Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Aber das gute Bilder nichts mit fotografieren "koennen" zu tun haben - dann haben wir sicher unterschiedliche Ansichten was ein "gutes" Foto ist.


    Meine persoenliche bescheidene Meinung - nichts weiter.

    Woher entnimmst du denn diese Aussage? Hab ich nirgends getroffen!


    Das man fotografieren können sollte damit gute Bilder entstehen ist eigentlich selbsterklärend :roll:


    Du stellst mich hier dar, als käme ich vom Mond ;)


    Und für mich persönlich ist es eben nur einer Geschmack ob man Zoom oder Festbrennweite nutzt. Denn hier wohnt beides und davon nicht gerade die schlechtesten. Und ich weiß eben für mich persönlich, dass ich meistens zum Zoom greife.
    Die Fotos die man schießen will sollte man davor sowieso im Kopf haben. Mehr hab ich nicht gesagt!

  • OMG - habe gerade @Finn3103s 5D II mit dem 200 2.8er hier :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1:
    Ich bin im siebten Fotografenhimmel :hurra: :herzen1: für mich steht fest: Beides muss in 2018 hier einziehen - ich bin zerliebt!










    Bei meiner 40D bräuchte ich bei dieser Dämmerung mitten im Wald überhaupt nicht an Fotos denken!

  • Hihi, dann hast du ja jetzt quasi schon einen guten Vorsatz fürs kommende Jahr :D


    Ich bin in meinen Überlegungen, was ich als nächstes haben will (Objektiv), leider noch nicht weitergekommen :D

  • In besseren Händen könnte sie kaum sein, meine kleine Oma :herzen1:

    Sie ist keine Oma! Sie ist ein fleißiges Bienchen! <3

    Hihi, dann hast du ja jetzt quasi schon einen guten Vorsatz fürs kommende Jahr :D


    Ich bin in meinen Überlegungen, was ich als nächstes haben will (Objektiv), leider noch nicht weitergekommen :D

    Ohhh jaaaaa - immer im Kopf gehabt und jetzt geprüft, dass es so passt :herzen1:

  • Superpferd fotografieren können ist das eine, den Blick für wesentliches haben, auch dass sich nachher Betrachter mit der Aufnahme länger beschäftigen können und nicht nur schön, toll, klasse sagen ist das andere ... Zoomobjektive machen faul, da ist was dran, Fußzoom also Festbrennweiten erweitern (bzw. können) perspektivisches Sehen ;) ich denke so meinte Chewee das in etwa.


    Es sollte in diesem spannenden Bereich Fotografie nicht nur um den Umgang mit dem Equipment gehen und Einstellungen und exif Daten und Bildbearbeitungsprogramme usw. da klaut man sich selbst viel Ideenreichtum & Kreativität, wenn man sich nur um technische Belange kümmert :smile:

  • Das sollte sowieso klar sein, das es die Leute auch begeistern sollte. Das ist ja normal sowieso das Ziel eines jeden Fotografen. Zumindest von dem, der es öffentlich stellt oder anderen Leuten zur Verfügung stellt.

  • Mal eine Frage zur Bilderentwicklung: Ich habe mich durch die Angebote diverser Fotodienste gearbeitet, aber die Angaben zur Bildqualität sind nichtssagend. Ob nun Digitaldruck auf Papier oder Fotopapier, ob matt, glänzend oder Premium matt - stets wird von großer Tiefenschärfe und tollen Farben geredet.
    Ich möchte nun ein Fotobuch erstellen mit vielen Natur- und Blumenbildern. Ist es nur eine Preisfrage, welche Papierart man wählt und nur eine Geschmacksfrage, ob matt, glänzend oder Premium?

  • Ich hab vor einigen Wochen 5 Fotobücher bei Saal drucken lassen und hab den HighEnd druck ausgewählt (also das Maximum). Zufällig hat der Lebensgefährte meiner besten Freundin auch welche für Weihnachten drucken lassen. Der hatte das Normale Papier gewählt. Man sieht einen sehr deutlichen Unterschied muss ich sagen. Die Details kommen meiner Meinung nach viel besser zum Vorschein und die färben haben einen höheren Dynamikumfang und die Sättigung ist auch anders.


    Matt hat mich persönlich noch nie wirklich angesprochen. Muss ja nicht gleich HighEnd sein, aber glänzend ist schon viel schöner zum ansehen. Es sieht (meiner Meinung nach) auch viel hochwertiger aus.


    Gerade bei Wandbildern ist es mir wichtig das sie gut gedruckt sind.

  • Mal eine Frage zur Bilderentwicklung: Ich habe mich durch die Angebote diverser Fotodienste gearbeitet, aber die Angaben zur Bildqualität sind nichtssagend. Ob nun Digitaldruck auf Papier oder Fotopapier, ob matt, glänzend oder Premium matt - stets wird von großer Tiefenschärfe und tollen Farben geredet.
    Ich möchte nun ein Fotobuch erstellen mit vielen Natur- und Blumenbildern. Ist es nur eine Preisfrage, welche Papierart man wählt und nur eine Geschmacksfrage, ob matt, glänzend oder Premium?

    für mich gibts im unteren Preissegment nur Echtfotobücher von SaalDigital, Whitewall oder ähnlichen Anbietern
    ich selbst mag keine glänzenden Seite, da ich Fingerabdrücke verabscheue
    aber ob glänzend oder matt ist da Geschmackssache

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!