Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Das Abo beinhaltet LR und PS. Du kannst also nicht nur eines der beiden Programme nehmen. Eben das Photoabo für 12€.
Bei Lightroom weiß ich nicht, ob es das noch ohne Abo zu kaufen gibt. Ich war mit meiner älteren Version sehr zufrieden und wäre nicht auf das Abo umgestiegen, wenn das alte LR die neuen RAWs meiner Kamera hätte lesen können. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das Abo beinhaltet LR und PS. Du kannst also nicht nur eines der beiden Programme nehmen. Eben das Photoabo für 12€.
Bei Lightroom weiß ich nicht, ob es das noch ohne Abo zu kaufen gibt. Ich war mit meiner älteren Version sehr zufrieden und wäre nicht auf das Abo umgestiegen, wenn das alte LR die neuen RAWs meiner Kamera hätte lesen können.Ah achso, dann hat sich die Frage wahrscheinlich erledigt, weil ich kostentechnisch doch eher zum Abo tendiere.
Gibt es denn von den Programmen eine Testversion?
-
Ich habe mir vor längerer Zeit Lightroom gekauft. Dann habe ich irgendwann einen Fotoworkshop bei Julia Poker besucht, die uns auch ihre Bearbeitung in Photoshop gezeigt hat. Da man Photoshop zu dem Zeitpunkt einzeln nicht mehr kaufen konnte und ich nicht bereit war, für mein bereits vorhandenes Lightroom im Abo dann noch mitzuzahlen, habe ich mir Photoshop Elements gekauft. Für das, was ich an Bearbeitung kann und mache, reicht mir das völlig aus.
Es kommt ja immer auf den eigenen Anspruch und das Können an. Ich würde sagen, dass für den Anfang Lightroom alleine total ausreicht. Das bekommt man ja auch einzeln noch gekauft. Oder man fuchst sich zum Ausprobieren eben in Gimp ein. Ich hab mir das damals angeguckt, fand das völlig unübersichtlich und nicht intuitiv und hab's dann gelassen.
-
Gibt es denn von den Programmen eine Testversion?Jepp, einfach googeln
Kostenlose Testversion herunterladen oder Adobe-Produkte bestellen | Adobe-Downloads -
Ich meine, es steht beim Photoabo auch direkt dabei, dass man es zwei Wochen testen kann.
-
-
Ich denke, bei der Frage, ob nur Lightroom oder auch Photoshop wäre die Frage, was genau man erwartet und tun möchte.
Möchte ich RAWs entwickeln, tuts m.M.n. definitiv Lightroom.
Möchte ich allerdings Sachen wegretuschieren, verändern etc., also aufwändiger bearbeiten, benötige ich zu LR ein 2. Programm.
Ob es nun Gimp ist oder Photoshop Elements oder was auch immer, ist da zweitrangig.
Wobei ich selbst als Adobe Fan sage, dass Lightroom und PS halt wunderbar miteinander harmonieren und ich meinen Workflow mit beidem absolut nicht missen möchte.
PS gibt mir die Freiheiten, die ich brauche. Und wenn etwas nicht klappt, lights nicht an dem Programm.
Das ist das, was ich für kreatives Arbeiten benötige. -
Ich hatte Photoshop als CS5 und CS6 bevor ich Lightroom überhaupt kannte und dann hatte ich mich so daran gewöhnt, dass ich LR eigentlich nicht brauche.
Zur besseren Katalogisierung habe ich mir das zwar nochmal angeschaut, weil ich das jetzt im CC Abo natürlich auch dabei habe, aber ich finde einige Funktionen viel zu eingeschränkt.
(z.B. kann man nur einen A Korrekturpinsel und einen B Korrekturpinsel konfigurieren und will man mehr, muss man einen wieder komplett umbauen ; bei PS hab ich quasi unendlich viele)
Aber wenn man es so von vorneherein kennenlernt reicht für einen Hobbyoftografen wohl auch Lightroom aus, wenn man wirklich nur Fotobildbearbeitung machen möchte. Bei Retuschen, Kompositionen oder sonstigem ist dann Photoshop schon hilfreich.Und wenn die älteren Versionen die neueren RAWs nicht lesen können, dann konvertiert einfach eure Raws ins .dng Format. Das kann immer gelesen werden, die Bearbeitungsinformationen werden direkt mit gepeichert und ich mache das wenn ich meine Daten von der CF-Karte runterziehe gleich in Bridge.
Den einzigen "Nachteil" den ich daran finden kann ist, dass die Windosw Fotovorschau dng-Dateien nicht anzeigen kann, aber das konnte sie früher auch bei Raws nicht. -
Der Umweg über dng geht natürlich, aber da ich alles direkt von der Kamera in LR lade wäre das trotzdem eine Zwischenstation mehr. Und manche stört das. Daher erwähne ich das immer.
-
Der Umweg über dng geht natürlich, aber da ich alles direkt von der Kamera in LR lade wäre das trotzdem eine Zwischenstation mehr. Und manche stört das. Daher erwähne ich das immer.
LR kann doch auch konviertieren? Man muss nur ein Häkchen setzen beim Import, dann geht das auch damit.
-
bei mir gibts nur die RAWs, PSD und JPG
alles andere ist mir zu umständlich - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!