Vegetarische/Vegane Gerichte

  • Bei uns gab es gestern eine Bowl aus Naturreis, Mango, Avocado und Edamame mit Erndnuss-Miso-Sauce

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Heute gab es eine schnelle leckere Zitronengras-Glasnudel-Gemüsesuppe aus "Vegan für Faule" (natürlich wie immer nicht ganz nach Rezept)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Mir hat es super geschmeckt. Ich habe anstatt Zitronengraspaste frisches Zitronengras (2 Stängel) genommen und viel mehr Gemüse reingemacht und auch anderes Gemüse. Austernpilze und Broccoli z.B. und mehr Wasser. Lauchzwieben sind auch noch drin und den Knoblauch und das Gemüse habe ich etwas angebraten. Ansonsten ist das ein super schnelles Rezept, bei dem das Gemüseschnippeln am längsten gedauert hat, das Kochen war in weniger als 10 Minuten erledigt.

  • Ich habe mir aus der getrockenten Bunten Hülsenmischung von Davert heute eine leckeren Eintopf gemacht, nach folgendem Rezept

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gruß Silke

  • Ich habe seit URZEITEN mal wieder ein Rezept aus dem Kochbuch


    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    nachgekocht.
    Spaghettifans aufgepasst: :winken:
    Spaghetti mit Petersilien-Tomaten-Pesto

    Ich habe statt Tomatenmark, in Öl eingelegte Tomaten vewendet und es war sooooo lecker OMG!!! :dafuer: :herzen1: :cuinlove:


    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


  • Über Foodsharing bin ich an frisches Sauerkraut gekommen... hmm... noch nie gemacht... gegoogelt... und dann losgelegt.
    Leeeecker! Ich habe es gestern schon mit angebratenen Zwiebeln, Äpfeln und Räuchertofu ca. 1 h gegart. Dazu hab ich Kümmel und Lorbeerblatt rein. Wacholderbeeren hatte ich keine. Schade. Die haben doch etwas gefehlt.
    Gestern beim probieren war ich nicht sooo begeistert. Aber heute war es mega lecker. Dazu gab´s Kartoffel-Topinambur-Püree. Leider habe ich erst nach dem Essen daran gedacht, dass ich ein Foto machen könnte. :pfeif: :ops:

    Hat jemand eine Idee, was ich da noch dazu machen könnte? So war es zwar lecker, aber doch irgendwie "Beilagen-mäßig".


    Heute mache ich für morgen noch den veganen Heringssalat. Wenn ich dran denke, mache ich ein Foto. :D

  • Was ich total liebe ist Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Räuchertofu. Einfach alle drei Zutaten in die Pfanne hauen und gut durchbraten, nach Belieben würzen. Mangels Schupfnudeln kann man auch Spätzle oder Gnocchi nehmen.

  • Man könnte ja zu Sauerkraut und Kartoffelbrei einfach noch Bratlinge oder Räuchertofu dazu machen und eine Sauce. Oder Sauerkrauteintopf.

    Falls noch jemand Inspirationen für Weihnachten sucht, hier gibt es ein kostenloses eBook für Weihnachtsrezepte von verschiedenen Bloggern: Kostenloses Kochbuch mit veganen Rezepten zu Weihnachten

    Ich habe gestern mal das Klopsrezept ausprobiert, was @aya_papaya hier verlinkt hatte. Habe die dann abkühlen lassen in Scheiben geschnitten und probiert, ob sie sich als Frikadellen machen und hab sie angebraten. Ich war schon echt begeistert, an der Konsistenz muss ich noch etwas arbeiten, ist nicht "locker" genug, der werden schon recht fest, wenn die einmal abgekühlt sind. Aber ich habe schon Ideen, was ich dran verändern kann. Geschmacklich fand ich sie top und recht fleisch-ähnlich. Habe dann zwei Freunden (Veganer) von uns auch eine in die Hand gedrückt und gefragt, was sie davon halten. Die fanden sie geschmacklich auch toll, aber eigentlich bräuchte ich jetzt noch nicht-Veganer, deren Meinung ich mal wissen will, weil ich eventuell überlege, ob ich die als Weihnachtsmenü zu Rotkohl und Klößen servieren kann, Fleischersatz ist ja immer schwierig, bei nicht-Veganern, aber die waren wirklich so gut, dass ich überlege, ob ich mich traue. Meine Gäste sind nur Schwiegervater und Schwiegermama, Schweigerpapa ist eigentlich alles und ist auch veganen Kram offen, Schwiegermama probiert Fleischersatz nicht freiwillig, aber wenn man es ihr auf den Teller legt, isst sie es. Und wenn es nicht schmeckt, sagt sie nix :lol: Mir fällt sonst nichts ein, was ich zu Rotkohl und Klößen machen könnte, außer Wirsingrouladen, aber die hatte ich letztes Jahr schon. Linsenfrikadellen würden noch gehen, aber die sind mir meist zu matschig, da haben die Seitan-Frikadellen einen bessere Konsistenz.
    Aus den restlichen Klopsen mache ich morgen Königsberger Klopse. In Klopsform schmeckt man den Seitan zwar noch etwas raus, aber nicht ganz so dominant und mit Sauce verliert sich das dann vielleicht. In Frikadellenform hab ich ihn gar nicht mehr raus geschmeckt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!