Empfehlung Schermaschine

  • Hallo , ich suche für meinen Pudel eine Schermaschine . Bis jetzt war ich mit ihm immer beim Friseur . Würde aber gerne selbst Gesicht und Pfoten scheren . Macht das jemand selber & hat ein paar Tipps für mich ? Wie macht man es am besten ? :D

  • Ich hab grad bei zooplus eine Moser gekauft
    Auf der Maschine steht Max45 , Modell 1245


    Wir haben damit letztes WE unseren Pudelmix zum ersten Mal geschoren und sind total zufrieden
    Nicht zu laut, gute Schneidleistung
    Wir haben noch das Set Kämme dazubestellt und den 9mm Scherkopf


    Für die Kämme war ich irgendwie zu blöd, aber wir haben jetzt gleichmäßig 9mm (naja, relativ gleichmäßig jedenfalls)


    Schön wärs natürlich, wenn sie kabellos wäre, aber sonst ist sie super


    Vorher waschen und komplett trocknen, gründlich durchbürsten und dann läuft das gut


    Dafür, dass wir das zum ersten Mal gemacht haben ( sowohl wir, als auch der Wuff), sind wir zufrieden

  • Ich kann die Moser1245 auch uneingeschränkt empfehlen.
    Super starker Motor, der schert selbst Filz gut weg ohne zu verletzen.
    Gerade bei den Tierschutzhunden hab ich vorher in der Regel nicht gewaschen, sondern hinterher. Auch die Scherköpfe bleiben relativ lange scharf, danach zum schärfen einschicken und gut.


    Jetzt, nach 12 Jahren oft benutzen muss ich meine austauschen. Der Motor wird schnell warm und sie wird auch etwas lauter. Trotz Innenreinigung. Aber sie hat auch einiges durch. Bei mir wirds diesselbe nochmal.

  • Ich benutz die Wahl KM2 Speed und bin sehr zufrieden. Allerdings eignen sich diese Plastikaufsteckkämme nur bedingt für das lockige Pudelfell. Bei Merlin waren selbst die Metallaufsteckkämme nicht das Wahre. Deshalb hab ich mir diverse Scherköpfe in verschiedenen Längen zugelegt.


    Damit die Schermaschine und besonders die Scherköpfe lange halten sollte man sie dementsprechend pflegen. Heißt regelmäßig ölen und säubern. Sand und Staub lassen die Scherköpfe schnell stumpf werden, daher den Hund am besten vorm Scheren baden.

  • Ich habe die Moser Arco - mit Akku und finde sie sehr gut. Ich habe mir die Metallaufsteckkämme dazu bestellt und komme gut klar. Der Originalscherkopf der auf ihr ist, kann mit einem Schieberegler am Scherkopf von 3 mm auf 1 mm geändert werden. 3 mm sind prima für Pfoten und Popobereich (1 mm traue ich mich irgendwie nicht ;) )


    hier die Schermaschine:


    und hier die Aufsteckkämme:

  • Ganz vielen lieben dank für eure antworten ! Würde trotzdem auch den Körper selber mal versuchen .. Welche scherköpfe braucht man denn ? Ich habe nur immer angst das ich ihm beim Gesicht oder an den Pfoten verletze . Kann das sein ? Und wenn ich 9mm drauf stecke schert das teil dann auch wirklich 9mm oder ? Sorry für so viele fragen :D

  • Ich hab den mitgelieferten 3mm erstmal beiseite gelegt nachdem ich das mit den aufsteckkämmen nicht hinbekommen habe und alles mit dem 9mm Kopf gemacht
    Körper, Pfoten alles
    Ich mag es auch optisch nicht so gern, wenn die Pfoten ganz freigeschnitten sind


    Wenn man geübt ist, wird auch alles 9mm haben, bei mir ist es jetzt ein bißchen "kreativ" geworden, aber durch die Locken fällt es nicht so auf, dass es nicht ganz gleichmäßig ist ;-)
    Nächstes Mal haben wir alle schon Erfahrung und es wird sicher besser aussehen
    Zumal Mia es grad am Kopf nicht so berauschend fand und dann auch irgendwann so satt war, dass sie keine Bestechung mehr wollte ;-)


    In der Anleitung steht, man soll immer mit der Wuchsrichtung scheren

  • Die Metal Aufsteckkämme von Wahl funktionieren auch nicht mit dem beiliegenden 3mm Scherkopf, da braucht man den 0,8er zu. ;)
    Aber auch dann wird es natürlich weniger präzise und ist unkomfortabler als mit den richtigen Scherköpfen.


    Je nachdem in welche Richtung man scher, erhält man schon etwas unterschiedliche Längen mit dem gleichen Scherkopf.
    Lass dich doch von deiner Hundefriseurin beraten, wenn du eh regelmäßig hingehst.
    Welche Längen du brauchst hängt ja auch total davon ab, was für eine Frisur du an deinem Hund möchtest. Für die "richtigen Ausstellungsschuren" braucht man wohl hauptsächlich eine Schere und eben einen sehr kurzzen Scherkopf für Gesicht, Pfoten, Rutenansatz, Bauch und co.

  • Ja da ist das Problem ! Ich mag nicht mehr zu meinen Friseur weil er leider nicht so mit dem Hund umgeht wie ich es gerne hätte . Deswegen war meine Entscheidung es jetzt selbst in die Hand zu nehmen . Kopf und so werde ich wohl sowieso mit der Schere schneiden müssen . Also hauptsächlich geht es um die Pfoten und das gesicht + Rute . Und einen mit dem ich den Rücken scheren kann wo jedoch für den Winter geeignet ist . Was sind denn so die gängigen mm für den Winter :D ?

  • Ich hab die Moser 1245. Da ist der 3mm Aufsatz ja immer schon dabei. Damit könntest du ja ersteinmal Gesicht und Pfoten usscheren und schauen ob es dir so gefällt oder ob du es noch kürzer möchtest und dementsprechend noch einen Scheraufaufatz nachkaufen.


    Ich weiß gar nicht ob die "gängigen" Längen wirklich gibt. Ich hab hier Zuhause auch den 9mm Aufsatz, den ich für den Körper nutze. Wenn es man es gerne noch länger mag, muss man eben einen längeren Aufsatz kaufen.


    Sofern man nicht ausstellt, kann man doch wirklich so schneiden und scheren, wie es einem am besten gefällt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!