Der lange Weg zu einem Hund
-
-
Huhu, bei Hunden mit kleinen Schnauzen würde ich Markknochen nur füttern, wenn die durchgeschnitten sind. Wenn du einmal einen Hund gesehen hast, der da festgesteckt hat.... Ansonsten gibt es Dentastix und Co, nimmt Ducky die an? Mein Hund kriegt auch einfach was "halbfestes" zum Knabbern, dass sie schon arbeiten muss. Oder aus dem Barfshop kleinere Knochen oder Knorpel. Sie hat für ihr Alter ganz gute Zähne, laut TA. Bisschen Zahnstein sieht man aber schon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser frisst jeden Abend vorm Schlafen gehen ein kleines Stäbchen aus gedrehter getrockenter Rinderhaut. Ritual einfach und er besteht auch dadrauf.
-
Also diese Dentasticks die bringen nichts, die enthalten eher noch Sachen wie Zucker und viel Stärke, die Beläge eher begünstigen und die sind auch nicht hart genug. Sowas wie Rinderhaut und Ochsenziemer ist da schon ganz gut, die sind schön hart und da kauen die Hunde eine Weile drauf. Markknochen sind nicht ganz ohne, da können Hundeschnäuzchen drin stecken bleiben. Da wir barfen, sind für mich eigentliche rohe Fleischknochen oder Knorpel die beste Zahnpflege. Sowas wie Putenhälse, Brustbein oder Kehlköpfe (zerteilt) liefern eine Weile Kauspaß.
-
Smartie liebt Schweinehaut (so kleine rollen) - sieht eklig aus, riecht noch ekliger aber er liebt es unglaublich (wogegen er Rinderhaut kaum anschaut)
-
Danke für eure Antworten bezüglich der Zahnreinigung! Ich werde es mal mit Ochsenziemern und Rinder- oder Schweinehaut probieren. Solche Dentastix möchte ich eher nicht verwenden...die stecken voller Getreide und wie soll das den Zähnen helfen?
Ich hab noch eine brennende Frage (hab da überhaupt nicht drüber nachgedacht)...: Wir haben im Tierheim, als wir Ducky holten, von der Dame dort auch gleich ein Zeckenhalsband mitgenommen (Marke Kiltix). Nun, jetzt sollen die ja nicht so gut für Hunde sein, die Stoffe werden über die Leber abgebaut etc...habe mich da aber erst im Nachhinein belesen Was kann man da verwenden? Frontline? Ich möchte einen Tipp, Kokosöl kann ich versuchen, habe aber Bedenken, ob es so gut hilft.
Zweiter Punkt: Kann es sein, dass Ducky von diesem Band einen strengen Geruch angenommen hat? Ich habe das Gefühl, dass sie, seit wir das Band angelegt haben, immer doller "stinkt". Also, wenn sie vorbeigeht, sogar auch draußen, kommt einem ein echt starker, unangenehmer Geruch entgegen...aber nicht so "Hundegeruch" sondern ein komischer Gestank, den wir natürlich auch beim Knuddeln bemerken und extrem im Wohnzimmer, wo sie die meiste Zeit schläft, wenn wir in der Wohnung sind. Denn auf der Fahrt vom Tierheim nach Hause hat es nicht so gemüffelt, hätte man im Auto ja stark bemerkt. Wir haben ihr das Band auch erst hier zu Hause angelegt....sonst reib ich sie echt mal mit Kokosöl ein und nehme zusätzlich noch Frontline o.ä. Wäre wirklich interessant da eine Empfehlung zu bekommen...ich könnte mich hauen, weil ich diesem Stinke Chemie Band zugestimmt habe... :/
Viele Grüße und einen schönen Tag
Eulenohr -
-
Ich schwöre ja auf das Scalibor-Halsband.
Ansonsten s. "Zeckensaison 2015"!
L. G. -
schreibe dir direkt per PN.
-
Wir haben auch so ein Zeckenband mitbekommen mit dem Hund
Diese Saison muss er noch damit leben und nächste überlegen wir uns dann was Neues.Allerdings legen wir ihm das Band nur für die Spaziergänge an - zuhause muss er das bei uns nicht tragen (TÄ meinte auch, das reicht vom Wirkschutz locker aus)
-
Da mein Hund so gut wie nie Zecken hat (aufs Jahr gerechnet kann ich die an einer Hand abzählen), benutze ich auch keine Zeckenprävention und kenne mich damit gar nicht so gut aus. Ich würde trotzdem erstmal auf natürliche Mittel wie Kokosöl oder Knoblauchpulver zurückgreifen, bevor ich zu den chemischen greife. Ansonsten kannst du dir hier über 150 Seiten Tipps zum Thema Zecken durchlesen: Zeckensaison 2015
-
Keinen Knoblauch für Hunde! (auch, wenn's Produkte gibt)
L. G. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!