Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Tolles Bild, Sandra!
Gefällt mir richtig, richtig gut!Danke :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe jetzt nochmal geguckt, ich habe das 18-55mm und ein 75-300mm. Im Internet gibts das schon relativ günstig - also wohl nicht Beste/Neueste? Habs irgendwann mal geschenkt bekommen aber mich nie damit befasst
werde auf jedenfall jetzt mal etwas manuell rumknipsen damit
-
Also an sich gebe ich recht, dass man erst ein bisschen üben sollte (vor allem dann werden die Bilder um Welten besser!).
Allerdings macht es mit einem ordentlichen Objektiv schon echt mehr Spaß. Ich weiß noch als ich das 4L gekauft habe, das waren Welten und ich dachte bis dahin auch nicht, dass es so viel ausmacht.
Ich wollte das 4L nicht missen. Und wenn du das Geld über hast, warum nicht. Spaß macht es auf jeden Fall.
-
Naja über nun nicht gerade als Studentin
aber ich glaube auch dass ich mehr Freude daran hätte
-
Auch mit dem 75-300mm lassen sich - unter den richtigen Bedingungen - tolle Bilder machen.
Ich sehe es wie die anderen, ohne dass du verstehst, welche Einstellungen was bewirken hilft dir auch ne teurere Linse nicht viel weiter. Das wäre wie ein Rennpferd nur traben zu lassen.
Also runter auf den Boden legen, Kamera auf Halbautomatik (ich empfehle Blendenautomatik zu nehmen) stellen und die Verschlusszeit für Bewegung auf mindestens 1/800 setzen und bei Portrait reicht 1/250 bis 1/500. Das Ganze besser nur bei gutem Wetter und viel Licht, dann stellt die Kamera dir die passende Blende ein und die Ergebnisse werden viel besser. Und dann immer weiter probieren bis man es raus hat. -
-
Ich würde gar nicht erst mit Halbautomatik anfangen. Jedenfalls nicht in diesem Fall. Was auch hilft -Bedienungsanleitung lesen. Da steht einiges hilfreiches drin. Die kleine Fotoschule ist auch ein guter Tipp. Tatsächlich würde ich erst lesen, dann rumprobieren :). Oder noch viel besser - mit jemanden, der Ahnung hat mitgehen und learning by doing betreiben
-
Ich komm mit diesen Halbautomatiken gar nicht zurecht. Ich ziehe eigentlich immer M vor
-
also, was die Automatiken angeht, nutz ich ganz selten die Option, dass die Kamera die Belichtungszeit auswählt, WENN es hell genug für ISO 100 und 1/1000sek oder so ist
ansonsten gibts Auto-ISO manchmal -
Ich benutze auch nur M, aber wenn sich Jemand noch nie mit irgendwelchen Einstellungen der Kamera beschäftigt hat ist 3 Parameter + ISO zu kontrollieren echt ein bisschen viel verlangt und bei gerade bei lichtschwachen Optiken ist die Blende zu automatisieren das einfachste, weil die Kamera so gut wie immer auf Offenblende gehen muss. Also das, was man eh einstellen würde.
ISO-Automatik muss ich erst mal gucken, ob meine Kamera sowas überhaupt kann, das hätte mir schon öfters geholfen. -
Ist der Unterschied zwischen einem
50mm 1.8 & 50mm 1.4
sehr groß? Überhaupt bemerkenswert?
Ich spreche da von den originalen Nikon Objektiven. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!