Hunde zu 2. alleine lassen

  • Huhu


    und zwar geht es darum, dass meine Freundin und ich (bzw die Hunde) beide Probleme mit dem Alleinebleiben haben. Deshalb wechseln wir uns im Moment ab mit der Betreuung. Sobald die Beiden zusammen sind wird getobt und gespielt bis zum Umfallen. Nun haben wir herausgefunden, dass das Alleinebleiben zu zweit deutlich besser klappt, bis jetzt haben wir es aber noch nicht länger als 10 Minuten probiert. Mir macht nur Sorgen dass sie zwei so wild sind zusammen und ich habe Angst dass wenn man sie jetzt länger alleine lassen würde, etwas passieren könnte. Halsbänder werden sowieso immer abgenommen, da die Beiden ganz am Anfang schon einen kleinen Unfall hatten, Milo wäre dabei fast erstickt weil sich ihr Hund mit den Zähnen in seinem Halsband verfangen hat. Es gibt ja genug Halter mit mehreren Hunde, da klappt es ja auch. Mache ich mir zuviel Sorgen oder wäre es eine gute Alternative? So könnte man endlich mal wieder ins Kino usw. gehen ohne dass Beide Hunde untergebracht werden müssten. :D

  • Nein, ist auch nicht "meine" Freundin sondern "eine" gute Freundin :D aber wir unternehmen viel, und wenn sie in der Uni ist bringt sie Ihren zu mir und ich meinen andersrum zu ihr.

  • Ich denke, man muss von zwei Seiten ran gehen und dafür ist schon auch dringend notwendig, dass jeder Hund für sich alleine erst mal gut alleine bleiben lernt.


    Dazu kommt noch, dass die Hunde ja scheinbar nicht dauerhaft zusammen leben und sich also, wenn sie sich sehen, auch entsprechend viel miteinander beschäftigen und evtl. dann auch nicht aufhören zu spielen bzw. einer von beiden vielleicht ne tolle Idee bekommt und der zweite dann mit macht, was das alleine bleiben für den einzelnen dann wieder erschweren würde.


    Ich halte 6 Hunde, von denen jeder alleine alleine bleiben gelernt hat und auch jede Kombination an Hunden gut zusammen alleine bleiben kann.


    Ich denke, um ein vernünftiges Alleinbleibtraining kommt man einfach nicht herum, von daher würde ich erst mal da ansetzen. Zwei spielende Hunde in der Wohnung können einfach eine große Gefahr sein, wenn sie alleine sind. Man bekommt ja nicht mit, was sie machen, ob sie sich doch mal streiten, sich verletzen, was kaputt machen usw.


    Wo ist denn das Problem, dass es nicht klappt? Wie alt sind die Hunde?

  • Hmm genau das habe ich befürchtet. Die freuen sich natürlich immer rieeesig sich zu sehen. Ihrer ist aus Spanien, 1 1/2 Jahre alt und auch erst seit einem halben Jahr in Deutschland. Milo ist wird bald 7 Monate und kommt damit von Anfang an nicht klar.

  • ich würde mal sagen , toben und spielen " bis zum umfallem " würde ich mal gar nicht zulassen.
    die Hunde schaukeln sich immer noch weiter auf.
    vor dem alleinlassen lange zusammen Gassi ( wie ich es sehe , sind es Zwerghunde ) , die sollten nach einer stunde straffen laufen ausreichend müde sein.
    ich habe immer mehrere Hunde , auch mit Halsband , zusammen , auch alleine im Auto - es geht also.

  • Wir lassen sie immer solange spielen bis sie keine Lust mehr haben, ich wüsste auch gar nicht wie man die Beiden davon abhalten soll :p gerade Milo hat da sehr viel Ausdauer. Irgendwann haben sie aber auch beide genug, das dauert nur sehr lange. Wenn es mal zu doll wird gehen wir kurz dazwischen, das würde natürlich auch nicht gehen wenn keiner da ist.
    Dann werde ich den Gedanken aber erstmal beiseiteschieben, das ist mir dann doch zu unsicher. Ich dachte nur es ist dann für Beide einfacher

  • Zitat

    Hmm genau das habe ich befürchtet. Die freuen sich natürlich immer rieeesig sich zu sehen. Ihrer ist aus Spanien, 1 1/2 Jahre alt und auch erst seit einem halben Jahr in Deutschland. Milo ist wird bald 7 Monate und kommt damit von Anfang an nicht klar.


    Naja, kein Hund kann auch von Anfang an alleine bleiben, das ist eine Lernsache, die man dem Hund in kleinen Schritten und in kleinen Zeitabständen beibringen muss.


    Und das Alleine bleiben, sollte man von den ersten Tagen an üben, indem ich z.B. einfach mal kurz vor die Tür gehe usw. (der Hund muss natürlich schon in der Wohnung entspannen können).


    Sollte man so etwas probieren, dann sollte man vorher mit den Hunden raus gehen, wo sie sich zusammen austoben können. Dann geht man rein und dort gibt es eine Ruhephase, jeder auf seinem Platz. Die Hunde mit einem (oder zwei übereinander gestellten) Kindergitter(n) trennen.


    Und dann das Alleine bleiben in kleinen Schritten und Zeitabständen üben.

  • Zitat

    Naja, kein Hund kann auch von Anfang an alleine bleiben, das ist eine Lernsache, die man dem Hund in kleinen Schritten und in kleinen Zeitabständen beibringen muss.


    Haben wir versucht :smile: Genauso wie es überall beschrieben wird. Doch Milo hat von Anfang an Terror gemacht. Mit viel üben waren wir zwischendurch mal bei einer Stunde, doch irgendwann war das auch wieder weg. Bin jetzt wieder dabei in Mini Schritten zu üben.

  • Jup, wie meine Vorschreiber schrieben, ist es hier auch.


    Getobt wird draußen, in der Wohnung ist Ruhe.
    und dann finde ich das "alleine" sein auch einfacher


    Luna hat es erst mit Kira gelernt und dann gelernt, dass Kira auch mal nicht da ist
    kann auch klappen
    aber dazu halt immer die Konsequenz, dass dringen nicht getobt wird ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!