Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
meine gebrauchten Objektive
egal ob Privat übers DSLR Forum oder über nen Händler waren beide super, genau wie neu über Amazon
oder ich bin zu blöd, Probleme zu erkennen ^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das klingt gut.
Ich gehöre offensichtlich nicht zu den Glücklichen.
-
also das vom Händler hab ich beim Gassi gehen getestet (mit Alina
)
das 2,8L hab ich in Mönchengladbach abgeholt und vorher getestetjoa und das 85mm kommt neu von Amazon und es ist einfach top
haha, und morgen kommts 50er halt privat von bekannt
-
Mein bisher einziges neues Objektiv (nach den Kits...) habe ich letztens hier beschrieben - mehrfach zurückgeschickt, mittlerweile beim 3. getesteten angekommen.
Ich würde persönlich nix wirklich teures kaufen ohne es auszuprobieren, aber ansonsten... an nem Objektiv verschleißt normal nichts und wenn ichs vorher testen kann , bzw de andere auch zufrieden war ist die chance relativ gut das mit dem Ding alles in Ordnung ist.
-
Ich brauche dringend noch einmal Rat von euch bzgl. Kamerataschen/-rucksäcke.
Eine normale Schultertasche ist mir leider zu schwer (3 Objektive + Kamera). Nun habe ich zwei Slingbacktaschen (Rucksack mit einem Träger) ausprobiert und nun tut mir ebenfalls jedes Mal die Schulter weh... und dabei sind die sooo praktisch.
Kurzum: Ich brauche wohl einen Rucksack. Könnt ihr mir gute Rucksäcke empfehlen?
Vielen Dank im Voraus,
Maja -
-
Kurzum: Ich brauche wohl einen Rucksack. Könnt ihr mir gute Rucksäcke empfehlen?
immer und immer wieder gern
http://lowepro-deutschland.de/…/index.php?article_id=232wenn ich den nicht mehr hätte, würde ich ihn mir wieder kaufen
eventuell eine Nummer größer, aber da passen die 70D + Batteriegriff mit angelegtem EF 70-200 2,8L USM + Tamron 17.50 + 85er FB + Speedlite + Handy, Geld, Schminke etc. innen rein -
Kann auch nur den Lowepro empfehlen. Hässlich wie die Nacht, aber so leicht, so praktisch. Mein Tipp: In keinem Fall zu klein kaufen. Mit meinem 300ter knappse ich jetzt ganz schön. Mit anderen Sachen, die nichts mit Fotos zu tun haben, muss ich ganz schön sparsam sein...Der nächste wird vermutlich auch ein 400 ter. (Ist doch die nächst größere Größe oder?)
-
Wie wäre es mit einem Wanderrucksack. die haben meistens separate Taschen wo du die kamera samt Objektive rein packen kannst. Vor allen Dingen sind sie gut gepolstert und haben eine Bauch- und Brustriemen. Somit hast du nicht das ganze Gewicht auf den Schultern.
-
Ich habe einen LowePro 400er - den nehme ich, wenn ich viel Fotozeugs über eine kurze Strecke transportieren will. Beispielsweise dann, wenn wir mit dem Auto in den Urlaub fahren. Für Wanderungen / Spaziergänge von mehr als 4 Stunden finde ich ihn, auch wenn er nicht voll bis zum Anschlag ist, grenzwertig. Rücken und Schultern beschweren sich dann.
Ich hatte mir vor zwei Jahren einen Fotorucksack von Jack Wolfskin gekauft und hatte den im Herbst 2013 erstmals mit in Schottland. Damals mit der D5100, Tele, Weitwinkel, Filterzeugs, Kugel und Stativ. Bequem! Rauf auf den Berg, runter vom Berg, trotz kaputtem Knie und Schonhaltung keine Probleme mit dem Rücken. In dem Fach über dem Fotozeugs war noch genug Platz für meine üblichen Wanderbegleiter wie Regenzeug, Essen, Erste-Hilfe-Päckchen und so.
Problem war das Stativ; der (kleine) Fotorucksack von JW hat keinen Stativhalter. Für die FX mit den etwas größeren Abmessungen und den größeren Objektiven war er dann auch zu klein. Ich habe ihn verkauft und mir neulich, Gutschein sei Dank, den größeren geholt. Da passt nicht meine gesamte Fotoausrüstung rein - aber auf eine Wanderung muss ja auch nicht alles mit. Kamera, Tele, Weitwinkel, dazu entweder das 20mm oder das dicke 14-24er Nikon, Filter, Putzzeug - das passt ins Kamerafach. Im restlichen Rucksack ist Platz für Kleinkram (Speicherkarten, Akku) und das oben erwähnte Wanderzeug. Den Notebookeinsatz habe ich gleich rausgenommen, den brauche ich nicht. Für das Stativ gibt es außen eine Halterung.
Und die Teile sind bequem! Der kleine trug sich so bequem wie ein "richtiger" Wanderrucksack; der große hat erst einen Spaziergang hinter sich, da kann ich noch nicht viel zur Bequemlichkeit sagen. Da er vom Aufbau ist wie sein kleiner Kollege, bin ich da aber optimistisch.Auch praktisch: Ein ganz normaler Wanderrucksack mit Einsätzen aus Fototaschen oder dergleichen. Allerdings hat man hier das Problem, dass das Fotozeug und das normale Wanderzeug in einem Fach sind. Und der Gegenstand, den man gerade ganz dringend braucht, ist immer ganz weit unten....
-
Mein einziges gebrauchtes Objektiv, das 105er ist super, daran konnte ich absolut nichts entdecken, was negativ wäre. Hab es aber auch nicht von einer komplett unbekannten Person gekauft, ebenso bei der Kamera.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!