Der lange Weg zu einem Hund

  • Sag bescheid wie es mit der Seife ging (hatte sie auch schon im Auge) aber bei meinem Wuschel würde es warscheidlich Filz geben.

  • Danke, ich werde euch davon berichten, wenn getestet! Habe es im hundeshop.de bestellt.


    Eine Frage hab ich da noch (hab ich schon vorher gestellt, aber es ist extrem...): Also, Ducky macht sich überall prima. Aber die Wildkaninchen...sie hängt sich extrem in die Leine, hechelt, gähnt, dreht sich samt Geschirr und Leine im Kreis. Fixiert die Tiere, ist null ansprechbar/Ablenkbar...was sollen wir da machen? Ignorieren und sie hinterherziehen? Nein sagen und weggehen? Stehenbleiben? Ich habe da irgendwie keine Ahnung und bin in den Situationen irgendwie total überfordert und werde schnell genervt :headbash: :( : und das überträgt sich ja auch auf Ducky....
    vllt hat da jemand noch n Hinweis für mich, das ist echt hart :flucht:

  • Hab keinen Jagenden Hund gsd.
    Ich würde ein Abbruchsignal tranieren irgendwas das sie rausreist.... Pfeife ev?
    Und dann stimmlich zu dir Locken Gutti und weitergehen.

  • Ich gehe in solchen Situationen einfach weg. Wenn sie ein Nein nicht kennt und eh nicht ansprechbar ist, bringt das auch nichts in der Situation. Stehen bleiben würde ich nicht, weil sie sich dann vermutlich noch mehr reinsteigert. Parallel kannst du dann an solchen Dingen wie Abbruchsignal, Rückruf und Impulskontrolle trainieren, aber solange sowas noch nicht sitzt und sie null ansprechbar ist, würde ich einfach weitergehen. Ansonsten kannst du dir irgendwann auch mal ein Buch zum Antijagdttraining besorgen (von Pia Gröning), da stehen viele Trainingstipps drin. Aber sowas ist ein langer Weg, ich hatte da ehrlich wenig Lust drauf und hab mich mit dem Jagen arrangiert (und es hat sich in gewissem Maße auch von selbst gebessert). Da sie nur Sichtjäger ist und das Tier auch in unmittelbarer Nähe sein muss, damit sie es überhaupt sieht und auch nicht wirklich außer Sicht rennt und erst Stunden später wieder kommt, kann ich damit Leben. Wenn die Nachbarskatze sich ständig in unseren Garten setzt, ist sie halt selbst Schuld :lol: Dass man Igel besser nicht versucht zu jagen, hat sie schnell von selbst gelernt und dass man Katzen, die nicht wegrennen, besser nicht zu Nahe kommt, wenn man nicht vermöbel werden will, weiß sie instinktiv auch :lol:

  • Hallo, danke für eure Antworten @LinouAlexandra @Lagurus


    Sie ist soweit auch ein Sichtjäger: Sieht sie das Kaninchen, dann starrt sie halt hin. Sind keine Kaninchen unterwegs wie heute morgen, ist der Spaziergang mega entspannt und sie folgt mir fast auf Schritt und tritt, ohne ängstlich zu sein. Vögel sind zwar auch interessant, werden aber eher angeguckt und dann können wir weitergehen, sie rastet da auch nicht aus wie bei den Kaninchen. Soll heißen, ich kann sie aus der Situation abholen (mit den Vögeln) und normal mit ihr weitergehen.


    Entschuldigt, ich weiß zwar, was Abbruchsignal, Rückruf sind (Impulskontrolle eher nicht so?), weiß aber nicht, wie ich das konkret trainieren kann. Soll ich da mit ihr in eine Hundeschule? Ich hab das Gefühl, ich hab so viel gelesen und nix behalten. Das, was für die "Praxis" letztendlich zählt, ist nicht mehr in meinem Kopf....
    Den Rückruf übe ich immer wieder mal mit ihr: Wenn sie gerade sehr abgelenkt ist und rumschnüffelt, ruf ich sie und dann kommt sie auch in 99% der Fälle. Dann soll sie Sitz machen, klappt in 90% der Fälle. Dafür gibts FEEEEEEIIIIN und Leckerlie.


