Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • ich habe hier immer ein Deja-Vu. es gibt ja auch eine Userin die JEDEM den Labrador als ultimative passende Rasse empfiehlt.


    nein, wirklich @Superpferd , ich freue mich dass du dein 70-200 2.8 so toll findest. dennoch will nicht jeder für mal kurz Schnappschüsse vom Hund machen über 2000€ ausgeben. und genauso will nicht jeder das Megateil zum Gassi mitschleppen.


    heute sollte mein Umtausch-Obi ankommen. bin schon ganz hibbelig :D

  • So habe das WE ein bisschen mehr mit der neuen 70D geübt und mein Fazit ist:
    Trotz verschiedener Lichtverhältnisse immer ein Ausschuss von über 90 % wegen Nasenfokus.
    Ich weiß mein Hund ist auch wirklich nicht einfach zu fotografieren, leider :dead: , aber ich habe beim Testen verschiedener Kameras doch Unterschiede bemerken können.
    Als ich kurz die Vollformat von Jana mit meinem 100er nutzen durfte, gab es einen Ausschuss von gerade mal 20 % (wenn überhaupt...grübel)


    Zufall, oder liegt es an der Vollformat?


    Ich fände eine Vollformat für meine Hobbyzwecke irgendwie völlig übertrieben, aber wenn sie es mir so viel leichter macht mit dem Nasenfokus, kommt man schon ins überlegen. Na,ja vielleicht hat das ja auch gar nichts miteinander zu tun. Da könnt ihr Profis sicherlich mehr zu sagen.


    Ansonsten hat die 70D wenn der Fokus sitzt mich echt überzeugt von der Schärfe :smile: .
    Aber wenn das immer so harte Arbeit ist ein gutes Bild zu schießen....puuuuh :shocked: .
    Vermutlich wäre ein fototauglicher Hund die günstigere Anschaffung :D :xface: .

  • Ich finde halt für Leute die nicht so hohe Ansprüche haben und dann halt auch mal auf besseres Wetter warten können macht das 2.8er einfach keinen Sinn. Vor allem für den Preis.
    Da könnte sie Kamera und Objektiv von kaufen (neu!!!).


    Ich hatte das 4L schon bei der 300D (oder war's die 350D, langsam ist es lange her, also noch älter) und war sehr zufrieden. Das ich mal bei schlechtem Wetter keine Actionbilder machen kann, kann ich verschmerzen!

  • Ja , meine Standardantwort , was ich jedoch nicht schlimm finde .


    Und ich finde es auch vollkommen nachvollziehbar und okay wenn das nicht jeder ausgeben möchte & eine gute alternative findet .

  • Danke euch für die vielen Antworten! Den Knopf zum verstellen benutze ich ehrlich gesagt nicht,ich dreh immer am Rad :p


    Also wenn dir Lichtstärke nicht so wichtig ist Aoleon würde ich 4 L sagen.


    Wie ist das,wie benutzt du dein Objektiv? Ich stelle bei mir fest,dass ich letzten Endes fast immer die selbe Brennweite nehme,bei mir würd's auch ne Festbrennweite tun,die sind günstiger und kleiner als Zooms.
    Dann würde ich evtl. nach einen 200mm 2,8 oder 2,0 raten mit USM .


    Ansonsten wenn's dann doch ein lichtstarkes 70-200 sein soll,dann würde ich mich noch mal mit dem Tamron SP 70-200 2.8 auseinander setzen,viel schlechter als das neue Canon soll das auch nicht sein :)


    @Hefezopf ich bin bei meinen Recherchen über die 70d des öfteren darauf gestoßen,dass sie öfter Fokusprobleme haben soll,insbesondere im mittigen Bereich und insbesondere bei lichstarken Objektiven.


    Ich würde nen Fokustest machen und sie ggf. einschicken.

  • Hecuda: Ehrlich gesagt wird es wohl eher an meinem Hund liegen und meinen nicht begnadeten Fotokünsten.
    Mit der 40D hatte ich da mit dem 100er auch massiv Probleme. Mit dem nicht so lichtstarken 4L hat es sehr viel weniger Ausschuss gegeben.
    Ein Fokustest ist aber trotzdem eine gute Idee, einfach nur aus Vorsicht.


    Ich hab mich halt gewundert, dass ich bei der Vollformat und dem selben Hund so viel weniger Probleme hatte :/ .

  • Und ich finde es auch vollkommen nachvollziehbar und okay wenn das nicht jeder ausgeben möchte & eine gute alternative findet .

    naja, man muss ja auch nicht das Optimum haben


    ansonsten, was willst du mit der 70D
    ne Vollformat ist in vielen Punkten besser, da ist die 70D keine gute Alternative zu ;)

  • @Hefezopf ich bin bei meinen Recherchen über die 70d des öfteren darauf gestoßen,dass sie öfter Fokusprobleme haben soll,insbesondere im mittigen Bereich und insbesondere bei lichstarken Objektiven.

    dann solltest du auch vollständig lesen


    es wurde bei der 70D, besonders in Fotoforen hochgebauscht, dass der AF der 70D fehlerhaft sein soll
    dieses bemerkt man, wenn man mit lichtstarken Objektiven (f/1,8 bzw. lichtstärker), auf über 10m Entfernung versucht, kleine dunkle Gegenstände im mittleren Fokusfeld zu fokussieren :ugly:


    ähm joa, war scho damals nicht haltbar ;)

  • Jap ich würde den auch machen,grade damit du auf der sicheren Seite bist,dass es an dir liegt.
    Eben weil die 70d dafür leider bekannt ist,wie sieht's denn mit den Portraits aus? Sind die scharf?
    Ich bin aber auch gerne mal zu doof zum fokussieren :)


    Wobei wenn meine Cam abundan ihre zickigen Momente hat würde ich die auch zu gerne mal in den Sand werfen :D
    Das sind dann die Momente wo sie absolut gar nicht fokussiert,noch nicht mal statische Kontrastreiche Objekte die eigentlich gut belichtet sind.
    Die ist dann einfach wie tot,
    und da das immer öfter ist glaube ich sie macht's nicht mehr lange,da darf sie dann in Rente gehen.



    Maanu das beruhigt mich,aber das konnte ich so nicht lesen,da stand immer nur,dass sie dann allgemein schlecht fokussiert,vielleicht habe ich auch einfach nur die falschen Quellen,gibt's irgendwo genaueres dazu?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!