Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ne kleinigkeit von mir...
    Meine kleine maus <3
    https://flic.kr/p/GwfT87

    Externer Inhalt flic.kr
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kann es leider nicht einfügen vom Handy...

  • Was die Unterlage betrifft - ich hab im Sommer ne Badematte von Ikea. Meine Kunden nennen sie liebevoll "Janas Gebetsteppich". Allerdings habe ich ein Talent - insbesondere dann, wenn es bei einem Hund schnell gehen muss (weil er z.B. nicht so lange die Position halten kann) - genau NEBEN der Matte zu fotografieren. Und bei meinem Glück ist oft neben der Matte dann irgendwas nass und ich lieg dann natürlich mitten drin...

    Regenhose hatte ich auch mal bei Shootings an, find ich persönlich aber nicht so angenehm zu tragen - vor allem dann, wenn es eben nicht regnet. Jack Wolfskin ist mir zu teuer, dafür rutsche ich zu oft auch auf Asphalt, Steinböden etc. rum - und wenn die hin wäre und ich ein Vermögen bezahlt hätte, naja, ihr könnt es euch denken.

    Ich warte irgendwie immer noch drauf, dass es bei Aldi mal sone Allwetterhose oder so gibt - weiß da wer was? Denn für mich wäre es echt optimal, wenn ich ne Hose finden würde, die ihren Zweck tut, kein Vermögen kostet und wo man bedenkenlos sagen kann - wenn die hinüber ist, hol ich mir halt zwei neue. Bisher ist mir sowas aber noch nicht über den Weg gelaufen. Gerne nehme ich Tipps entgegen :).

  • ich danke dir Jana

    das Bild hat mich auch sehr viele Nerven gekostet
    aber ich bin kein Mensch, der aufgeben will
    ich will weiter wachsen und an dem Bild durfte ich wachsen :D

    für sowas sind dann Youtube Videos zu Collagen gut, oder zum Freistellen von Haaren und so
    und ein Grafiktablett, eine Idee und eine liebe Freundin, die dir sagt, dass es wird :D

    und zu der Hose... Bei mir ist es bewusst eine teure geworden. Ich gehe einfach mal davon aus, dass sie das alles überlebt.

    und wenn nicht, war es Lehrgeld

  • Bei H&M gibt es Outdoorklamotten für wenig Geld. Ich hab mir da eine gekauft, die ist vom Material ganz ok, abweisend und so. Natürlich um einiges dünner als z.B. die Arbeitsklamotten von Engelbert+Strauß und daher wahrscheinlich nicht so langlebig.

    Ich hab mir die gekauft um zu testen wie oft ich sie tatsächlich anziehen würde. Die nächste würde dann eine E+S. Bisher liegt sie aber mehr im Schrank, da ich dann doch zu faul bin mich extra umzuziehen. Hab sie aber gar nicht fürs Fotografieren gekauft, eher für Gartenarbeit und/oder Hundeschule.

  • darf ich noch mal?
    wenns euch nicht nervt? :D

    "Gunners Revolution" war bei dem Workshop unser erstes Modell (somit auch mein erstes Pferdemodell), bei dem wir lerne sollten, wie man mit available Light Bilder mit schwarzem Hintergrund hin bekommt

    also mal ein relativ wenig bearbeitetes Foto

    Externer Inhalt c4.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gunners Revolution by Manuela, auf Flickr

  • Wie gebt ihr eigentlich Bilder raus, die ihr kostenlos für Freunde, Bekannte, Nachbarn etc. gemacht habt?
    Brennt ihr die Bilder auf CD (wenn ja, in welcher Größe und welcher dpi-Wert) oder bestellt ihr die Bilder beim Fotoanbieter und reicht sie dann weiter?

    Kann man Bilder auf einer CD eigentlich irgendwie schützen, sodass sie nicht einfach erneut bearbeitet werden können?

  • Wie gebt ihr eigentlich Bilder raus, die ihr kostenlos für Freunde, Bekannte, Nachbarn etc. gemacht habt?
    Brennt ihr die Bilder auf CD (wenn ja, in welcher Größe und welcher dpi-Wert) oder bestellt ihr die Bilder beim Fotoanbieter und reicht sie dann weiter?

    Kann man Bilder auf einer CD eigentlich irgendwie schützen, sodass sie nicht einfach erneut bearbeitet werden können?

    Ich stelle Bilder in einer personalisierten Galerie auf meiner HP zur Verfügung, auch mit bestimmten Zeitfenster zum downloaden.

    In der Regel speichere ich Bilder für diese genannte Zielgruppe mit 300dpi, da sie oft zum ausdrucken kleinerer Formate genutzt werden.
    Hier kann man als 'sehr einfach genannte Richtlinie' sagen: je näher der Betrachtungsabstand, je größer die Druckauflösung. Die Auflösung (dpi-Wert) hängt primär vom Verwendungszweck und nicht dem Ausgangsmedium ab.

    Bilddateien die du aus der Hand gibst, ob nun online oder auf Scheibe gebrannt, kann jeder bearbeiten, da gibt es keinen Schutz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!