Rasseempfehlungen gesucht

  • Es gibt da auch so ne Organisation die sich speziell auf ältere Hundehalter und ältere Hunde konzentriert, ich hab da nur mal einen Bericht drüber gesehen und kenne persönlich keinen der sich dort einen Hund geholt hat, evtl. kann man sich aber dort auf der Homepage auch mal umschauen? Oder vielleicht auch mal telefonisch Rat holen?... (Ich weiß nicht, ob ich hier den Namen nennen darf:/)
    Auf jeden Fall würde ich noch zu Bedenken geben, das gerade diese kleinen Rassen oft steinalt werden, wenn deine SchwiMu also schon nicht mehr all zu gesund ist, wäre es doch ratsam, sich nach einem Hund umzusehen, der unter Unständen auch blöd gesagt nicht mehr sein ganzes Leben vor sich hat (es muss ja nicht gleich ein 14jähriger Greis sein, aber irgendwie fänd ich einen 2jährigen Zwergpudel oder Chihuahua auch nicht so wirklich passend, wenn man bedenkt, wie lange die wahrscheinlich noch, wenn sie gesund bleiben, leben werden...bitte, bitte nicht falsch verstehen, aber ich hatte selber schon Fälle mit Alzheimer in der Familie und ich hab einfach die Erfahrung gemacht, dass das irgendwann leider ganz ganz schnell gehen kann mit "zum Pflegefall werden", usw.)

  • Vom Zwergpudel würde ich auch abraten.


    1. das was Du vom Zwerg deiner Bekannten schreibst ist zwar nicht die Ausnahme, aber auch nicht die Regel. Es gibt durchaus Zwerge, die jagen bso. Wie nochmal was. Ausserdem können da ganz schön fordernde Gesellen darunter sein.
    2. Fellpflege - mit 2x i Jahr trimmen ist es nicht getan. Zumal Pudel nicht getrimmt werden sondern geschoren. Und das idR alle 6-8 Wochen. Auch bei kurzen Frisuren. Gerade dann.
    Dazu regelmässig bürsten, Ohren auszupfen usw. Dreamy hat das ja schon erwähnt. Und diese ganze Pflegerei muss man wollen.
    3. wenn überhaupt Pudel, dann nicht unter 7-8 Jahre, wenn sie schon deutlich weniger aktiv sind
    4. einen 3-4 kg Zwerg würde ich garantiert NICHT regelmässig in einen RAV springen lassen, auch wenn Hund das rein motorisch könnte. Meine Hunde werden bei unserem Auto mit hoher Ladekante reingehoben. Auch die Kleinpudelhündin mit 10 kg und die Grosse mit 25 kg.

  • Ich bin ja eigentlich jemand der es befürwortet wenn sich ältere und/oder kranke Menschen einen Hund holen.
    Vorrausgesetzt sie sind körperlich und geistig dazu in der Lage.


    Und in diesem Fall macht mir grade dieser Satz da ziemliche Sorgen:

    Zitat

    Und mit der Rampe im RAV, glaubt mir, auch dazu ist sie nicht in der Lage, das Ding immer aus- und wieder einzupacken.


    Wenn sie nicht mehr fähig ist, sei es wegen der Gesundheit oder dem Geist, eine kleine Rampe oder sowas jedesmal zu benutzen, dann ist sie meiner Meinung nach auch nicht mehr in der Lage selbstständig für einen Hund zu sorgen.


    Nehmen wir an es geht wegen der Gesundheit nicht, weil die Finger wehtun, Athritis ist was fieses.
    Leine halten wird schwierig. einem kleinen Hund ein Geschirr anzuziehen wird schwierig. Wenn der Hund nen Mantel braucht wirds schwierig.
    Und ne Zecke zu ziehen, das ist das einfach garnicht mehr machbar.
    Wie siehts aus mit Futterdosen öffnen?
    Da muss man einfach sehr realistisch betrachten was körperlich machbar ist.


    Sollte das mit der Rampe aber nicht gehen weil sie geistig dazu nicht mehr in der Lage ist...
    Dann würde ich da keinen Hund mehr hingeben. Egal wie alt oder ruhig oder supertoll der Hund ist.



    Dazu frage ich mich wo der Hund bleibt wenn sie stirbt oder ins Heim muss?
    Denn allein mit dem Verdacht auf Alzheimer kann das leider sehr schnell gehen.
    Wer nimmt den Hund dann?

