Meinungen und Austausch erbeten

  • Zitat

    Hallo,


    auch ich wollte die mein groessten Respekt aussprechen, wie du an die Hundesuche herangehst. Asche auf mein Haupt, meinen Ersthund hab ich auf eine Art und Weise ausgesucht, das wuerde mir heute nicht wieder passieren (dafuer gehoert Pebbles jetzt ein Teil meiner Seele).


    Huhu! Danke für die Blumen, aber ich glaube, das ist auch einfach Typfrage. Hab inzwischen von ziemlich vielen gehört, die ihren Hund sehr spontan ausgesucht haben und damit superglücklich geworden sind. Ich bin dagegen übergründlich, will alles richtig machen und kann trotzdem nicht wissen, wie es dann in echt mit dem Hund wird. Und wenn diese Terminkarambolage mit Weihnachten, Silvester und im Januar nicht wäre, würde ich es nienienie aushalten, so lange zu warten. Zum Teil ist diese ausführlich Vorbereitung sicher auch eine Ersatzhandlung. ... öhm, die Blumen würde ich jetzt aber trotzdem gerne behalten :)


    Zitat

    Ich wollte nur noch zum Hundegeruch schreiben: Ich habe hier zwei Weiber mit viel Unterwolle sitzen (einen Deutscher Schaeferhund/Goldie/irgendein Jagdhund/noch was Kleines und einen Australian Shepherd) und selbst wenn die beiden nass sind, stinken die nicht. Klar riechen sie dann nach nassem Hund, aber das ist eher ein leichter Geruch, der an feuchten Waldboden (oder so) erinnert und kein Stinken. Ich behaupte einfach mal, dass bei einem gesundem Hund der Geruch vom Futter abhaengt und das Fell meiner Ersthuendin ist dem von einem Spaniel recht aehnlich.


    Futter und nach einigen Gesprächen und Rumgelese vermute ich auch, das regelmäßiges Bürste auch was ausmacht. Als ich den Springer Spaniel das erste Mal hatte und er deutlich wahrnehmbar roch, waren auch meine Finger immer belegt, wenn ich ihn gestreichelt habe. Das kenne ich auch von anderen Hunden, es fühlt sich etwas fettig-sebumartig an auf den Fingern. Bei nächsten Besuch war beides weg oder so gering, dass es mir nicht aufgefallen ist. Warum das so war, weiß ich nicht, aber ich habe gelesen, dass man für diesen Effekt den Hund nicht zu waschen braucht, sondern regelmäßiges Bürsten dazu reicht. Und eben wie du sagt, kein Horrorfutter.



    Zitat

    Zusaetzlich wollte ich noch was ueber Englische Springer Spaniel schreiben. Ich wohne momentan noch in England und hier sind Springer DER Familienhund schlechthin. Ich denke, dass die meisten der Hunde hier weniger Beschaeftigung bekommen, als dass du das planst und die meisten sind wirklich tolle, ausgeglichene Familienhunde. Auch sehr beliebt in GB sind Cocker Spaniel, an die hab' ich so ein bisschen mein Herz gehaengt (neulich bin ich so einer Huebschen begegnet, die Farbe von Sahnecaramell mit einer weissen Schnippe auf der Stirn, die haett' ich sofort einpacken koennen).


    Die sind einfach süß, oder? Bei den Springer Spaniels liebe ich ganz besonders diese etwas breitere, gutmütige Schnauze, gerne mit Sommersprossen drauf. Und gut zu wissen dass sie auch bei etwas weniger Beschäftigung nicht zu reißenden Bestien werden ;)
    Ich kenne die Rasse aber nur wegen des einen Pflegehundes, hab die hier in Deutschland noch nie vorher gesehen (zumindest bewusst) ... das muss schon nett sein, wenn die in GB zum Alltagsbild gehören.


