Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
-
Ich bspw versuch nur da irgendwie durchzublicken, und versteh Bahnhof.
Die einen sagen es betrifft alle Rassen.
Die anderen sagen es betrifft nur bestimmten Rassen.
Dann ob normaler TA oder Fach-TA...
Ich blicks nich ^^
Die Leute sagen viel, wenn der Tag lang ist.. Auf der HP zu Erfurt steht der aktuelle Stand. Keine Gerede, kein 'ich meine', kein was-auch-immer
In dem Fall ist es wirklich sinnvoller auf der HP zu schauen.
Aktueller Stand Erfurt:
Corona und Tierschutzgesetz
15. April 2022: Es gibt augenblicklich keine Corona-Auflagen, die Messe empfiehlt das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Innenräumen und, wo die Mindestabstände nicht eingehalten werden können.
Der VDH-Landesverband Thüringen, der VDH Dortmund und die Messe Erfurt sind in intensiven Verhandlungen mit dem Veterinäramt Erfurt. Das Veterinäramt erließ bezugnehmend auf §10 der Tierschutzhundeverordnung, dass eine Einlasskontrolle jedes einzelnen Hundes am Eingang erfolgen muss. Jeder startende Hund (inkl. Junior-Handling) benötigt eine tierärztliche Gesundheitsbescheinigung. Für einzelne Rassen wird noch eine zusätzliche fachtierärztliche Gesundheitsbescheinigung nötig sein. Welche Rassen dies sein werden, wird nächste Woche feststehen. Da diese Auflagen erst nach dem Meldeschluss bekannt wurden/werden, hat jeder Aussteller das Recht, seine Meldungen zurückzuziehen mit Meldegelderstattung. Der Versand der Annahmebestätigungen mit den rassespezifischen Bescheinigungsformularen und der Einzug der Lastschriften erfolgen ebenso nächste Woche. Die nackten Varietäten der Rassen Chinese Crested Dog, Perro sin pelo del Peru und Xoloitzquintle sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Hunde mit gekürzten bzw. entfernten Vibrissen dürfen das Gelände nicht betreten und auch nicht ausgestellt werden. Die Meldestelle kann Ihnen keine bessere Auskunft zur aktuellen Lage geben.ChiBande das weiss noch keiner. Also ob das so kommen und dann fuer alle Ausstellungen gelten wird.
Fuer Erfurt (7./8.5) gilt aktuell laut HP, das kein einziger Hund mit gekuerzten/entfernten Vibrissen das Gelaende betreten darf. Das gilt (fuer Erfurt!) nicht nur fuer Hunde, die ausgestellt werden sollen, sondern auch fuer Besuchshunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Danke.
Na da bin ich aber neugierig wie sich das entwickelt.
Wenn das fix ist, ginge sich das aus, wenn ein Hund im Gesicht bereits rasiert ist, das die Vibrissen noch lange genug wachsen?
Prinzipiell finde ich ok, dass etwas getan wird. Nur sollte da nicht schnell etwas aus dem Boden gestampft werden.
Bei dem Zettel der vor ein paar Seiten verlinkt wurde, stand bei Problemen mit kurzer Rute auch Spina Bifida.
Wie sieht es da mit RR aus?
Da gibt es noch so viele Fragen. Warum das so kurz vor einer Ausstellung verbreitet wird ist komisch. Andererseits sind wahrscheinlich immer irgendwo Ausstellungen und einmal muss man anfangen.
-
Dieser Zettel ist der seltsame Anhang. Das ist mAn eine reine Aufzaehlung der bekannten Defekte, welche Rassen betroffen sind, wie der Defekt sich auswirkt und wie er erkannt werden kann.
Ich weiss nicht, wer meint dieser Anhang wuerde zeigen was alles unter ein Ausstellungsverbot faellt und das das alles fuer Erfurt gilt....
-
Ah OK. Also abwarten und auf weitere Infos warten.