  • Hallo Ihr Lieben,


    also erstmal vielen Dank für Eure Gedanken und Anregungen und ich weiß Eure Bedenken auch zu schätzen.
    Nur kurz, egal ob jetzt was passieren würde, wenn der Teckel noch da ist, oder später bei einem neuen Hund, der Hund käme immer zu uns, das ist völlig klar und auch längst besprochen. Daher war ja auch mein Gedanke, das der nächste 6-7 Jahre + sein soll. Bei allem was deutlich jünger ist, mache ich nicht mit, das habe ich auch gesagt, das ich das nicht unterstützen werde. Ich glaube, das Thema ist auch bereits so gut wie durch und angekommen bei ihr. Und bei Hunden in dem Alter denke ich kann man auch über das Verhalten schon gewisse Aussagen machen (Jagdtrieb, bleibt alleine oder nicht etc.). Zudem würde auch SchwiMu zu uns kommen, sollte sie sich wirklich irgendwann nicht mehr alleine versorgen können.
    Dann nur nochmal kurz zu SchwiMu, weil ich nicht gerne weiter hier über sie hier diskutieren mag. Ich wollte halt nur im ersten Text erläutern wieso weshalb warum ich eben das und das suche.
    Es ist einfach schwierig, das hier so zu umschreiben, wie das mit ihr ist. Ihr könnt aber sicher sein, wenn ich es für verantwortungslos hielte, das sie nochmal einen Hund halten soll, hätte ich hier nicht geschrieben. Da ich aber, was Rassen angeht, etwas sagen wir mal "eingeengt" bin, wollte ich gerne ein paar Denkanstösse, was mögliche, in Betracht kommende Rassen betrifft.
    SchwiMu fährt ohne weiteres noch mit beiden Autos bis zu 2 Stunden/einfache Fahrt, spielt Golf, geht aus und reist auch noch. Es geht auch nicht um geistige Zurechnungsfähigkeit oder die bestehende Arthritis, die sie so einschränkt, das es ihr nicht möglich ist, einen Hund zu versorgen. Es ist so das Gesamtpaket, was sie einfach etwas .... schwierig macht. Sie würde absolut alles für den Hund tun, scheut keinen Weg zum TA, macht sich um die Fütterung Gedanken, zieht auch dem Teckel nen Mantel an usw., ich weiß nicht, wie ich es anders umschreiben soll, und wie gesagt, das sollte ja nicht das Thema sein (und das meine ich nicht böse ;) )
    Zudem wohnt Ihr Bruder direkt nebenan (der seinen Teckel dieses Jahr gehen lassen musste), sollte mal was sein, das es ihr einen Tag so schlecht gehen würde, das sie nicht mit dem Hund laufen könnte.
    Ich habe aber auf jeden Fall ein bißchen Input bekommen und werde mich da jetzt mal genauer einlesen und Kontakte knüpfen.
    Also nochmals vielen Dank für Eure Hilfe, ich wusste ja, es wird ein schwieriges Thema.


    LG

  • Ah! :lol: Okay okay, ich glaube ich weiß was du meinst.
    Sowas hab ich hier auch. *seufz*
    Eigener Kopf, schon immer so gemacht, hab doch Erfahrung, Welpen tragen? Warum, hat doch Beine? Wie, darf nicht so lange laufen, neumodischer Unsinn! etc, etc in diversen Variationen.


    Wenn klar ist das der Hund und/oder die Schwiegermutter in jedem Fall versorgt sind spricht da wirklich nichts gegen.
    Ich wollte es nur sagen, manchmal ist man ja eben doch voreingenommen...


    Wegen den Rassen: Wieviel Fellpflege würdest du ihr denn zutrauen? Wozu wäre sie bereit?


    Wegen dem rav4: Wo soll der Hund da mitfahren? Im Kofferraum oder im Innenraum?
    Vielleicht könnte man ihr so ein Höckerchen schmackhaft machen, wie man sie den Kindern vors Waschbecken stellt? Ist in ihren Augen vielleicht nicht soviel "TamTam" wie eine Rampe?
    Für nen kleinen Hund müsste das ja durchaus ausreichen um die 65cm bis zur Ladekante auch im Alter gut zu überwinden, raus müsste sie ihn dann eben heben. Ich kenne das zum Beispiel von meiner Oma. etwas schweres hochheben geht kaum, aber etwas schweres vom Tisch auf den Boden zu heben, das geht noch recht gut.
    Die kriegt sogar mit ihren inzwischen 86 Jahren, Athrose fast überall und weiteren Dingen den damals 15 Kilo Bulli vom Sofa gehoben.


    Rassen gibts ja nun wirklich unendlich viele, grad bei den Kleinhunden.
    Persönlich kenne ich da natürlich Papillons, ach... Aber je nachdem kann die Fellpflege da etwas aufwendig werden. Grad kastrierte Hündinnen werden gerne mal zu Fellbergen, da muss mindestens alle 2 Taqe ordentlich gebürstet werden.
    Bolonka Zwetna, herzige kleine Wuschel. Die Fellpflege ist wohl einfacher, wenn man ihn kurz hält. Da ist halt die Frage ob sich deine SchwiMu drauf einlassen könnte mit dem Hund zum Frisör zu fahren?


    Warum eigentlich keine Terrier?
    Und warum keine Cockerdame? So eine schmale mit 12 Kilo?
    Das mit dem im Alter tragen, gehts da in erster Linie um die Treppen? Könnte man es SchwiMu nicht schmackhaft machen an einer Seite der Treppe ne feste Rampe zu installieren, wenn der Hund das später braucht?


    Es gibt halt zig Möglichkeiten, viele mit sehr wenig Aufwand. Denn grade wegen der Gassitruppe wär son ganz kleiner Zwerg vielleicht aufgeschmissen, das wär doch schade.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!