• Neu

    Hi


    hast du hier Allergie* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo an alle und an @RedPaula das geht ja bescheiden mit Paula :verzweifelt: nicht schön! Vielleicht ist es einfach eine Leckdermatitis, da gehören die Setter ja zu den genetisch prädisponierten Hunden, generell laufen die ja dummerweise bei den Hauterkrankungen weit vorne mit... Grade mal kurz raus gesucht. Rassedisposition Irish Setter:
      Akrale Furunkulose, Akrale Leckdermatitis, Atopische Dermatitis, Farbmutantenalopezie, Follikulitits und Furunkulose, Granulozytopathie, Hypothyreose, Primäre Seborrhoe


      Der Pavian-Hintern sieht in der Tat sehr merkwürdig aus. :fear: Bin ja mal gespannt, was die dritte Meinung in der Tierklinik ergibt..... :???: ansonsten sehe ich das so wie @Aoleon

      Zitat

      das ganze klingt nach eine Kombination aus Entzündung, vermutlich unter der Haut und Kontaktallergie, darum die Schwellung und der Haarverlust.
      Kann natürlich auch zig anderes sein, aber darauf tippe ich einfach mal, weils am logischsten ist. Darum haben die Antibiotika geholfen, gegen die Entzuündung und der Rest ist geblieben, weil der Kontakt zum Allergen weiterhin besteht.


      Update zu meiner Dame, wir haben die "Krise" überwunden, Ohren geht es wieder besser und ich dusche sie nur noch drei mal die Woche :smile:



      ... auch wenn ich nicht so viel zum schreiben komme, lese ich immer mit und es interessiert mich wie es euch allen mit euren Allergikern/Hauterkrankten geht!!


      Liebe Grüße


      ~Irr

    • So, auch mal hier was neues von uns.
      Wir haben heute mit der Hyposensibiliesierung angefangen. Mit der Rush-Methode wurde er heute an einem Tag hochgespritzt und jetzt kann ich ihn alle 4 Wochen selber weiterspritzen.
      Caillou hat das supergut vertragen - keinerlei Auffälligkeiten.
      Jetzt hoffe ich natürlich, dass das ganze auch eine Besserung bringt. Die lezte Zeit war arg schlimm. Die Beine sehen wieder ganz übel aus und der Bauch ist auch in Mitleidenschaft gezogen. Der Rest vom Fell ist top.


      Das mit Paula hört sich nicht so dolle an und schön sieht der Po wirklich nicht aus. Ich würde wirklich schauen, dass du einen Spezialisten findest. Ich bin mit Caillou bei den "normalen" TA auch nicht weitergekommen, erst in der TK. Und da ein echter Glücksfall, dass die TK-Chefin Dermatologie als Steckenpferd hatt. Da machte für mich von Anfang an, dass was sie gesagt hat und die Behandlung Sinn. Mit Pauschalaussagen, wie "Weisse Hunde haben oft Hautprobleme" kommt man nicht weiter und dem Hund ist nicht geholfen. Die ganze Leckerei und Juckerei macht ja nicht nur den Hund kirre, sondern auch den Menschen.

    • Darf ich mich hier mal einklinken, weil mein Hund leider wohl auch ein schwerer Allergiker ist.


      Hatten/Haben eure Hunde außer dem Juckreiz noch andere Symptome? Meine Maus ist dermaßen energielos... :(

    • Paulas Po ist von alleine wieder abgeschwollen :ka: Ist nur noch minimal dick. Gerötet auch nicht mehr und das Fell ist auch wieder gewachsen. Sie knabbert sich da auch nicht mehr :ka:
      Keine Ahnung was das nun war :???:
      Und es gibt bei uns weiter hin Pferd und Kartoffel.
      Ich hatte zwischen durch 1 Woche wieder Rind gefüttert und das kratzen ging wieder los :headbash:
      Also, kein Rind mehr ! Gibt ja genug anderes Futter auf das man zurück greifen kann !

    • Danke der Nachfrage :smile:


      Ja, soweit alles super ! Sie bekommt jetzt nur noch Rinti Ross pur, Pferdefleisch mit Gemüse und Kartoffeln, Wolfsblut Wide Plain Pferd/Süßkartoffel und alle Leckerlies nur vom Pferd.
      Ihr Fell ist wieder Top, der Körperausschlag ist allgemein weg, die Augen haben keinen Ausfluss mehr, sie juckt sich kaum bis normal :smile:
      Das einzige : Wenn sie durch das Schilf läuft und in das stehende schwarze moderige Brackwasser
      springt, hat sie unter dem Bauch ( wo kein Fell bzw. wenig Fell ist, Ausschlag ) :ka:
      Ihr Po sieht wieder gut aus....nichts mehr entzündet und alles wieder abgeschwollen, nicht mehr gerötet und das Fell ist dort wieder gewachsen =)


      Ich hatte ihr zwischen durch wieder Rinderpansen gegeben und den selben Tag fing sie sich wieder vermehrt an zu kratzen. Habe es dann sofort nicht mehr gefüttert.


      Ich habe den Futtervorrat jetzt mit Pferd und alles getreidefrei eingedeckt :D


      Der Allgemein Zustand muss dann ja wirklich vom Futter gekommen sein :ka:


      Lg.


      :bussi:

    • @RedPaula


      Mensch, das hört sich ja richtig gut an :gut: dass sie noch auf das Brackwasser reagiert ist ja zu verschmerzen (evtl hilft abduschen nachdem sie drin war?)


      Ist schon erstaunlich, womit der Körper so reagiert, wenn er den Input nicht verträgt. Schön, dass sich alles eingespielt hat!


      Es grüßt ganz lieb zurück
      ~Irr

    • Ja, aber schade, das sie nicht mehr alles fressen darf wie vorher :verzweifelt:
      Das kam alles so schnell und plötzlich mit der Futterallergie,
      man weiss am Anfang gar nicht was los ist. Blöd :headbash:
      Also, kein Rind und Getreide mehr :ka:


      Ob ich mal Känguru, Reh, Hase und Co. mal ausprobiere ? :???:

    • Ja ne Idee is es ich bin ja grad auf Dauerkaninchen bzw. Lino.
      Erweitert haben wir auf Fisch (geht aber nur bis zu einer gewissen Menge) bei zuviel gibts Augentränen und Kratzen.
      Jetzt neu bin ich am Pferd versuchen (zuerst mit wenig getrockneten Leckerchen).
      Ansonsten bin ich wirklich froh das er rund ums Kaninchen doch einiges verträgt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!