Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Zögern würde ich wegen des "kleinen" Telebereichs. Da würde ich erst mal bei anderen Kameras schauen, ob es nicht einen brauchbaren Kompromiss gibt. Vielleicht ein etwas größeres Gehäuse, dafür 200mm mehr oder so. Also auch nach den "Superzoom-Kameras" schauen, was da geboten wird und was die taugen.

    Makroaufnahmen würde ich noch testen, und bei Bewegungsbildern sehen, wo die Grenzen sind.

    Zuschlagen - die Sensorgröße ist (für eine Kompakte) gut, die Lichtstärke super, sie kann raw, und wenn ich deine ooc-Bilder anschaue, hat die Kleine durchaus Potential. Ich glaube, sie könnte durchaus eine Alternative zu meiner kleinen Sony sein, deren Tele bei 70mm aufhört.

    Aber um über Kauf oder Rückgabe zu entscheiden, müsste ich das Teil selbst in der Hand haben, selbst testen, und selbst auf die Schwachstellen kommen. Außerdem müsste ich für mich und meine Fotogewohnheiten rausfinden, ob es einfach nur ein Fall von "Will-ich-haben" ist, oder ob die Kamera wirklich eine Ergänzung meines Bestandes ist, die ich auch nutzen werde.

  • Also, ich muss sagen, mich stört das Rauschen bei ISO 400
    mich stört, dass sie bei 1/2000sek aufhört und es keine kürzere Verschlusszeit gibt

    Die meisten Bilder sind recht matschig, die habe ich hier gar nicht gezeigt. Ob es nun an fehlender Eingewöhnung liegt oder an der Kamera, weiß ich noch nicht.

    Sie hat eine sehr schnelle Serienbildfunktion, mit 7 Bilder/sek absolut passabel. Allerdings hat der Fokus bei meinen tobenden Hunden nicht wirklich gepasst, könnte aber theoretisch auch an mir liegen.

    Dafür mag ich die vom Handling halt total und sie ist Jackentaschenkompatibel
    allerdings hätte ich gerne auch etwas mehr Tele

    ich schwanke noch, auch mit der Überlegung, ob sie für mich genug nutzen hätte, da ich eigentlich mehr im Telebereich als WW unterwegs bin

  • Bei Vergleichen mit der DSLR kommen die Kompakten zwangsläufig schlechter weg. Meine kleinen Kameras nehme ich beispielsweise gar nicht für Bewegungsbilder. Ich habe es immer wieder versucht, und war mit dem Ergebnis nie zufrieden. Bei Fotos, die hohe ISO-Werte brauchen genauso. Ich habe die ISO-Automatik bei den Kleinen entweder ganz aus und gebe den Wert selbst vor, oder ich beschränke sie nach oben. Die Schärfe - gut, das kann ich bei den kleinen Fotos nicht beurteilen. Meine machen ganz passabel scharfe Fotos - von unbewegten Objekten, und auch nach einer längeren Gewöhnungsphase.
    Mit Verschlusszeiten, die so kurz sind, habe ich nur ganz selten zu tun. Und wenn auch Abblenden nicht hilft, dann gibt es halt kein Foto. Da bin ich schmerzfrei.

    Hat sie eigentlich ein Filtergewinde? Oder kann man eines nachrüsten, wie ich es bei der Sony gemacht habe?

  • Ich kenne den Body ja wie gesagt nur von der OMD und mein letzter Stand war, der wäre gleich, nur eben das Objektiv drauf. Bin auch nicht so richtig auf dem aktuellen Stand was Kompakte nun können, bzw was da so Leistungsdurchschnitt ist.
    Ich hab mir das Rauschen angeschaut und finde es schon noch okay - die OMD ist deutlich besser als meine 7D in dem Bereich, evtl hat man da "eingekürzt"... gibts ja bei andern Kameraherstellern auch. Denke aber auch, dass die BIlder da schon definitiv Potential haben, finde die Bildqualität jetzt nicht grundsätzlich so schlecht ;)


    Meiner Meinung nach muss man halt wissen, was man da jetzt sucht. Das so eine kleine Kompakte nun keine 7D mit 70-200 2.8 ersetzt und konstant über den ganzen Brennweitenbereich die Schärfe einer guten Festbrennweite hat (mal überspitzt gesagt), ist ja eigentlich klar. Dafür wiegt sie nur einen Bruchteil und kostet auch deutlich weniger.
    Nach dem ich mir jetzt die Bilder angeschaut habe, wäre sie für mich immer noch nicht raus, wenn ich in nächster Zeit irgendwo weg fahren würde.


    Zu dem Fokus: Auch bei der OMD ist es schon so, dass ich die nicht unbedingt als super geeignet für Hunde/SportFotografie sehe.. dafür ist sie auch gar nicht ausgelegt, obwohl ich auch schon gute Bilder in dem Bereich (mit etwas getrickse) gesehen habe. Ansonsten war die aber eigentlich im "Normalen" schon immer sehr treffsicher.

  • was die Möglichkeit angeht, ein Filtergewinde nachzurüsten, hab ich nichts gefunden bisher

    Die Schärfe - gut, das kann ich bei den kleinen Fotos nicht beurteilen

    du weißt aber, dass du auf die Lupe klicken kannst und dir dann das Originalbild anzeigen lassen kannst? :D
    alternativ Rechtsklick im Beitrag aufs Bild und das in neuem Tab öffnen :D

  • Klar, habe ich auch schon gemacht. Das ist trotzdem nicht dasselbe, als die Bilder daheim in der Bildbearbeitung zu haben und ins Detail gucken zu können. Dazu fehlt mir momentan aber auch die Zeit... ;)

  • ich kenne es auch. Da ich kein Gewerbe habe, hab ich da zum Glück auch keinen Stress und mach einfach nix. Wobei ich meist auch eher keinen Bock auf bearbeiten habe. Fotografieren geht fast immer. Bisher kamen dann aber auch immer wieder Zeiten, wo die Lust plötzlich groß war und ich wieder so gut wie täglich losgezogen bin. Oder es zog ein neues objektiv ein ( so wie jetzt leihweise :D)
    Dann war die null-bock-Phase sofort beendet :D

  • Ein Gewerbe hab ich auch nicht - ich hatte nur ein paar Shootings gemacht und wollte da dennoch keinem Bilder schuldig bleiben, obs bezahlt wird oder nicht macht da ja keinen Unterschied.
    Aber ich merke schon, ich muss doch endlich das neue Obi kaufen, dann will ich vermutlich auch wieder...

  • Ich kenne diese Phasen auch, bei mir liegt es momentan daran, dass mich meine Kamera (+ Objektiv) furchtbar nervt. Ich möchte schon gar keine Fotos mehr mit ihr machen, weil die Bilder eh alle nichts werden :/
    Auch die Videoqualität meiner Kamera nervt mich... Es wird echt Zeit für die D7200 :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!