Wirklich Toxoplasmose? Bitte Hilfe beim Blutbild etc.

  • Hallo, mein Hund hat sich um August diesen Jahres infiziert, bei uns fiel es durch vergrößerte Hals/Kieferlymphknoten auf... Er hatte bis auf abgeschlagenheit und mattheit, keinerlei weitere Auffälligkeiten. Kein Durchfall, erbrechen, Appetitverlust oder ähnliches. Der Titer lag bei 152 und nach der vierwöchigen kur stieg er auch nicht mehr weiter an, ich vermute eine erstinfektion... Wenn ihr mitten in der Antiobiotika-gabe seid, warte den Wert danach ab.

  • Also bei uns ist es ja eher so, dass sie bis auf neurologische Auffälligkeiten in unregelmäßigen Abständen normal ist. Bei uns stand erst Epilepsie im Raum, auf Grund der Blutuntersuchung wurde jetzt Toxoplasmose diagnostiziert.
    Da mein Hund gegen vieles allergisch ist und eine SDU hat habe ich mit den tabletten noch nicht angefangen....auch, weil der Weg zu gering ist.
    Vielleicht frage ich noch mal einen 2. TA.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Zitat

    Also bei uns ist es ja eher so, dass sie bis auf neurologische Auffälligkeiten in unregelmäßigen Abständen normal ist. Bei uns stand erst Epilepsie im Raum, auf Grund der Blutuntersuchung wurde jetzt Toxoplasmose diagnostiziert.
    Da mein Hund gegen vieles allergisch ist und eine SDU hat habe ich mit den tabletten noch nicht angefangen....auch, weil der Weg zu gering ist.
    Vielleicht frage ich noch mal einen 2. TA.



    Sent from my iPhone using Tapatalk



    Ja aber neurologische ausfälle (Epilepsie) sind ja schon typische Symptome einer Toxoplasmoseinfektion... Wurde neosporose ausgeschlossen? Leishmanose und andere Infektionskrankheiten auch?


    2. Meinung einholen ist immer gut, jedoch auch die schnelle Handlung was Medis angeht...

  • Neosporose wurde ausgeschlossen, andere Tests nicht durchgeführt.
    Gab nur noch ein großes Blutbild, hier zeigten sich minimale Auffälligkeiten beim Eiweiß, welches erniedrigt ist, thrombozyten erhöht, dies aber alles nur leicht, kann doch auch am Transportweg liegen vom Blut....
    Na-/K-Quotient ist erhöht, finde nur was über erniedrigt.

  • Borrelien hatte ich angesprochen, TÄ meinte das sei nicht nötig, da hier im Gebiet keine Zecken mit Erregern seien und diese auch wenn mit Muskel-/Gelenkkrankheiten einhergeht und nicht wie beim Menschen aufs Gehirn und somit zu neurologischen Ausfällen.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Der Toxoplasmose Titer ist eigentlich zu gering umd von einer akuten Toxoplasmose auszugehen. Um es eindeutig festzustellen müsste Rückenmarkswasser entnommen werden. Der Titer kann auch erhöht sein durch eine andere aktuelle Krankheit.


    Wir hatten das Thema Toxoplasmose dieses Jahr auch. Sein Titer lag allerdings bei 1:1024. Meine Tierärztin gab nicht gleich Antibiotikum. Das ist nämlich nicht ganz ohne. Ich wurde dann an eine Neurologin verwiesen, die hat ihn dann auf den Kopf gestellt. Raus kam neurologisch unauffällig. Bei der Neurologin haben wir ihn dann nochmals auf Toxoplasmose getestet und die Leberwerte. Raus kam Leberwerte gut, und der Titer war gleichbleibend. Hätte er eine akute Toxoplasmose gehabt wäre der Titer deutlich weiter angestiegen. ICh habe dann mit der Neurologin viel telefoniert und gesprochen, wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir kein Antibiotikum geben werden.


    Ich würde mich auf die Toxoplasmose nicht so versteifen. Lass ein weiteres Mal auf den Titer testen dann bist du auf der sicheren Seite.


    Gute Besserung an deine Maus :)

  • Ist die SDU denn ordentlich eingestellt?
    SDU erhöht die Wahrscheinlichkeit für Anfälle, selbst im subklinischen Bereich!!
    Ggf. nochmal die T4 Werte gezielt 3-4 Stunden nach Tablettengabe überprüfen lassen - sie sollten dann in einem hohen Bereich liegen!


  • Danke, das ist auch meine Meinung dazu. Überall in den Themen die damit zutun haben ist der Titer deutlich höher.
    Wie geht es deinem hund ohne Antibiotika?was hattet ihr für gesundheitliche Probleme?



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Zitat

    Ist die SDU denn ordentlich eingestellt?
    SDU erhöht die Wahrscheinlichkeit für Anfälle, selbst im subklinischen Bereich!!
    Ggf. nochmal die T4 Werte gezielt 3-4 Stunden nach Tablettengabe überprüfen lassen - sie sollten dann in einem hohen Bereich liegen!


    Ja, ist sie seit 3 Monaten.
    Danke für die info, lass ich prüfen.
    Warte gerade auf einen Rückruf durch eine Ärztin, die mir empfohlen wurde. Mal sehen was sie sagt.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!