Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Danke euch
ich hoffe, du hast auch den passenden Preis für das Alte gezahlt.
Auf jeden Fall aber herzlichen Glückwunsch < 3Ja, hab ich
Das Neue wäre finanziell einfach nicht drin gewesen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Sagen wirs so, man kommt in der Tierfotografie in der Regel auch ohne IS ganz gut zurecht. Ich habe momentan kein Objektiv mit Stabi und vermisse ihn auch nicht wirklich. Es gibt aber durchaus Sitationen, in denen er hilfreich wäre und wenn man ihn nicht braucht, kann man ihn ausschalten.
Bei Canon rentiert sich nur meist der Aufpreis nicht.
Im Falle des 70-200mm f/2,8 handelt es sich bei der Version mit IS allerdings um ein Nachfolgemodell, was auch von der Schärfe und Abbildungsleistung generell nochmal deutlich besser sein soll als der Vorgänger ohne IS.
Was nicht heißt, dass der schlecht ist, ganz im Gegenteil.Gratulation zum neuen Objektiv und viel Spaß damit
-
Das II IS ist ganz deutlich besser in Schärfe und Abbildung. Wenn ich da dieses von einem Bekannten in der Hand hab ohne IS, merkt man das auch deutlich dann an PC.
Ich bin froh einen IS zu haben, auch wenn die meistens immer sagen das man ihn Nicht braucht. Lieber ausschalten und haben als brauchen und nicht haben.. aber trotzdem ist das ohne IS auch ein objektiv was bestimmt Spaß macht und seine Arbeit gut macht! -
ach, für scharfe Bilder in A2 ausgedruckt, tuts auch die alte Version.
Was nicht heißt, dass ich verleugne, dass die neuen schärfer sind. Aber was man sich nicht leisten möchte, möchte man sich nicht leisten.
Vielleicht hab ich das Geld ja irgendwann Mal über
-
Ne,so wars gar nicht gemeint. Muss man sich auch nicht leisten, jeder so wie er meint. Kann ja auch kein fremder beurteilen..
-
-
Für unseren Urlaub suche ich noch einen leichteren "Allrounder" als die Spiegelreflexkamera. Somit habe ich alle möglichen Rezensionen gelesen, Testberichte u.ä. und habe mir gestern bei Saturn die älteren Modelle der Sony Alpha Serie angesehen und probiert. Die 6300 (mit 16-50mm Obi) gefiel mir super - obgleich doppelt so teuer wie die 6000 mit vergleichbarem Objektiv.
Würdet ihr generell die 6000er Serie für Fotos von Mensch, Hund, Landschaft, Architektur, Innenbereich etc. empfehlen?
Preisidentisch zur 6300 gab es die 7KB (Kit incl. SEL 28-70mm), nur im Prospekt allerdings.
Natürlich kann eine Kamera mit einem Objektiv nicht alles abdecken, aber mehr kann ich mit Rucksack, Hund an der Leine und anderen Utensilien zum Wandern nicht mit mir herumtragen. -
Die 7 kb ist die alte Serie. Oder? Das müsste die Nex 7 sein. Die hat noch den langsameren AF, ich würde da eher zur 6000 tendieren. Die 6300 hat wohl einige Extras dabei (kam gleich 4 Monate nach der 6000 raus) aber soweit ich in Fotoforum gelesen habe nicht wirklich den hohen Aufpreis wert. Beziehungsweise habe ich oft gelesen, dass der Preis der 6300 und 6500 angemessen ist und die 6000 viel zu günstig zum anfüttern verkauft wurde.
Also wenn du wirklich nur ne Zweitkamera für mal schöne Bilder unterwegs machen haben willst würde ich die 6000 mit 16-50 nehmen. Ist allerdings ein Motorzoom, muss man also mögen und damit klar kommen. Ist eben super kompakt. Das 18-55 Kit ist recht groß.
Wenn du nicht unbedingt ein Zoom brauchst würde ich das Sigma 2.0 30mm empfehlen. Ein großartiges Preis-Leistungsteil. Ist aber etwas langsamer als das Kit. -
ich schmunzel bei solchen Anfragen immer.
Aber vermutlich, weil ich nirgends 2x hinfahre und daher alles bestmöglich festhalten mag. Da wäre was leichtes für mich ein Kompromiss.
Daher immer spannend, wie unterschiedlich wir Menschen sind.
-
Ach um schärfer/nicht schärfer, neuer/älter, besser/weniger gut ging es mir gar nicht
nicht mal um das genannte 70-200mm, sondern generell um die Aussage, dass man einen IS in der Tierfotografie nicht braucht!
Wenn ich mit ausgefahren 600mm eines Telezoom Glases (je näher ich ran zoome, je mehr machen sich kleinste 'Erschütterungen' bemerkbar) in z.B. recht dunklem Wald eine Belichtungszeit von 1/160 oder 1/80 nutze, bin ich mit Stabi gut bedient. Ich freue mich zwar auch über jeden Baum (ist halt nur nicht immer passend vor Ort), an den ich mich anlehnen und somit etwaige Unruhe ausbalancieren kann, aber in Gänze ohne Stabi (da ich ohnehin ohne Stativ unterwegs bin) würden einige Aufnahmen nicht gelingen.
Beim schweren 300er macht der Stabi auch Sinn, es gibt eben nicht nur bewegte Tierfotografie und es kommt auch auf mehr an, als nur Bewegung 'einzufrieren' -
@Maanu
Ist eben die Frage, was man wofür braucht.
Ich liebe meine 6500, die ist einfach toll und ich würde die nicht hergeben und käme nicht auf die Idee, was größeres zu kaufen (mit zwei Objektiven und Kamera reicht mir das vom Gewicht).
Mein Mann ist ja Canon-Mensch mit der 5DMk2 und will demnächst aufrüsten und findet meine Kamera von der Bildqualität super, aber das ist ihm alles zu fummelig klein.
Meine alte Nex 6 bleibt aber trotzdem, die hat er jetzt und benutzt sie für Landschaftsaufnahmen. Da ist jetzt das 12mm permanent drauf.
Also findet jeder was für seinen Geschmack. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!