Analdrüsenabzess, gibt es für mich etwas zu tun ?

  • Hallo,


    ich habe mir heute große Sorgen um Chili gemacht. Auf unserer großen Runde im Wald, lief sie mit aufgezogenem Bauch und versuchte m.M.n. Kot abzusetzen, es kam aber nur Wasser und Schleim raus.
    Ich konnte ihr die Schmerzen regelrecht ansehen, zudem war die Gegend unter dem After angeschwollen.
    Beim TA dann sofort die Diagnose: Analdrüsenabzess. Ich war natürlich erstmal total froh, das es nicht vom Magen-Darm-Trakt kam.
    Der Abzess wurde geöffnet und die Analdrüsen gespült, dann hast sie noch ein AB bekommen und morgen sollen wir nochmal hin.
    Aber vorher erstmal meine Frage an euch, kann ich irgendetwas unterstützend oder auch vorbeugend tun, damit das nicht nochmal passiert?
    Sie hat ja früher immer Knochen zum Futter bekommen, damit hatte ich wegen Magenproblemen eine Weile ausgesetzt. Jetzt bekommt sie wieder Knochen. Kann es sein, das sich durch die fehlenden Knochen, die
    Analdrüsen nicht mehr entleert haben und daher die Entzündung kommt ?
    Chili ist vorher übrigens nicht "Schlittengefahren" ich habe nur festgestellt, das Hazel vermehrt an ihr gerochen hat.
    Es geht ihr jetzt schon wieder ganz gut, hat aber ein blödes Höschen an, weil es etwas sifft...


    Danke & LG


    Katrin

  • Hallo Katrin,
    Knochen machen den Kot hart und beim Kot absetzen entleeren sich die Analdrüsen besser.
    Was fütterst Du?
    Analdrüsenentzündungen sind häufig auf falsches Futter zurück zu führen

  • Hallo Conny,


    danke, für deine Antwocht


    Chili wurde ihr Leben lang gebarft, bis es vor einigen Monaten zu Problemen kam:


    https://www.dogforum.de/schlusz-mit-barf-t182098.html


    Nachdem ich kein Rind mehr füttere und den Fleischanbieter gewechselt habe, verträgt sie es wieder gut und wird seit ca. 6 Wochen wieder komplett roh (incl. Knochen) ernährt.
    Kann es sein, das das halbe Jahr ohne Knochen die Probleme mit den Analdrüsen verursacht haben ?
    Die Konsistenz des Kots hat sich nicht unbedingt geändert, als ich gekochtes Fleisch und Dosenfutter gefüttert habe.


    Die TÄ meinte aber auch, das es zwar häufig Veranlagung sei, das Hunde Probleme mit den Analdrüsen bekämen, aber man über das Futter da schon etwas steuern könnte.


    Ich hatte auch noch nie, einen Hund, der damit Probleme hatte und sie wurden fast alle roh ernährt :smile:


    LG
    Katrin

  • Hallo Katrin,
    sicherlich gibt es eine Veranlagung zu diesen Analdrüsenabszessen, aber durch die Fütterung kannst Du etwa entgegen setzen.
    Möglicherweise hat die veränderte Fütterung zu dieser Erkrankung geführt, doch der Spuk müsste ja jetzt bald vorbei sein.
    So viel ich weiß, sollen bestimmte Getreidesorten vermieden werden, ich glaube, es ist u.a auch Weizen.
    Eine THP hat mir mal etwas davon erzählt.
    Hast Du die Möglichkeit, einen THP aufzusuchen oder zu kontaktieren? Sie kennen sich mit diesen ernährungsbedingten Erkrankungen gut aus

  • Ja, ich habe eine THP, zu der wollte ich sowieso, weil sie auch
    Gleichzeitig Chilis Physiotherapeutin ist und ich Chili jetzt nach
    Der Agisaison sowieso durchchecken lassen wollte.
    Ich werde sie mal danach befragen, danke für den Tip.


    Liebe Grüße Katrin

  • Mach ich! Freitag habe ich einen Termin bei der THP.


    Ich war heute nochmal mit Chili beim TA. Sie soll noch 4 Tage AB bekommen. Damit habe ich jetzt irgendwie ja nicht gerechnet.
    Ich dachte, mit dem Öffnen des Abzesses wäre das erledigt, aber es ist wohl noch ganz schön entzündet :( :


    LG
    Katrin

  • Wichtig ist, das ganze jetzt offen zu halten. Mit warmfeuchten Umschlägen kannst Du ihr sehr helfen, das entspannt und die klebrigen Krusten und Entzündungsprodukte sind weg. Denn darunter halten sich die Bakterien.
    Und ja, die Knochen können das ganze durchaus auslösen. Die Analdrüsen gehören zu den Organen, die bei Allergien/ Unverträglichkeiten schnell reagieren. Laß sie doch einfach weg.

  • Zitat

    Wichtig ist, das ganze jetzt offen zu halten. Mit warmfeuchten Umschlägen kannst Du ihr sehr helfen, das entspannt und die klebrigen Krusten und Entzündungsprodukte sind weg. Denn darunter halten sich die Bakterien.
    Und ja, die Knochen können das ganze durchaus auslösen. Die Analdrüsen gehören zu den Organen, die bei Allergien/ Unverträglichkeiten schnell reagieren. Laß sie doch einfach weg.


    Danke für den Tip mit den Umschlägen. Soll da noch irgend etwas drauf ?


    Chili hat ja jahrelang Knochen bekommen und immer gut vertragen. Meine Theorie war eigentlich, die Analdrüsen hätten sich nicht entleert, weil sie eine Weile keine Knochen bekommen hat :???:


    LG
    Katrin

  • Nein, nix drauftun, allein die feuchte Wärme tut gut!
    Und sehr viele Hunde vertragen Knochen sehr schlecht - seit das "Barfen" so in Mode gekommen ist, hat sich die Patientenzahl mit Knochenkotverstopfung oder Dauerdurchfall verzigfacht... aber das will ja keiner hören.
    Such Dir ein gutes Futter mit hohem Rohfasergehalt und das sollte dem ganzen ein Ende bereiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!