Wohnung zu klein?
-
-
Zitat
ich denke auch , für den Hund ist es machbar. natürlich ist der halter mehr gefragt mit auslauf.
etwas traurig finde ich auch die Einstellung " innen ist keine aktion ".
das kommt mir vor wie " Hund rausholen , mach mal schöne deine spiele wenn ich gerade will und dann Hund wieder für 6 stunden parken "Ruhe und Entspannung (und zwar über 16 Stunden am Tag inkl. Nachtruhe) sollten völlig normal für den Hund sein. Man muss drin ja keine Rennspiele veranstalten, selbst wenn ich den Platz hätte. Ich wohne auf ein bisschen mehr als 60qm mt einem Akita und der spielt täglich mit seinen Spielzeugen. Die fliegen hin und her. Aber durch die Wohnung rennen stundenlang, das muss echt nicht sein. Ich find eher traurig, dass der Halter bei einer großen Wohnung oder einem Haus deiner Meinung nach WENIGER gefordert ist im Auslauf...
Fazit:
Auch Hunde in einem Palast sollten nicht herumrennen wie die Irren. Auch Hunde, die einen garten zur Verfügung haben, sollten gut ausgelastet werden. An der Wohnungsgröße sollte es nicht scheitern, das ist so eine verstaubte Ansicht von vor ich weiß nicht wievielen Jahren -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ruhe und Entspannung (und zwar über 16 Stunden am Tag inkl. Nachtruhe) sollten völlig normal für den Hund sein. Man muss drin ja keine Rennspiele veranstalten, selbst wenn ich den Platz hätte. Ich wohne auf ein bisschen mehr als 60qm mt einem Akita und der spielt täglich mit seinen Spielzeugen. Die fliegen hin und her. Aber durch die Wohnung rennen stundenlang, das muss echt nicht sein. Ich find eher traurig, dass der Halter bei einer großen Wohnung oder einem Haus deiner Meinung nach WENIGER gefordert ist im Auslauf...
Fazit:
Auch Hunde in einem Palast sollten nicht herumrennen wie die Irren. Auch Hunde, die einen garten zur Verfügung haben, sollten gut ausgelastet werden. An der Wohnungsgröße sollte es nicht scheitern, das ist so eine verstaubte Ansicht von vor ich weiß nicht wievielen JahrenZu intensives Spielen/Toben in der Wohnung kann sowohl für den Hund gefährlich sein als auch für den Halter. Letztens habe ich beobachtet, wie ein Doberman seine Halterin auf der Wiese umgefegt hat... Nun lass das mal im Haus/ in der Wohnung passieren. Da steht vllt ein Glastisch oder eine Glasvitrine oder irgendwas wo sie sich hätte den Kopf stoßen können. Auf der Wiese ist nicht außer einer dreckigen Hose nicht viel passiert. Aber drinnen?
-
Ich stimme den Meinungen hier zu und sage: Die Wohnungsgröße ist irrelevant. Mein 70cm Schulterhöhe Hund und ich haben das erste Jahr auf 30qm gelebt. Gut, da war er auch noch kleiner
Zwischenzeitlich haben wir auf 70qm gewohnt, jetzt auf 55. Und weißt du was? Der Hund liegt sowieso immer neben mir oder zumindest im gleichen Zimmer. Es ist in den 6 Jahren seines Lebens jetzt genau einmal vorgekommen, dass er ohne mich in einen leeren Raum wollte, und da hatte er Fieber und war krank und wollte auch nur weg, weil der Fernseher ihn genervt hat. Und was war? Ich bin dann rüber und hab mich zu ihm gesetzt und gelesen, und da hat er sich dann gleich wieder dankbar angekuschelt. Mein Hund will sowieso nicht alleine sein. Wir könnten problemlos in einer 1- Zimmer Wohnung leben.
Denn auch bei uns gilt: Drinnen werden eh nur ruhige Denkspiele veranstaltet, geklickert usw. Wilde Ballspiele gibt es nur draußen! Und hier drinnen pennt Hundi in der Tat die ganze Zeit. Und wenn wir 300qm Wohnfläche hätten, er wäre trotzdem im selben Zimmer.
Deswegen finde ich pauschal großer Hund= in kleiner Wohnung geht nicht, absolut nicht richtig. -
Von mir auch nochmal: Nein, nicht zu klein !!
Wir haben 82 qm. Kleines Häuschen, über 2 Etagen. Oben schlafen Hunde und Menschen. Rückzugsort für alle, auch mal zum lesen, chillen. Unten spielt sich das Leben ab. Auf so ca 50 qm. Wir haben eine Patchworkfamilie, in der Woche sind wir oft nur zu zweit plus Hund/e. Aber am Wochenende mit bis zu 5 Personen, 2 Erwachsene, 3 Teenager. Ein Hund mit 68cm und bis vor einigen Wochen war unsere alte Pflegehündin auch noch dabei, 50 cm.
Und das hört sich gruselig an, geht aber wunderbar friedlich und ist eine ganz entspannte Stimmung. Das einzige, wo wirklich zu wenig Platz ist, ist das Sofa. Es ist gross, aber 5 Leute und 2 Hunde passt nicht. Allerhöchstens 3 Menschen plus 1 Hund. Da muss man sich halt rechtzeitig einen Platz sichern
. Wer zu spät ist als Hund hat noch so 3-5 andere Liegeplätze und für die Menschen gibt es Schlafsofas, Sessel und gemütliche Ecken.
Einrichtung: praktisch und robust, keine Deko in Hunde-Wedelhöhe, alles andere macht wenig Sinn. Eine Wohnküche zum sitzen und klönen.
Ach, und Spielen drinnen: Keine Rennspiele, nicht mal wenn ich mit unserem Grossen alleine im Haus bin. Selbst im langen Flur mit Kacheln wäre mir die Verletzungsgefahr für ihn viel zu gross. Ich glaub ich bräuchte eine halbe Turnhalle mit rutschfestem Boden dafür !! Also Austoben findet draussen statt. Drinnen gibt es Kuscheln, Rangeln, evtl mal Suchspiele - und ansonsten pennt er, weil wir ihn überall mit hinnehmen, er gut ausgelastet ist und drinnen komplett tiefenentpannt ist. Ist nicht so, dass da irgendwas verboten werden muss oder mein Hund Ruhe halten muss, es ist einfach eingespielter Rythmus.Lg, Trixi
-
Ich hatte auch ne kleine 50qm Wohnung 3 Katzen und 46 cm großer Hund ...
Und ab und an hatte ich den Hund meiner Eltern noch .. War nicht zu klein in der Wohnung ist schlagen und höchstens Kopf Arbeit und draußen wird gerannt und getobt ...
-
-
Zitat
Hallo liebe User,
meint ihr,eine zwei Zimmerwohnung mit 55qm ist zu klein für einen ca.50cm großen Hund?
Danke schon mal für Antworten.
Liebe Grüße.
SydneyNein. Wie viele schon schrieben ist die Wohnungsgröße egal, solang es für DEIN persönliches Empfinden okay ist und der Hund nen gemütlichen Platz für sich hat.
Ich hatte in meiner früheren 42qm-Studentenhöhle meine Hündin (66cm Schulterhöhe, 32kg), einen Kater und 2 Terrarien
War kuschelig! Da Hundi sowieso nur draussen tobt und rennt und zuhause sowieso nur schläft bzw. nur ganz ruhige Sachen gemacht werden (Tricks üben, Kuscheln, Knabberkram nagen) wars auch total okay!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!