Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • @bonitadsbc


    Ja, bisher fotografiere ich für faule |) :pfeif:



    Ich formuliere generell mal um, lohnt sich das einarbeiten mit den Programmen bei meiner Nikon D80 mit einem Standart-Objektiv (AF-S Nikkor 18-135mm)?
    Oder soll ich wirklich auf zb Canon umschwenken und dann dort anfangen mich auf die Programme einzuarbeiten? :???:

  • Naja, dafür solltest du erstmal entscheiden, ob ein Systemwechsel ok wäre oder nicht. Du könntest ja auch eine aktuellere Nikon kaufen. Wenn du eh wechseln möchtest, würde ich das bald tun und dann intensiver einsteigen.

  • Also ich finde Chewees Beiträge sehr hilfreich, mal wieder ein anderer Blickwinkel, finde ich gut.


    Und Superpferd wenn dir seine Beiträge nicht gefallen, dann überles sie doch einfach, mach ich ja auch mit Beiträgen bei denen erstmal prizipiell das teuerste Modell von allem empfohlen wird, weil nur das das Wahre ist.


    @Laviollina Bewegungsbilder bei schlechten Licht sind halt schon eher die Königsdiziplin. Vielleicht fängst du erstmal mit Potrait und Landschaften an, ob dir die fortgeschrittene Anfänger Fotografie überhaupt gefällt. Aufstocken kann man immer.

    Es hat hier niemand das teuerste empfohlen, wo denn bitte? :???:
    Die 7D, 7D II und das 70-200 f4 wurden in den Raum geworfen, was beim besten Willen nickt das teuerste ist.


    Und in der Fotografie ist es eben so, das Qualität ihren Preis hat. Egal ob Hunde, Landschaft oder Portrait. Wenn die Ansprüche wachsen, wächst das Equipment mit. Aber man findet für alle Vorstellungen und für jede Preisklasse etwas, wenn man sich drum bemüht.


    Ich würde der TE empfehlen trotzdem mit dem anzufangen was dir am meistens Spaß macht (wie oben genannt Hunde). Anfangs gibt es mit Sicherheit genug Ausschüsse, aber diese hat man einfach wenn man sich damit richtig befasst.

  • Sheigra hat m.E.n. schon tolle Aufnahmen mit der Coolpix hier gezeigt, vielleicht liest sie ja mit, ich Dussel kriege das mit dem verlinken des Namen nicht hin, sorry :ka:

    Ähm, mein Mann hat eine Coolpix P610, macht mit ihr bei strahlendem Sonnenschein brauchbare Schnappschüsse (Fotografie ist nicht so seine Sache), aber für schnelle Bewegung bei nicht optimalen Lichtverhältnissen kann ich sie wirklich nicht empfehlen.
    Kann es sein, dass du das mit meiner Hosentaschenimmerdabeihabkompakkamera Sony RX100 verwechselst? Die nehme ich aber i.d.R. nur für Landschaften und Blümchen, selten für den Hund. Wobei - mittlerweile ist meine alte Hundedame langsam genug für die Sony. Aber Landschaften und Blümchen, das kann man mit der kleinen Sony wirklich gut fotografieren.
    Ansonsten bin ich im DSLR-Nikon-Lager angesiedelt.

  • Naja, da das Objektiv ja auch nicht pralle ist, ist es ja letzenendlich egal, ob ich einen neuen Body und ein neues Objektiv von Nikon oder von Canon kaufe.


    Dann muss ich mich mal informieren wegen einer guten Canon :smile:

  • @Laviollina Bewegungsbilder bei schlechten Licht sind halt schon eher die Königsdiziplin. Vielleicht fängst du erstmal mit Potrait und Landschaften an, ob dir die fortgeschrittene Anfänger Fotografie überhaupt gefällt. Aufstocken kann man immer.

    ich will ja eigentlich nur Geld für eine Kamera ausgeben, wenn ich damit auch die Hunde in Bewegung fotografieren kann. Landschaften interessieren mich leider gar nicht. Wenn ich Abstriche machen muss daher das Wetter einigermaßen sein muss oder mehr Geld ausgeben muss ok. Wenn es unter tausend Euro nicht möglich ist auch mal wenigstens einen langsam rennenden Hund zu fotografieren, bleibe ich bei meinem nicht soo schlechten Handy..


    Die Frage ist: können das diese Bridgekameras?

  • Ohne den Beleg erbringen zu können da nie ausgetestet, würde ich meinen, dass schnell bewegte Aufnahmen sprintender Hunde mit einer Bridge nicht erfolgversprechend gelingen.


    Die Panasonic LUMIX DMD-FZ1000EG (wat für ne lange Bezeichnung :mute: ) wirbt mit schneller Reaktionszeit. Was das aber in der Praxis heißt :ka: :ka:

  • Naja, da das Objektiv ja auch nicht pralle ist, ist es ja letzenendlich egal, ob ich einen neuen Body und ein neues Objektiv von Nikon oder von Canon kaufe.


    Dann muss ich mich mal informieren wegen einer guten Canon :smile:

    kurz über deiner Frage war das ja Thema uns es gab Empfehlungen, lies gerne mal nach

  • @Laviollina


    Genau deswegen würde ich an deiner Stelle auch mit Hunden anfangen und in Ruhe nach einer Kamera suchen. Vielleicht kannst du auch mal in einem Fachgeschäft ein paar in die Hand nehmen.


    Für Landschaften brauchst du ebenfalls ein ordentliches Equipment, wo dann noch Stative, Filter (Polfilter, Graufilter, Verlaufsfilter etc), Fernauslöser und vieles mehr dazukommen. Bis ich das alles zusammen hatte & war ich auch viel am vergleichen und überlegen.


    Und wieso solltest du wann (wo Hunde fotografieren will) mit Landschaft anfangen und dort ordentlich investieren.


    Lange Rede kurzer Sinn: macht wenig Sinn (meiner Meinung nach) !

  • ich will ja eigentlich nur Geld für eine Kamera ausgeben, wenn ich damit auch die Hunde in Bewegung fotografieren kann. Landschaften interessieren mich leider gar nicht. Wenn ich Abstriche machen muss daher das Wetter einigermaßen sein muss oder mehr Geld ausgeben muss ok. Wenn es unter tausend Euro nicht möglich ist auch mal wenigstens einen langsam rennenden Hund zu fotografieren, bleibe ich bei meinem nicht soo schlechten Handy..

    Schau dir @Superpferds letzten Beitrag an. Ich habe eine 7D und auch das genannte 4L. Ich kann es empfehlen. Macht Spaß, wenn man sich damit auseinandersetzt (wie bei allen Spiegelreflexkameras).
    Ich nutze das 4L kaum noch, aber in meiner Anfangszeit habe ich das für den gleichen Zweck angeschafft.


    Inzwischen bin ich auch zu Landschaft ‚gewechselt‘ (klar ein paar Rennfotos und auch einige Hundebilder sind natürlich dabei). Aber deshalb brauche ich das 4L nur noch selten.


    Edit: zu langsam

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!