Der lange Weg zu einem Hund
-
-
Kreist denn immer noch des Gerücht rum, das Knoblauch per se giftig sei? Ja, in größeren Mengen, die kein normaler Mensch an seinen Hund verfüttern würde, aber in Maßen hat es sogar gesundheitsfördernde Eigenschaften
ZitatKnoblauch ist in geringen Mengen sehr gesund für Hunde, da Knoblauch antibakterielle, antivirale und antiparasitäre Eigenschaften hat. Er enthält auch viele ätherische Öle, die den Milchsäuregeruch der Haut überdecken - dieser lockt nämlich unter anderem Zecken und andere Parasiten an. Erst ab 5 g pro kg Körpergewicht des Hundes kann Knoblauch zu einer Anämie führen, das entspricht einer Menge von ca. 150g Knoblauch (ca. 50 Knoblauchzehen) für einen 30 kg Hund.
Quelle: http://mashanga-burhani.blogsp…sollten-nicht-in-den.html
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
O.k., na dann...
L. G. -
Rotbunte auch Lino bekommt Schaffettkonfekt nit Knoblauch gelegentlich.
Er war aber no nie ein Zeckenmagnet 3 voriges Jahr 1 dieses Jahr. -
Vielen Dank für die vielen Antworten
Ich habe ihr das Halsband abgenommen, ich habe einfach kein gutes Gefühl dabei. Heute morgen dann vorm ersten Spaziergang mit Kokosöl eingerieben, sie ließ es sich gut gefallen und hat es kaum abgeschleckt (nur von meinen Händen). :)Mal sehen, wie diese Maßnahme wirkt, ich habe das Gefühl, hier liegt immer noch ein strenger Geruch in der Luft (es geht mir nicht ausschließlich um den Geruch, da dieses Kiltix Halsband auch enorme Giftstoffe enthält, aber ich dachte, der Gestank käme auch davon). Ich weiß nicht, ob sie aus dem Maul so stinkt oder ihr ganzer Körper/Fell...was kann man da machen? Wenn aus dem Maul, Petersilie oder Basilikum übers Futter. Hab ich schon gelesen.
Und können das noch Ausdünstungen vom Tierheimfutter sein? Sie ist ja seit Mittwochabend hier und bekommt seitdem Rinti und Animonda. Lukullus und Rocco haben wir auch hier, aber noch nicht gegeben. Ich weiß, dass Hunde einen Eigengeruch haben, aber wenn ich mich komplett auf Duckys Geruch konzentriere, ist der schon fies extrem. Lassen sie auch kommende Woche mal durchchecken (Blut bzw. allgemein), ob was organisches ist. Kann ich mir kaum vorstellen, da sie im Tierheim auch untersucht wurde....na ja.
LGPS: Sie hat vorhin wunderbar toll mit einer kleinen Malteser Hündin gespielt (war natürlich angeleint, was das ganze etwas nerviger machte
). Das war so süß zu sehen, wie sie da aufging und Spaß hatte! Einfach eine Zuckermaus, die Ducky. Nur bisher eher eine kleine Stinkemaus
-
Hallo Eulenohr,
schön das sie sich so gut einlebt. Meine Hunde stammen auch alle aus dem Terheim und haben ein wenig streng gerochen, da im Tierheim ja nicht immer die Zeit da ist um die Hunde zu bürsten etc. Meine Hunde wurden nach dem Einzug ein paaar Tage später gebadet ( natürlich mit Hundeshampo) und der Geruch war weg. Vielleicht hilft das auch bei Ducky.
Lg -
-
Kokosöl hilft wirklich, dass überdeckt den Geruch von Hund und die Hunde werden nicht mehr als Blutlieferant war genommen. Snoopy hat damals nicht gerochen, wo er ausn Tierheim kam, da er ein Hund ist der nicht extrem riecht wegen der Unterwolle.
Da für hat er sich gleich am ersten Wochenende in Wildsaupisse gewälzt und dann musste er doch badenNotfalls wenn es nicht besser wird hilft nur ein Bad mit Shampoo.
-
Betty musste auch kurz nach Einzug baden, weil sie mir zu sehr nach Hund gerochen hat. Hat aber leider nicht geholfen, nach wenigen Wochen ging der Geruch aber durch die bessere Ernährung von selbst weg.
Aber baden mit mildem Shampoo kannst du trotzdem mal probieren. -
unsere TS Hunde durften auch beide in der ersten Woche ein Bad nehmen. Hat auch bedingt geholfen. Helia musste sogar zwei mal baden. In Zusammenhang mit der Futterumstellung auf gutes Futter wirkt das oft wahre Wunder
um den chemiegeruch aus der haut zu bekommen hilft v.a. Viel Bewegung um den stoffwechsel nochmal ordentlich anzukurbeln
-
hmmm...
wir wollten auch in den ersten Tagen baden ...
Dann kamen Auto-, Treppen-, Hunde- und Fahrstuhl-Baustellen ... Und irgendwie haben wir uns dran gewöhnt
Aber das Shampoo steht noch hier - so langsam könnten wir mit unserem Wasserscheuen Hund auch mal nen Badeversuch startenErzähl auf jedenfall, wie es bei euch war, @Eulenohr
-
Danke für eure Tips. Ich habe nun eine Hunde-Fellwaschseife bestellt (wasche selbst schon länger die Haare mit Haarwaschseifen, kann ich empfehlen). Allerdings sind die Hundeseifen rückfettender als die für menschliche Schöpfe und zusätzlich mit Kräutern/Ölen angereichert, die Insekten abschrecken können
. KÖNNEN!
Mal abwarten wann der Spaß ankommt und dann wird hier der Versuch gestartet. Ist vielleicht noch ne mildere Alternative als Babyshampoo oder Hundeshampoo. Und ich denke, im Zuge mit Futterumstellung wird so ein kurzes Bad noch was bewirken (hoffe ich)
Viele Grüße, mittlerweile ist es wärmer geworden, sodass ich meinen Fleecepulli ausziehen kann. Hehe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!