Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Mein 70-210 war ein Gebrauchtkauf von privat - alles bestens.


    Mein 50mm 1.8 hab ich dann neu gekauft - auch alles gut.


    Das nächste kommt von Freundin-privat - das muss gut sein :p :ugly:


  • Ich habe ihn verkauft und mir neulich, Gutschein sei Dank, den größeren geholt. Da passt nicht meine gesamte Fotoausrüstung rein - aber auf eine Wanderung muss ja auch nicht alles mit. Kamera, Tele, Weitwinkel, dazu entweder das 20mm oder das dicke 14-24er Nikon, Filter, Putzzeug - das passt ins Kamerafach.

    hat dein Rucksack 2 Schulterriemen? bei mir hab ich beides. einer, läuft dann diagonal über den Rücken ist praktisch: mit einem Griff kann ich den nach vorne ziehen und habe so eine Bauchtasche, komme an alles dran, gibt genug Fächer. ebenso Schnallen fürs Stativ. Je nach bedarf montier ich den zweiten Schulterriemen.
    Davor hatte ich ein groß Fototasche, bei längeren Wegen unmöglich zu tragen, am nächsten Tag tat mir auch die Schulter weh.

  • Nein, das ist ein richtiger Fotorucksack, mit Schwerpunkt auf Rucksack. Anders als bei dem kleinen Modell kann ich den unteren Teil, in dem die Fotosachen sind, von der Seite aufmachen. Ich muss also nicht den Rucksack absetzen, sondern kann einen Schulterriemen absetzen, den Rucksack nach vorne ziehen, und habe Zugriff auf das Fach. Aber, ganz ehrlich, als alter Rucksackträger sehe ich den Sinn und Zweck solcher Sachen nicht. Wo ist das Problem, einen Rucksack mal eben abzusetzen? Ich brauche so einen Rucksack nur zum Wandern - dann habe ich Zeit, um den Rucksack abzusetzen, die Kamera auszupacken, in Ruhe zu fotografieren, und alles wieder zu verpacken und aufzusetzen. Will ich mal auf die Schnelle knipsen, ziehe ich die Kompakte aus der Jacken- oder Hosentasche. Gehe ich nur mal eben raus ins Feld, oder in den Tierpark, habe ich die Kamera meist umhängen und ein Wechselobjektiv (wenn ich überhaupt eines mitnehme) im kleinen Faltrucksack oder in der Gürteltasche. Dann weiß ich aber auch, dass es in den ein oder zwei Stunden nicht regnen wird, dass ich keinen Marsch durch Gestrüpp oder durch Bäche antrete, und auch keinen Kontakt mit Felsen oder solchen Dingen habe.

  • so, ich bin mit dem 50 1,8 direkt mal ins kalte Wasser gehüpft


    Ding drauf und als Testfotos direkt mal nen kleines Shooting gemacht :herzen1:
    vom ersten Sichten her ist einiges gut scharfes dabei
    und ich denke, es ist durchaus brauchbar und ich glaub, ich werds doch mögen können

  • Hallo :)


    ich hätte mal eine Frage. Ich brauche dringend ein neues Equipment, meine Kamera (Canon 1000D) gibt so langsam ihren Geist auf, samt Kit und Teleobjektiv.
    Derzeit hab ich zwar nicht genug Geld aber ich würde gerne wissen, auf was es sich zu sparen lohnt.
    Eine 50er Festbrennweite habe ich noch, komme aber mit der nicht so gut klar.
    Deswegen hätte ich gern wieder ein Teleobjektiv mit USM und evtl. Bildstabi. Zurzeit komm ich zwar gut ohne Stabi klar, aber vielleicht wärs nicht schlecht.
    Könnt ihr mir da ein Objektiv besonders empfehlen. Brennweite so zwischen 200 und 300mm und lichtstark wäre nicht schlecht.

  • Welche Ansprüche an Bildqualität stellst du denn so? Es gibt viele Objektive, die in dem Brennweitenbereich liegen, aber dort gibt es sehr große Unterschiede, was Qualität und Preis angeht.
    Wenn es ein Zoomobjektiv sein soll, dann sind da die Canon 70-200mm Objektive immer eine gute Wahl. Die gibts mit und ohne IS und mit 4er oder 2.8er Blende. Dann gibt es noch diverse 75-300mm Objektive, auch von anderen Herstellern, teilweise mit IS. Davon würde ich aber eher abraten, wenn man hohe Ansprüche hat. Sehr lichtstark sind die auch nicht. Kurz gesagt: Objektive, die einen großen Brennweitenbereich abdecken, sind von der Qualität her mittelmäßig bis schlecht, nicht lichtstark, aber vergleichsweise günstig. Beispielfotos würde ich im DSLR-Forum suchen. Da gibt es sehr viele und ich denke, da kann man gut sehen, welche Qualität man erwarten kann.

  • Würds auf meine Bedürfnisse abstimmen. So ist die Frage ein bischen wie "Ich brauche ein neues Auto, was soll ich kaufen" :-)


    Manche brauchen keine schnelle Cam aber wollen maximale Bildqualität.
    Ich z.B. leg Wert auf maximale Geschwindigkeit und gute Bildqualität. Entsprechend such ich Kamera und Linsen aus.


    Was hat dir z.B. an deiner alten nicht so gefallen? Autofokus zu lahm? Bedienung allgemein? Sucher zu klein etc etc


    Bildqualität ist nur ein Kriterium von vielen

  • Danke für eure Antworten!


    Also die Kamera selber ist zu lahm. Serienbildaufnahmen in RAW kann man sich eigentlich schenken. Was mich auch oft genervt hat, dass der Autofokus nicht mit kam (deshalb USM).


    Ich wechsle selten Objektive, deswegen fände ich ein "Immerdrauf" gut. Darum tendiere ich mehr zu einem Zoomobjektiv als zu einer Festbrennweite. Ich befürchte mit dem 200mm würde ich nicht gut klar kommen, was die Bewegungsfotos angeht und dafür ist es dann doch zu teuer.

  • Wie siehts mit Gebrauchtkauf aus? Dann käme noch das Canon 70-210mm in Frage. Das soll ziemlich gut sein und müsste bei unter 200€ liegen. Hat auch USM und ist für Bewegungsfotos geeignet. Allerdings muss man bedenken, dass auch da die Kamera mithalten muss. Sonst nützt auch der USM nicht so viel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!