-
-
-
Wenn das fix ist, ginge sich das aus, wenn ein Hund im Gesicht bereits rasiert ist, das die Vibrissen noch lange genug wachsen?
Da ist die Frage, welche Länge der Vibrissen akzeptiert wird. So ein kleiner Bart wie es in Österreich wohl ok war, kann schon in zwei bis drei Wochen gewachsen sein. Da sieht man aber eigentlich deutlich, dass da auch mal gekürzt wurde, was eigentlich dann zu der vorgegebenen Formulierung nicht passen würde. Bis die Vibrissen hier ungefähr die Länge von Vibrissen anderer Rassen hatten und nicht mehr so gekürzt wirkten, hat es hier eher ca. zwei bis drei Monate gedauert.
Hier habe ich im vorderen Schnauzenbereich z.B. knapp zwei Monate gar nichts geschnitten/gekürzt:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier hatte ich wenige Tage den Bart weggeschnitten, weil der mir wieder zu lang wurde:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das heißt, dass eigentlich wohl fast alle Pudel gar nicht antreten können, oder?
Das kann es sicher nicht sein...
Weil du Österreich erwähnt hast.
War das bei uns auf der letzten Ausstellung auch schon so?
Ich hab noch nie einen bärtigen Pudel auf einer Ausstellung gesehen.
Auf dem letzten Foto wäre erlaubt?
Das finde ich eigentlich sehr nett.
-
Beim Pudel sind doch eigentlich nur ganz wenige Frisuren auf Ausstellungen erlaubt, oder? Kommt das Ganze, aus der am 01.01.22 in Kraft getretenem Änderung der Tierschutz Hundeverordnung, also dem Ausstellungsverbot für Qualzuchten und kupierte Hunde?
Wenn sich da jetzt so auf die Vibrissen eingeschossen wird, dann muss da ja grundsätzlich umgedacht werden
Da gäbe es aber nun eigentlich brennendere Themen.
Weiss denn irgendwer, wie die Rasseverbände bzw. der Dachverband auf die Rechtsänderung reagiert hat? Haben die darauf gewartet, dass der Gesetzgeber konkreter wird und Regularien vorlegt?
-
Zum Glück hab ich im Moment eh keine Ausstellungen geplant. Dobby ist nämlich ein Tierquäler, der kürz seinen Mitbewohnern regelmäßig die Vibrissen komplett weg.
Insgesamt scheinen mir diese Bemühen in die falsche Richtung zu gehen. Ich bin gespannt, was rauskommt, und hoffe, dass nicht nur die gezielte Zucht unter dem VDH eingeschränkt wird, damit andere es leichter haben (ob das wohl auch für alle anderen Zuchtvereine mit Ausstellungen gilt?).
-
Ich weiß nicht, welcher Maßstab bei der Ausstellung in Erfurt bezüglich der Vibrissen angelegt wird. Dazu habe ich bisher keine Infos gefunden. Vielleicht weiß Czarek da mehr.
In Österreich gibt es das Thema glaube ich schon seit ca. zwei Jahren. Da sind meines Wissens dann Mini-Bärtchen, viel weniger als auf meinem ersten Bild, nicht beanstandet worden.
Inwieweit das auf meinem zweiten Bild erlaubt ist, weiß ich nicht, denke aber schon, dass das nicht unbedingt beanstandet würde. Das ist nur mein Versuch zu dem Thema Vibrissen, weil ich denke, dass es nicht bei den Ausstellungen bleiben wird und ich mich auch als Nicht-Aussteller, aber Hundesportler mit dem Thema irgendwann werde auseinander setzen müssen. Das sollte vor allem zur Vorstellung dienen, in welchem Zeitraum die Vibrissen grob beim Pudel wachsen. Das so zu schneiden, ist aber auf jeden Fall deutlich aufwändiger und man erwischt auch immer mal einzelne Vibrissen, auch wenn man sich noch so bemüht. Davon ab hat Pepe da auf dem Bild natürlich keine Ausstellungsschur.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!