Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ähm, mein Mann hat eine Coolpix P610, macht mit ihr bei strahlendem Sonnenschein brauchbare Schnappschüsse (Fotografie ist nicht so seine Sache), aber für schnelle Bewegung bei nicht optimalen Lichtverhältnissen kann ich sie wirklich nicht empfehlen.Kann es sein, dass du das mit meiner Hosentaschenimmerdabeihabkompakkamera Sony RX100 verwechselst? Die nehme ich aber i.d.R. nur für Landschaften und Blümchen, selten für den Hund. Wobei - mittlerweile ist meine alte Hundedame langsam genug für die Sony. Aber Landschaften und Blümchen, das kann man mit der kleinen Sony wirklich gut fotografieren.
    Ansonsten bin ich im DSLR-Nikon-Lager angesiedelt.


    Ja dann habe ich das wohl verwechselt, dass du schon mit der Coolpix Bilder gezeigt hast :???: aber danke fürs Feedback ;)

  • Wenn es unter tausend Euro nicht möglich ist auch mal wenigstens einen langsam rennenden Hund zu fotografieren, bleibe ich bei meinem nicht soo schlechten Handy..

    Ich glaube, das wird schwierig.
    Ich hab die ebenfalls erwähnte 70D und Flitzehunde - das ist schon gar nicht so einfach.
    Es hängt nicht nur an der Kamera, sondern wirklich auch am Objektiv. Du brauchst also beides in einer guten Qualität.
    Du könntest ja mal nach einer gebrauchten Canon 70D und einem Canon 70-200/4.0 suchen und schauen, wie viel das zusammen kostet.


    Das hier ist mit so einer ähnliches Kombi entstanden:


  • @Jorja
    Einarbeiten brauchst dich eigentlich nur in ein Programm und das ist M. Also der vollmanuelle Modus. Dann passierts dir nie mehr, dass die Kamera dunkle Bilder macht es sei denn du hasts so eingestellt.


    Ich weiß nicht, welche Art von Bildern du erreichen willst. In der Regel steigt man mt Canon etwas günstiger aus (bei den Objektiven vor Allem) als bei Nikon.


    Und natürlich ist es eine Frage deines Budgets.

  • Mal eine ganz allgemeine Frage:


    Welche Kamera würdet ihr mir, einem totalen Fotografie-Anfänger, empfehlen? Hier soll ja auch bald ein Welpe einziehen und von dem möchte ich natürlich auch ganz viele tolle Fotos machen.


    Wenn möglich, sollte die Kamera einigermaßen bedienerfreundlich und nicht allzu teuer sein. Bekommt man so für um die 300 Euro schon was Vernünftiges oder ist das utopisch?


    Ich entschuldige mich im Voraus für meine Unwissenheit... :hust:


    Ach so: Bin ich in diesem Thread überhaupt richtig? Oder sollte ich lieber einen eigenen eröffnen...?

  • Ich glaube, das wird schwierig.Ich hab die ebenfalls erwähnte 70D und Flitzehunde - das ist schon gar nicht so einfach.
    Es hängt nicht nur an der Kamera, sondern wirklich auch am Objektiv. Du brauchst also beides in einer guten Qualität.
    Du könntest ja mal nach einer gebrauchten Canon 70D und einem Canon 70-200/4.0 suchen und schauen, wie viel das zusammen kostet.


    Das hier ist mit so einer ähnliches Kombi entstanden:

    genau solche Fotos will ich machen können. Nur dass mein Hund schneller ist, was es nicht einfacher macht.


    Also sowas geht auch mit den Hochpreisigen Bridgekamera gar nicht? Weil vom Konzept her - keine Opjektive wechseln und leichter - klingen die gut.


    Dann muss ich mit die 70D mal genau anschauen..

  • @Laviollina Schau mal nach der Canon 7D und dem Canon 70-200 4,0 USM. Damit kannst du definitiv auch einen.schnellen Hund ablichten. Vielleicht nicht bei bewölktem Wetter im Wald. Aber für solche Situationen kann.man ja nach und nach aufrüsten. Z.B mit einer lichtstarken Festbrennweite. Grob geschätzt solltest du die oben genannte Kombi für 750-max 800€ bekommen.


    Eine gute Anlaufstelle für gebrauchte Kameras ist auch das DSLR-Forum ;)

  • OT - auf kurze Strecke konnte Felix mit den Whippets hier gut mithalten... :lol: ... von daher kann ich das denke ich ganz gut nachvollziehen. ;)

    OT: das haben schon viele gesagt, dass ihr Hund so schnell wie ein Windhund sei.. bis sie dann in der Staubwolke standen ;)
    Meine spielt mit nicht Windhunden auch in angepasstem Thempo, was aber trotzdem je nach Hund flott ist, sodass die Leute denken ihr Hund sei genauso schnell, bis sie dann doch mal anzieht ;)


    OT-Ende: wäre gut wenn das auch in vollem ginge mit den Bildern.


    Ich habe gerade mal geschaut.. neu wäre ich mit der 70D plus dem vorgeschlagenen Objektiv bei fast 1500 €.. ich glaube das ist mir doch etwas zu viel für ein paar Hundebilder :/

  • das haben schon viele gesagt, dass ihr Hund so schnell wie ein Windhund sei.. bis sie dann in der Staubwolke standen

    Wer sich noch an Truetype mit ihren Whippet-Mädels erinnert - wir waren zusammen am Strand! :D
    50-100m kam Felix mit, dann haben ihn die Mädels abgehängt...
    Also ja - das geht mit der Kamera.

  • Schwanzvergleich für Hundebesitzer?
    Muss hier nicht sein oder?


    Für mich gibt's andere Faktoren, wie einfach ist Schwert ein Hund zu fotografieren ist als die Schnelligkeit.
    Da kommen Farbe, Halten der Geschwindigkeit, laufen von Haken etc. zu

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!