    Zitat

    Und eine Buerokollegin verstehe ich uebrigens. Die ist wahrscheinlich, genau wie du, selbststaendig und wenn ein wichtiger Kunde anruft und der Hund setzt zu einer 5 min Heulattacke an, weil der Postbote im Nachbarhaus geklingelt hat, ist das alles andere als prickelnd.


    Ja, exakt. Dazu kommt, dass sie einfach nicht so auf Hunde steht und ihr Hunde dadurch natürlich auch leichter auf die Nerven gehen. Ihre erste Reaktion ist eben nicht "ooooh süüüüüß!" wenn ein Hund aufdringlich wird :)


    Zitat

    Ich finde du machst das bisher richtig gut, mehr Menschen mit gesundem Menschenverstand wie du, wuerden vielen Hund Leid ersparen und Threads verhindern wie 'Kofferraumwelpe hat Durchfall' oder 'Hilfe, mein Puli bellt im Buero'.


    Vielen Dank, aber warte nur, wie es dann wirklich wird, das ist ja noch einmal eine andere Nummer. (Ahem, und selbst wenn für mich dann alles super läuft, eröffnet mein Hund vielleicht heimlich einen Thread "Hilfe, meine Besitzerin ist ein Kontrollfreak und ich HASSE diesen rohen Fleischscheiß, den sie mir füttert!") Aber es wäre in der Tat sehr schön, wenn ich dem Hund und mir ein paar blöde Fehler ersparen könnte.


    Zitat

    Ich wuensche dir naechste Woche im TH viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen geld- und zeitverschwendenden, in den Campingbus auf die Decke speibenden, ueberall im Haus eine Unmenge Haare verteilenden, dich um den kleinen Finger wickelnden, sich mit dem Hintern an die frisch gestrichene Wand lehnenden (Ronja hat wohl beschlossen, sie macht aus tri-black heute blue-merle), Seelengefaehrten!


    Juchuuuu, Danke! Ich bin einfach mal gespannt ... falls ich dort dann echt Den Superhund für mich finde, werde ich ohnehin schauen müssen, ob/wie sich das alles machen lässt (siehe Terminkarambolage oben) oder ob der Besuch mir einfach nur zeigt, was für einen tollen Hund ich verpasst habe.
    (Haaaaa, und der Mops von meinem Ex-Chef hat mir mal einen schönen Popostempel auf meinen graumelierten Pullover gedrückt - charmant! Aber ich war so stolz, dass er sich mehr als 2 Sekunden in meiner Nähe aufgehalten hat, ohne dass da Futter war)

  • Zitat

    Ich weiß auch nicht. Was soll man denn mit so einem ungebildeten Vieh?


    Könnte man vielleicht noch für ganz leichte Hilfsarbeiten nutzen, wenn man mit dem Niveau leben kann. Aber mir wäre so ein Kretin auf vier Pfoten echt zu anstrengend. Mozart ist ein Muss!


    Zitat

    Hamilton hat vorhin wieder ganz wunderbar die Tonleiter gejault. Er ist ja sooo begabt! :fondof:


    Du musst ihn unbedingt fördern!!! Ein so wertvolles Talent muss ausgebildet werden! Melde ihn doch als ersten Schritt bei den Whippetburger Sängerrüden an, da könnt ihr dann langsam eine Solokarriere draus aufbauen (oder ein Duo mit dem Mini ... wäre vielleicht Akkordeon was für ihn? Oder ebenfalls Gesang?)

  • Hallo,


    ich dachte, ich verschwende noch ein bisschen einer Zeit und schicke dir diesen Link:


    https://www.dogforum.de/kritik-vom-tierarzt-t159031.html?


    Wie so haeufig in diesem Forum wird da auf gefuehlten 100 000 Seiten ueber Hundefutter gestritten (ein ausgesprochen beliebtes Thema um sich die Koepfe einzuschlagen). Aber die ausfuehrlichen Beitraege einer Userin namens 'Fraukie' sind mMn mit das Beste und Ausgewogenste was dazu in diesem Forum je fabriziert wurde.


