Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Lieber weniger Brennweite, dafür richtig scharf und lichtstark.
    Wenn der Bildausschnitt dann doch zu klein ist, kann man auch am PC nacharbeiten.

    Je nach Objektiv hast du im Telebereich Schwächen mit der Schärfe an den Bildrändern. Die kannst du zwar ausgleichen, indem du 2 Blenden zurück gehst. Wenn dein Objektiv aber im Tele schon bei 4,5 oder sogar 5,6 ist, dann verlierst du massiv an Licht. Und somit wieder an Bildqualität.

    Daher hab ich lieber weniger Brennweite bei besserer Lichtstärke und Objektivqualitä

  • Bei mir variieren die Bilder hald sehr stark . Ich schieß hald draußen auch gerne mal spontan ein Makro o.ä .. da würde sich eben das 28-300 eher anbieten als das 70-300 weil ich mit 70 dann trotzdem gleich eine recht hohe brennweite hab und mich das ewige hin und her laufen nervt oder auf und abstecken von Objektiv . Deswegen dachte ich, dass ich mir ein übertrieben gesagt ''immer drauf Objektiv'' mit dem 28-300 kaufe .

    Oder dann gleich auf 200-400 gehe für Vogel-Aufnahmen und für den kleinen Bereich noch eins mit weniger Brennweite kaufe .

    Macht mich alles bischen verrückt ! :ugly:

  • Ich mag den Bereich 24-105 eigentlich ganz gern. Hatte da mal eins von Canon (quasi das passende zum 70-210), aber das hat mich nicht überzeugt (CAs und mir nicht scharf genug). An meiner analogen hatte ich eins von Sigma, das hat aber an der Digitalen nur mittelprächtig gearbeitet... In richtig teuer gäbe es das ja noch als L-Objektiv... :D


    Ja, die L's sind sicher toll, aber die kann ich mir leider nicht leisten und als Weihnachtsgeschenk darf ich da auch nicht drauf hoffen.


    Das 18-135mm wird ja auch oft als Kit mit der Kamera verkauft. Hatte das vielleicht irgendjemand bei seiner dabei und kann da was dazu sagen?

  • Ich hab es auch, aber ich benutze es fast gar nicht mehr. Mein Mann bekommt es auf die 600d wenn er unterwegs ist :D
    Es ist ein gutes Objektiv, aber mir ist es zu lichtschwach. Für "normales" fotografieren ist es aber sehr gut.

    Was möchtest du fotografieren?

  • Ich glaub ich machs einfach so , dass ich mir das 70-200 mit 2.8 zulege + extender für die Fälle wo ich es brauche . Und für den kleiner Bereich mir noch ein gutes zulege . Dann ist so ziemlich alles abgedeckt .. :???:

  • Ich hab es auch, aber ich benutze es fast gar nicht mehr. Mein Mann bekommt es auf die 600d wenn er unterwegs ist :D
    Es ist ein gutes Objektiv, aber mir ist es zu lichtschwach. Für "normales" fotografieren ist es aber sehr gut.

    Was möchtest du fotografieren?

    Ja lichtschwach ist es wirklich. Genauso wie mein 70-300mm Tele halt.
    Hast du vielleicht irgendwo Beispielbilder? Find ich da was in deinen alten Beiträgen oder so?


    Wobei ich jetzt schon überleg, ob ich nicht lieber ne Festbrennweite nehme und dafür halt lichtstärker...hmh...
    Ich habe keine Ahnung, wie man mit Festbrennweiten und Fußzoom fotografiert. Ich glaube, ich muss das erstmal ausprobieren, bevor ich mich entscheide.

  • Ich glaub ich machs einfach so , dass ich mir das 70-200 mit 2.8 zulege + extender für die Fälle wo ich es brauche . Und für den kleiner Bereich mir noch ein gutes zulege . Dann ist so ziemlich alles abgedeckt .. :???:

    Würde ich persönlich auch für die bessere Option halten, anstatt sich eine gute Kamera zu kaufen und diese dann mit einem Superzoom (auch wenn das natürlich schon die gehobenere Version gewesen wäre) zu verschandeln. Ist halt nur noch die Frage welches 70-200 zu willst.


    Mein Lowepro Urban Reporter 350 ist übrigens angekommen und er ist....groß. |) Für meinen jetzigen Bedarf, bzw um einfach noch ein Objektiv zum wechseln dabei zu haben (und für größeres halt den Rucksack zu nehmen), hätte wohl der 250 locker gereicht. Sah aber auf dem Bild nicht ganz so groß aus und interessanter weise kostet der 250er einfach mal das dreifache vom 350. Seh ich irgendwo nicht ganz ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!