Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Also die D500 könnte in den nächsten Jahren ne echte Alternative für alle werden, die eigentlich ne schnelle Crop-Kamera wollen, aber sich gegenüber der D7000er-Serie verbessern möchten (wobei die D7200 auch schon ziemlich gut werden soll) aber die könnte ich mir höchstens erst in 2-3 Jahren leisten, wenn sie vom Preis her gefallen ist und sie dann noch irgendwer gebraucht loswerden will.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also die D500 könnte in den nächsten Jahren ne echte Alternative für alle werden, die eigentlich ne schnelle Crop-Kamera wollen, aber sich gegenüber der D7000er-Serie verbessern möchten (wobei die D7200 auch schon ziemlich gut werden soll) aber die könnte ich mir höchstens erst in 2-3 Jahren leisten, wenn sie vom Preis her gefallen ist und sie dann noch irgendwer gebraucht loswerden will.
ich bin ja nen fan davon, eher Workshops zu besuchen, um sich zu verbessern und alles aus seiner Kamera rausholen zu können, wenn mans Geld für nen neuen Body nicht zwingend hat
zumal nen besserer Body ja auch keine besseren Bilder zaubert, da der Fotograf die Bilder macht - und da du mit deinen Bildern ja unzufrieden bist, würde ich vermutlich (mache ich derzeit übrigens genau so) schauen, woran es liegt
- was stört mich an meinen Bildern
- welche Bilder finde ich toll
- wo ist der Unterschied zu meinen?Und dann daran arbeiten
-
Ich bin zwar nicht Sarah, aber was das Wetter betrifft werden meine Kunden bei Bindfaden-Regen oder Grau in Grau schon vertröstet. Es sei denn, es ist explizit sowas gewünscht. Eigentlich wird das aber auch immer verstanden. Sonne muss aber nicht zwangsläufig scheinen. Mir ist bedeckt, aber hell eigentlich am liebsten.
-
Das war mehr ne allgemeine Bemerkung, weil es bisher meines Wissens nicht viel gab, was für Hundefotografen bei Nikon interessant gewesen wäre außer der D7000er Serie und im Cropbereich bleibend.
Ich hab mir heute eine D700 angeschaut, ist schon was anderes, aber zu groß ist sie immerhin nicht, liegt gut in der Hand...
(und Workshops schließen sich ja nicht aus trotz anderem Equipment). -
Danke euch für die Tipps!
Muss mich da mal einlesen und das anschauen..Wegen dem Wetter + Beruf.
Wie jeder andere auch nehm ich an?Wenns regnet mach ich nix bzw. hab ich schonmal ein Bild im Regen gemacht, das sehr gut geworden is und mittlerweile auch ein Firmenbanner ist. Aber das raus retuschieren der Tropfen hat schon genervt, da haben wir den Rest des Shootings dann auch vertagt.
Wenn es regnet wird verschoben, hab ich aber äußerst selten.
Und Glück gehört halt auch immer dazu, bei Kunden von weiter weg muss man nehmen was man kriegt (da hab ich durchaus schon Shootings mit 2500 ISO und im Regen fotografiert, wenns plötzlich regnet und niemand das vorhersehen konnte..), Wetter lässt sich nicht immer genau planen.Aber solang es nicht regnet gibts für mich kein nicht-Fotowetter, eigentlich.
-
-
30 Minuten? Oder eher 30 Sekunden.
Das ist daus mit schreiben und nebenbei telefonieren . Kommt nix gscheides raus .
Mindestens 30 Sekunden und manchmal aber auch 5-10Minuten .. (Filter Kombi)! -
@bonitask Wie ist das eigentlich,du fotografierst ja beruflich.
(Ich mag das nicht beruflich machen ,dafür bin ich einfach zu schlecht,aber ich fotografiere öfter zum Spaß andere Hunde)
Wie macht ihr beruflichen Hundefotografen das,dass ihr nicht so vom Wetter abhängig seid?Ich meine man kann ja schlecht die Kunden immer vertrösten wenn kein Fotowetter ist
Sicher du hast noch ein Studio,aber was ist wenn der Kunde Outdoor Bilder will und Wochenlang mieses Wetter ist?also es ist definitiv so, dass man nicht immer auf das tollste Wetter warten kann. Ich würd jetzt nicht bei Sturm oder Regen fotografieren und wenn es sich bei Grau-in-Grau gut verschieben lässt, spreche ich das vorher ab. Aber man braucht einfach auch gutes Equipment, weil man eben nicht nur bei Sonnenschein fotografieren geht. 3 mal verschieben war bisher das höchste was bei mir vorkam, irgendwann muss man in den sauren Apfel beißen. Da wird bei Grauem Wetter dann halt bei Photoshop bisschen mehr gemacht. Mir ist das diffuse Licht bei bedecktem hellen Himmel am liebsten, das geht natürlich nur, wenn der Kunde zB (meist pferdeleute bei mir) nicht konkret Gegenlichtbilder wünscht.
-
Wenn ich das richtig habe, dann ist es mit Fremdlinks in diesem Forum ja schwierig, oder? Oder man darf keine eigenen Seiten verlinken? Mich würden nämlich mal eure Homepages interessieren
Oder Facebook Seiten ...
-
genau, ist Werbung und die ist nicht erlaubt
aber bei mir ist einfach, ich hab weder noch ^^
-
Ich hab ja immer gedacht, dass abendliches Sonnenlicht das beste wäre für Fotos. Das sehe ich aber mittlerweile anders. Fotos bei hellem Wolkenlicht sind einfach gleichmäßiger und die Farben sind nicht so komisch. Gerade bei Milo wird das rot immer so ganz übersättigt - gerade im Herbstlicht, wenn die Sonne scheint.
Leider passt meine Ausrüstung nicht zu meinen Vorstellungen von perfektem Licht - aaaaber bald :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!