    Liebe Gruesse

  • Hallo Pebbles2010, cool, Danke für den Link!
    Ich schnuppere da gleich mal rein ... die Futtergeschichte muss ich ja irgendwann auch angehen und kann ja schon einmal anfangen, mich verrückt zu machen ;)
    Ganz im Ernst, ich bin gespannt auf Fraukies Beiträge und bedanke mich für die Empfehlung!

  • Zitat

    Könnte man vielleicht noch für ganz leichte Hilfsarbeiten nutzen, wenn man mit dem Niveau leben kann. Aber mir wäre so ein Kretin auf vier Pfoten echt zu anstrengend. Mozart ist ein Muss!



    Du musst ihn unbedingt fördern!!! Ein so wertvolles Talent muss ausgebildet werden! Melde ihn doch als ersten Schritt bei den Whippetburger Sängerrüden an, da könnt ihr dann langsam eine Solokarriere draus aufbauen (oder ein Duo mit dem Mini ... wäre vielleicht Akkordeon was für ihn? Oder ebenfalls Gesang?)


    Whippetburger Sängerrüden, ich lach mich schlapp. Kann man daraus einen gemischten Chor machen? Ich steuere 2 Whippetten dazu.

  • Zitat

    Whippetburger Sängerrüden, ich lach mich schlapp. Kann man daraus einen gemischten Chor machen? Ich steuere 2 Whippetten dazu.


    Hmmmmm, soweit ich weiß sind die Sängerrüden da sehr streng. Ich glaube ehrlich gesagt, das wird nichts.
    Aber was sich natürlich anbietet, sind die gemischten Chöre von The Merry Whippeteers. Die haben in den meisten Regionen Deutschlands ein oder mehrere Chapter ... bloß Englisch müssten deine Whipetten können, aber davon gehe ich natürlich aus.
    Ganz aufgeschlossene Hunde gehen zum (Achtung!) co-edukativen, alle-rassen-integrativen Vorzeigeprojekt-Hundechor des Hamburger Senats, genannt Die Heuler. Für toleante Hunde (und Besitzer), die ein Zeichen setzen wollen, ist es der Chor der ersten Wahl.
    Und deine beiden könnten langfristig eine wunderbare Whippet-Girl-Group abgeben – bleib dran! ;)

  • Zitat

    Hmmmmm, soweit ich weiß sind die Sängerrüden da sehr streng. Ich glaube ehrlich gesagt, das wird nichts.
    Aber was sich natürlich anbietet, sind die gemischten Chöre von The Merry Whippeteers. Die haben in den meisten Regionen Deutschlands ein oder mehrere Chapter ... bloß Englisch müssten deine Whipetten können, aber davon gehe ich natürlich aus.
    Ganz aufgeschlossene Hunde gehen zum (Achtung!) co-edukativen, alle-rassen-integrativen Vorzeigeprojekt-Hundechor des Hamburger Senats, genannt Die Heuler. Für toleante Hunde (und Besitzer), die ein Zeichen setzen wollen, ist es der Chor der ersten Wahl.
    Und deine beiden könnten langfristig eine wunderbare Whippet-Girl-Group abgeben – bleib dran! ;)


    Aber hallo, Englisch ist genetisch verankert!
    Wo kämen wir denn da hin wenn die Hunde nichtmal mehr die Sprache ihres Ursprungslandes könnten?


    Ich wäre ja sehr für die Merry Whipeteers, Hamilton und die Mädels hätten sicher eine Menge Spaß und ihre Karriere würde bestimmt reichen um Futter, Liegeplätze, den 30ten Mantel und das 50te Halsband zu bezahlen.
    Aber Mr Whippet geht nirgends hin ohne seinen Bodyguard, der nunmal kein Whippet ist... Und Hamburg ist zuweit weg!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!