Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Meine heiß geliebte Dinosaurierkamera (alias Canon 5D III) hat letzte Woche das zeitliche gesegnet :(

    Vor zwei Jahren war schon mal ein Teil der Spiegelmechanik hinüber, nun ist das Mainboard futsch. Der Kostenvoranschalg für die Reparatur: schmerzhafte 370 Euro.

    Ich werds aber machen lassen, für den Preis bekomm ich einfach keine gute Gebrauchte (und bei meiner weiß ich ja auch was schon dran gemacht wurde).

    Im Zuge dessen kamen dann auch wieder der Gedanke auf, auf was kleineres Spiegelloses umzusteigen, aber in meiner Preisklasse gibts da einfach nix was mich wirklich glücklich machen würde. Als die spiegellosen Fujis auf den Markt kamen, hab ich die X-Pro getestet und fand sie so gut das ich kurz davor war meinen "Dinosaurier" zu verkaufen. Als es dann aber so weit war,konnte ich es einfach nicht |)

    Also schlepp ich weiter meinen schweren Klotz durch die Gegend und bin damit zwar nicht zeitgemäß, aber glücklich :lol:

    In moment hab ich drei Objektiv:

    Sigma 24mm 1.4 Art (mein Immerdrauf)

    Canon 40mm 2.8 Pancake (wenns mal etwas weniger zu schleppen sein soll)

    Canon 200mm 2.8

    ...und um Letzteres geht es, ich benutz es einfach kaum noch. Es fällt mir zwar schwer mich von meinen letzten Teleobjektiv zu verabschieden (weil damit im Urlaub auch bestimmte Motive nicht mehr fotografierbar sind), aber was nutzt es wenn ich eigentlich was anderes für Kind und Hunde bräuchte. Und falls jetzt der Vorschalg kommt es einfach zu behalten, das ist aus Kostengründen leider nicht drin.

    Zur Auswahl stehen Folgende:

    Canon 85mm 1.8

    Canon 100mm 2.0 (leider praktisch unmöglich zu bekommen)

    Canon 100mm 2.8 Macro

    Canon 135mm 2.0

    Zu Welchem würdet ihr mir raten, wenn ich damit hauptsächlich Kind und Hunde im Urlaub und während Spaziergängen fotografieren möchte (Sowohl Porträt, als auch Bewegung) ?

  • Ich würde fast für so was Wichtiges jemanden engagieren der auf jeden Fall gute Bilder raus holt

  • 85mm 1.8
    wegen der Preis Leistung + Du musst nicht so weit weg vom Motiv wie beim 135mm. Und das Bokeh ist ebenso schön, das Objektiv aber im Vergleich weniger groß = praktischer. Bewegung geht auch super und du kannst es noch einen tick weiter öffnen als das 135mm 2.0

  • Kann vielleicht jemand eine gute Innenbeleuchtung empfehlen?

    Möglichst kompakt, schön weich, aber hell genug.
    Irgendwie dreh ich mich da immer wieder im Kreis.

    Ne Lampe ist zu grell, bei einer Softbox steig ich immer nicht so recht durch ob das ein Dauerlicht ist oder nur auslöst wenn die Kamera auslöst.
    Vielleicht auch doch ein Ringlicht.
    Dann gibt es noch das Teil

    https://www.rollei.de/products/lumen…auerlicht-28537

    Aber es soll auch nicht blenden und unangenehm für Pixel sein.

  • eine Softbox ist immer ein Dauerlicht.
    Um mit einer Softbox zu blitzen, brauchst du erstmal einen Blitz und dann ein Synchronisationskabel für den blitz damit die Softbox nur dann auslöst wenn du abdrückst.

    Softboxen sollten den Hund eigentlich nicht blenden, das Licht ist ja soft

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!