Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ja natürlich kann es genauso passieren! Ich fliege ebenfalls sehr oft und wurde eben immer nur MIT Kamera herausgezogen und zum Zoll gebeten, deshalb auch mein Beitrag
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe auch meist mehrere Flüge im Jahr, Kamera immer im Handgepäck und musste noch nie zum Zoll. Dabei fliegen wir fast jedes Jahr nach Asien, aber da werden fast ausschließlich Asiaten rausgezogen (bei der Einreise in D).
-
Ich fliege ebenfalls sehr oft und wurde eben immer nur MIT Kamera herausgezogen und zum Zoll gebeten, deshalb auch mein Beitrag
Aber wieso wirst du denn bei der Ausreise zum Zoll gebeten?
-
Berechtigte Frage
-
Naja was ist daran denn jetzt so utopisch?
Weil meine 70D damals 2x vom Zoll genau auf Drogen untersucht wurde. Mehr auch nicht!
Ansonsten war ich hald immer beim Body Check sehr lange gestanden, weil die Kamera Ausrüstung ausführlich inspiziert wurde. Und bei dem Haufen Equipment, kann das eben dauern.
-
-
ihr Vielschreiber
an Festbrennweite vergöttere ich mein 135 2,0 von Canon
war auch letztens mal wieder mit der und meinen Wauzen im Wald unterwegs
Wer mag, hier gibts den Link zum (privaten) Blog(eintrag) mit Bildern meiner hübschen älteren Ladys
Stille am Sonntagmorgen – ein Shooting in Bild und Textund was das Reisen mit Kamera angeht, immer im Handgepäck, auch im Flugzeug
und bei meinen bisher immer innereuropäischen Flügen gabs nie Probleme
nur in Kirkenes (Norwegen - nähe russische Grenze) musste ich meinen Rucksack öffnen und Akkus etc. raus holen ... ich glaub, die hatten dort echt Langeweile, denn in Oslo und Koppenhagen hatten die damit kein Problem. -
Ich habe auch meist mehrere Flüge im Jahr, Kamera immer im Handgepäck und musste noch nie zum Zoll. Dabei fliegen wir fast jedes Jahr nach Asien, aber da werden fast ausschließlich Asiaten rausgezogen (bei der Einreise in D).
So kenne ich das auch und nicht nur bei asiatischen Destinations!
Selbst mit Hund als Handgepäck wurde ich aus USA kommend nicht extra zum Zoll gebeten, der ehemals kleine Ami hatte just beim netten Begrüßungsempfang der Passkontrolle den Kopf aus der Tasche gestreckt und sich freudig quietschend selbst in DE Willkommen gebellt, hatte niemand interessiert
Dass z.B. Kameras/Objektive/Laptops mittels Teststreifen nach explosiven Substanzen abgecheckt werden ist nicht selten, aber mei das weiß man und gut ist. Düsseldorf und München sind da nach meiner Erfahrung immer fix dabei, Frankfurt eh.
Der Berliner Airport, also nicht die never ending Fliegerbaustelle, sondern good old TXL sind recht hinterwäldlich und langsam und unfreundlich und ja, dette is BerlinWer es richtig erlebnisreich haben möchte, mit viel Hundekontakt, ultra gründlich und dabei doch verdammt freundliches Sicherheitspersonal, der sollte in New Zealand einreisen, deren Biosicherheitskontrollen sind schon zeitintensiv, aber schnellstmögliche Anschlussflüge jibbets nicht, ergo verpasst man auch nichts
-
Mit meinen 30 Jahren Zollverwaltungserfahrung im Hintergrund:
An Flughäfen werden die dort tätigen Behörden und privaten Sicherheitsdienste gerne mal pauschal unter "Zoll" gepackt - ist ja Grenze und so...Vereinfacht ausgdrückt: "Zoll" ist bei den Dienstkleidungsträgern am Flughafen nur das, wo "Zoll" draufsteht, also entweder auf dem Abzeichen, auf dem Rücken, oder irgendwo auf einer Sicherheitsweste. Dort sind aber auch Bundespolizisten unterwegs, und die Sicherheitsleute bei der Sicherheitskontrolle.
Bei der Ausreise von Privatpersonen im Reiseverkehr werden wir normalerweise nur auf Antrag tätig, z.B. beim Abstempeln der Ausfuhrnachweise für Umsatzsteuerzwecke. Ausfuhrseitig wird die Mitnahme von Bargeld kontrolliert - nach welchen Kriterien, verrate ich nicht. Informiert wird man darüber u.a. auf Hinweisschildern am Flughafen, Stichwort "Barmittelüberwachung". Bei zoll.de findet man dazu auch Infos. Die Ausfuhranmeldung für die im persönlichen Gepäck mitgeführten Waren gilt als abgegeben, konstruiert das der Zollkodex der Union sehr praxisnah. Sonst würde an den Flughäfen das Chaos ausbrechen.
Das persönliche Bordgepäck von Reisenden wird i.d.R. nur durch die Sicherheitsleute kontrolliert. Die Bundespolizei steht in der Nähe, um einzugreifen, wenn es einen Verdachtsfall gibt. Ob die Kamera einem Sprengstofftest unterzogen wird (so ein Wisch-Test wurde bei meiner schon mehrmals gemacht) oder nicht, entscheidet der Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiterin an der Sicherheitskontrolle. Da habe ich schon ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht, je nach Flughafen, Tagesform, Andrang usw. Das einzige, was immer gleich war: "Bitte ziehen Sie die Stiefel aus". Gut, Wanderstiefel scheinen ein potentielles Sicherheitsrisiko zu sein. Nach einer mehrwöchigen Wanderung sind sie es auf alle Fälle (Giftgas und so...
).
Passkontrolle: Bundespolizei
Sicherheitskontrolle: privates UnternehmenWir Zöllner kommen im Reiseverkehr erst wieder bei der Einreise dazu. Dort wird auch risikoorientiert geprüft (wieder mal so ein Insiderzeug).
Wir sind nicht so schlimm wie unser Ruf. -
Danke Sheigra! Ich dachte schon ich bin bekloppt
-
Danke Sheigra! Ich dachte schon ich bin bekloppt
wer sagt, dass du es nicht bist, meine Liebe?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!