, da ich die Fotos dann auch selbst entwickelt habe. Ich würde mir ganz gerne eine neue Spiegelreflexkamera zulegen. Vor allen Dingen eine, womit man gut die Hunde, auch in Bewegung, fotografieren kann. Preislich wollte ich eigentlich nicht mehr als 500 Euro ausgeben. Bin mit dem vorhandenen Markt echt überfordert
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!