Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Mir wäre ehrlich gesagt erstmal ziemlich egal, ob ich das im Ring machen kann oder nicht. Ich würde das jetzt 2-3x machen, damit sie verknüpft, dass der Spaß im Ring weiter geht. Wird Frauchen da wieder bierernst, könnte der Spaß sonst schnell wieder einschlafen. Weil im Ring muss es dann doch gut sein.

    Edit: sorry wegen der Schrift. Auf dem Handy springt das in letzter Zeit immer :ops:

  • Für Matcha stehen die ersten drei Ausstellungen an: Anfang und Ende Mai zwei kleine Collie-Clubschauen und dann Anfang Juni Erfurt.
    Ich übe schon mit ihr, dass sie ordentlich am Halsband läuft und nicht so viel rumhampelt aber momentan sehen wir noch echt lustig aus.

    Womit habt ihr euch vorbereitet, wenn ihr kein Ringtraining vor Ort besuchen konntet?

    Ich wollte an den webinaren von positive show dog training teilnehmen, leider bekomme ich nie eine Rechnung oder die Zugangsdaten, also suche ich nach anderen Quellen.
    Im amerikanischen Raum gibt es ja einige Webinare/Kurse um daheim mit dem Hund arbeiten zu können aber die stellen doch auch anders aus als wir, oder?
    Mitte April kommt @Nebula zu Besuch und übt mit uns, aber ich würde vorher schon gerne mit Matcha eine gute Grundlage legen.

  • Ich hab bei befreundeten Ausstellern zugeschaut und mir bisschen erklären lassen. Für mich ist aber der Spaß und der Ausdruck des Hundes deutlich wichtiger als wenn ein junger Hund perfekt steht. Er soll fröhlich, freundlich und offen sein sowie mit Elan laufen.

  • Ich hab bei befreundeten Ausstellern zugeschaut und mir bisschen erklären lassen. Für mich ist aber der Spaß und der Ausdruck des Hundes deutlich wichtiger als wenn ein junger Hund perfekt steht. Er soll fröhlich, freundlich und offen sein sowie mit Elan laufen.

    Also mit Elan läuft sie schon mal. xD Vom perfekt Stehen sind wir auch noch weit entfernt..
    Im Chemnitz sind wir als Zuschauer da, da kann ich ja auch nochmal nach Tipps fragen.
    Ich bin halt motiviert und hätte gerne schon ein bisschen vorgearbeitet, weil momentan sind wir Hampelmänner. |)

  • Also mit Elan läuft sie schon mal. xD Vom perfekt Stehen sind wir auch noch weit entfernt..Im Chemnitz sind wir als Zuschauer da, da kann ich ja auch nochmal nach Tipps fragen.
    Ich bin halt motiviert und hätte gerne schon ein bisschen vorgearbeitet, weil momentan sind wir Hampelmänner. |)

    Sich eine Show anzuschauen ist eine super Idee. Dann kriegt man schon einmal ein erstes Gefühl dafür. Es gibt Ringtrainer, zu denen kann man hinfahren. Aber du hast ja geschrieben, dass bals jemand zu dir kommt, das ist Klasse.

    Wichtig ist, dass der Hund zum einen richtig und ordentlich an der Führleine läuft (so eine kannst du für wenig Geld im Internet bestellen). Wichtig ist auch, dass der Hund immer auf der Seite läuft, von der er gerichtet wird. Zum anderen muss der Hund ordentlich stehen (Hinter- und Voderhand in einer Reihe) und er muss gut stehen können, solange du nicht mit ihm läufst und solange die anderen in deiner Klasse dran sind. Das kann schon mal länger dauern und ist ziemlich müßig. Dafür ist die Jüngstenklasse und Zwischenklasse gut, um zu üben. Ab der offenen Klasse sollte der Hund dies können. Und falls dein Hund auf den Tisch muss, würde ich das auch üben zB. an Parkbänken, Tischen o.ä. Was auch noch wichtig ist, er sollte sich von fremden Leuten anpacken lassen. Denn das macht der/ die Richter/in. Ist für viele Hunde nicht so schön, gerade im Gesicht/ Maulbereich.

    Und ansonsten, hab Spaß. Es wird euch bestimmt viel Freude machen. Wir machen aus den Ausstellungswochenenden immer einen kleinen Kurzurlaub. Übernachten in Hotels, gehen abends lecker essen, machen schöne Spazieränge am Nachmittag, wenn alles vorbei ist und gehen shoppen auf der Messe (zumindest ich, nicht mein Mann :mrgreen-dance: ). Wir freuen uns über jedes Ausstellungswochenende.

    Nun was neues. Übernächstes Wochenende stellen wir den Kooiker in den Niederlanden vor :hurra: , in Zwolle . Ein bisschen Bammel hat man ja schon. Ob ein Kooiker aus Deutschland überhaupt Chancen hat? Zudem hat man ja die sprachlichen Probleme (erste Show im Ausland). Ich bin so gespannt.

  • So gut 70% der Niederländer können Deutsch würde ich grob behaupten. Je näher zu Grenze um so mehr sprechen udn verstehen auch Deutsch. Zwolle ist ja nun nicht so weit weg von der Grenze. Wird schon klappen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!