    Abbruchsignal war hier bisher NEIN, wenn sie etwas in der Schnauze hat und ich es raushaben möchte ist das AUS. Aber wie übe ich das Abburchsignal? Sie sprang am Anfang permanent an einem hoch, nun, binnen einer Woche, durch konsequentes runterstupsen und NEIN passiert dies nur noch, wenn sie sehr aufgeregt ist.


    Impulskontrolle: Keine Ahnung. Ganz ehrlich, da weiß ich nicht, wie ich das trainiere und was es überhaupt genau ist?! :hust: :???: Also ich kann mich einlesen, doch vielleicht habt ihr noch irgendwelche Tips für mich?


    Ducky ist ja ein Riesenschatz, bisher läuft das meiste wirklich toll. Mittlerweile geht sie auch immer häufiger auf andere Hunde freundlich zu (leichtes Wedeln, teilweise Spielaufforderungen!). Sie knurrt und bellt andere Hunde kaum noch an, bellt hier in der Wohnung fast nie, springt kaum noch an Personen hoch, schläft nachts komplett durch, hat kein einziges Mal ins Haus gemacht, kann 2 Stunden (das höchst getestete, gestern) allein bleiben ohne ein einziges Geräusch und ohne Zerstörungswut, sie ist verschmust, futtertechnisch nicht wählerisch, geht an der Leine, ohne zu ziehen wie verrückt, kann Dinge apportieren, wenn ich AUS sage, lässt sie es fallen (außer Kaninchenköttel...Kaninchen haben es ihr echt angetan :lol: ).


    Es fehlt nur Auto einsteigen (das üben wir, bzw ich übe heute nachmittag mal) und extremen Jagdtrieb eindämmen. Bzw. Bindung aufbauen und die Sachen üben, die ihr mir mitgeteilt habt..ich habe nur oft Sorge, dass ich irgendwas falsch machen könnte. Vllt brauche ich einen guten Trainer? Aber so "problematisch" ist Ducky ja nicht...fast ein Vorzeigehund... xD :herzen1: ich weiß es nicht.


    Vielen Dank euch und einen schönen Tag,
    Eulenohr

  • Habe mich gerade mal etwas eingelesen (bzw ziemlich kurz...)
    aber ist Impulskontrolle so etwas wie:


    Das Futter hinstellen, Hund muss aber vorher Sitz machen und warten, bis ich ihm Kommando zum Fressen gebe? Mach ich von Anfang an hier und klappt ganz gut, halte das Halsband nur ganz locker fest und sie frisst erst, wenn ich sage: Friss. xD

  • Nee, für so einen tollen Hund brauchste keinen Trainer, da reicht ein bisschen einlesen. Im Internet kannst du alles ergoogeln, hier im Forum gibt es zu fast jedem Thema ein Thread (Stichwort Suchfunktion) und bei Youtube gibt es einige Trainingsvideos. Du und Ducky habt aber noch so viel Zeit, keine ersthaften Probleme, die jetzt auf die Schnelle angegangen werden müssen. Also lass dir Zeit, lies ein bisschen und fange mit den Dingen an, die dir am wichtigsten sind. Ein funktionierender Rückruf wäre immer einer der ersten Dinge, die ich tranieren würde, aber das machst du ja schon. Dafür hab ich meinen Hund am Anfang an die Schleppleine gemacht, da kann man dann auch gut sehen unter welcher Ablenkung der Rückruf schon funktioniert, wenn der Hund einen größeren Radius hat.


    Zum Thema Rückruf mal hier was:
    Der doppelte Rückruf


    Impulskontrolle heißt eigentlich nur, dass der Hund sich beherrschen lernt und ruhig bleibt, obwohl ein unwiderstehlicher Reiz vor ihm ist, dem er gerne nachgehen würde. Also man kann das beispielsweise erstmal anfangen mit einem Spielzeug oder Leckerlie. Spielzeug oder Leckerlie wird geworfen, Hund darf aber erst nach Freigabe hinterherrennen und es holen und muss bis zur Freigabe erstmal sitzen/stehen/liegen bleiben.


    Zum Thema Abbruchsignal: http://markertraining.de/hey-lass-das/

  • Puh! Mach mal langsam!
    Das, was Du von Euren ersten Tagen (!) berichtest, ist schon ganz schön viel!
    Ja, Impulskontrolle ist "sowas". :smile:
    Hier gibt's irgendwo einen Thread "Bring deinem Hunds Nein bei", der ist ganz gut.
    Mach aber nicht zu viel und lass sie erstmal ankommen.
    L. G.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!