"Weinen" beim Spaziergang
-
-
Hallo zusammen...
Da sind viele Gute Ideen zusammen gekommen, und ich werde sie alle nacheinander durchprobieren.
Um auf Antesa's Fragen zu Antworten, muss ich etwas ausholen... [FACE SAVOURING DELICIOUS FOOD]Gleich vorab, ich denke nicht, dass mein 'windiger' Hund in diesen Situationen von Reizen überfordert ist. Ich wähle extra Wege aus, die keine Panikattacke in ihm auslösen und gehe auch oft, mit ihm allein, die gleichen Wege, um ihm 'ne Art Vertrautheit zu vermitteln.
Was "Rat" in seinem Leben in Spanien erlebt hat, will ich lieber gar nicht wissen, denn das, was ich sehe reicht vollkommen aus, um zu wissen, dass nicht viele gute Tage dabei gewesen sein können... [FACE WITH OPEN MOUTH AND COLD SWEAT]
Aus dieser Zeit hat er leider einen nicht mehr korrigierbaren Bruch des rechten Vorderlaufs mitgebracht. Die eingebaute Platte brach kurz vor ihrer Entnahme erneut aus dem. Knochen und verformte das Beinchen auf Lebenszeit.
Mittlerweile ist es verknorpelt und er hat sich mit seinem Handikap arrangiert. (sieht nur etwas eigenartig aus, wie er da so rumstakst [HEAVY BLACK HEART])
Leider, und das find ich am Schlimmsten, wird er nie wieder mit Artgenossen so richtig ausgelassen toben können!! Sollte diese Knorpelkonstruktion noch einmal brechen, oder Ähnliches, wäre das Bein nicht mehr zu retten.
Er muss Treppen runter und aus dem Auto raus getragen (was mich auch schob etwas krummer werden lässt [THUMBS UP SIGN]), und leider auch viel zu oft ausgebremst werden!!
Da Galgos nunmal nicht zu den Klügsten Vertretern ihrer Art gehören, muss ich ihm leider sagen, wann Schluss ist.
Oft lass ich ihn buddeln und springen, obwohl mein Herzschlag fast aussetzt, weil er dabei so glücklich aussieht.
Deswegen sind sportliche Aktivitäten leider nichts für ihn und nach 45 Minuten humpelt er oft schon leicht.Sollte aber jemand einen Windhundauslauf in der Oberpfalz kennen, wäre ich dankbar für jeden Tipp, denn meine Podenca ist nicht wirklich ausgelastet.
Liebe Grüsse -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weißt du was mir grade einfällt,
Könnte man nicht vielleicht eine gamasche bzw sportbandage (nicht zum wickeln)
Zur Stärkung des beines verwenden.Ich habe eine Freundin, der ihre stute hate am hinterbein auch einen Bruch, der jetzt verknorpelt ist,
der Tierarzt meinte zu ihr, durch die verknorpelungen würde da nie weder was brechen.
Mmm.. -
Das war auch meine Idee, muss mal versuchen, ihn daran zu gewöhnen. Beim ersten Versuch stand er wie versteinert auf drei Beinen da.
-
Ja wird schon
-
Ich habe eine Quasselstrippe Zuhause, auch ein Ex-Jagdhund.
Sobald ich mir die Hundesachen anziehe fängt sie an zu piepen, und das ununterbrochen.
Und das hält sie auch durch bis wir endlich im Wald sind, bei ihr ist es ganz einfach die Ungeduld auf den Spaziergang in "ihrem" Wald.
Wenn wir nicht sofort losgehen, weil ich zum Beispiel noch was im Garten mache habe ich einen Piependen Schatten hinter mir, nach dem Motto "mach schon Mutti, ich will los...."Kann das vielleicht bei deinem auch der Fall sein? Auch wenn er schlechtes erlebt hat in seiner Vergangenheit sagen seine Gene ja trotzdem noch "oh toll Jagd", und das es deswegen piept, einfach weil er aufgeregt ist.
Dabei müssen auch noch gar keine Reize auf ihn einwirken.Die Jagdhunde verbinden halt meistens das "Grundstückverlassen" mit -> es geht zur Jagd. Sprich "alle Lampen an" Aufregung.
Kann halt nur von meiner Hündin berichten, die wird allerdings dann ruhig, sobald wir im Wald sind und uns bewegen. Muss sie allerdings auf uns warten gehts gleich wieder mit "piep piep" los.
Ungeduldige Dame, hat jetzt die Spitznamen Piep.... -
-
In den letzten Tagen hab ich vermehrt auf sein Verhalten geachtet und versucht, mir das Meiste zu merken...
Also, er fiept (mehr), wenn
- er einen Mantel an hat.
- es dunkel ist.
- wir den gleichen Weg zurück gehen.
- er Strassengeräusche hört, auch wenn sie weiter weg sind.
- er Menschen, oder Hunde hört (auch wenn sie weiter weg sind).
- er anstatt Geschirr nur Halsband trägt.Bei Geräuschen, die er entfernt hört, klemmt er sich an's Auto und fängt jämmerlich zu zittern an.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass er all dies nicht macht, wenn ich mit ihm allein unterwegs bin.
Wenn's daheim losgehen soll, dann stellt er sich völlig ton- und emotionslos allem und jedem in den Weg. Teilweise ist es dabei kaum möglich, alle Beteiligten startklar zu machen.An antesa:
Hab nochmal mit Tierarzt gesprochen. Eine Bandage ist bei "Rat" wohl eher nicht möglich, da er erstens kein gerades Bein mehr hat und zweitens seine Muskeln verkümmern würden. [FLUSHED FACE]
Wenn, dann müsste ich eine Orthese anfertigen lassen, die fast unerschwinglich ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!