Spielen alle Terrier "laut" ?

  • Mia spielt idR mit den gleichen Hunden
    Einem Berner Sennenhund, einem Labbi-Mix, einem DobermannWelpen, einem Havaneser und einem quer-durch-den-Garten-Mix
    Ab und an mal unterwegs auch mit anderen Hunden, wenn es passt


    IdR geht das relativ geräuschlos, es sei denn einer quiekt mal, weil es zu wild wurde oder es wird mit einem Bellen zum Weiterspielen aufgefordert


    Vor ein paar Tagen trafen wir einen TerrierMix, Jack Russel mit noch irgendwas unbekanntem, schon etwas älter, aber (wie man hier im Norden so sagt) "mit Hummeln im Mors"
    Platz war sicher, beide Hunde (und der vorher verabredete Berner auch) freundlich, also abgeleint


    Erst beschnupperten sie sich, hopsten ein bißchen und tobten los
    Jedesmal, wenn der andere näherkam, wurde das begleitet von Knurren, so eine Art hohes Knurren, seinerseits und deutlich mehr "mit den Zähnen festhalten" des Mitspielers als ich es gewohnt bin



    Sein Besitzer meinte, das ist eben so bei Terriern, der klingt immer so, wenn er in Bewegung kommt
    Ich persönlich fand es sehr bald zu wild, mein Hund auch, und wir sind gegangen
    Der Berner blieb und spielte weiter


    So ein Geräusch keine ich bisher nur , wenn die Welpis (oder andere Hunde) sich in der HuSchu hochschaukeln und das Spiel eskaliert und wir ne Auszeit geben müssen
    Von Mia habe ich sowas noch nie gehört, die ist eher ein ruhiger Tober, ihre Kumpels scheinbar auch
    Wir hatten früher einen Cairn Terrier, der so klang, wenn er seinen Erzfeind traf



    Ich hoffe, irgendjemand versteht, was ich meine?


    Würd mich nur interessieren, damit ich das zukünftig einordnen kann

  • Etti spielt auch sehr laut und macht bei Zerrspielen fast durchgehend ihr "Spielknurren". Ich kenne halt deutlich den Unterschied zu ihrem ernst gemeinten knurren, aber für Leute die das nicht kennen, kann das durchaus irritierend sein. Alf macht allerdings ähnliche Geräusche, was allerdings auch daran liegen kann, dass er sich das bei Etti abgeguckt hat.
    Wir hatten in der unserer Welpengruppe (am Anfang unterteilt in klein/groß, wir waren mit Etti bei den kleinen) damals einen JRT und einen "Klein-Elo", die beide ähnlich laut gespielt haben. Ich würde also mal davon ausgehen, dass vielleicht nicht alle Terrier laut spielen, aber schon die meisten. Mit reinsteigern oder zu wild werden muss das aber nichts zu tun haben, wobei Terrier dazu auch neigen, aber ich würde nicht die Verbindung ziehen, dass ein Terrier(-mix) gerade überdreht weil er lauter wird.


    Ich finde ich es übrigens sehr süß =)

  • Also, meiner ist ja auch ein Terriermix. Er hat dieses "Spielknurren" nur, wenn wir mal länger zerrgeln (Mensch mit Hund), oder, wenn ein anderer Hund beim Toben/Spielen "redet". Mir fällt auf, dass es nicht unbedingt etwas mit Terriern zu tun haben muss.... bei uns in der Umgebung sind es eher die mittelgroßen Hunde, rasse- oder mixunabhängig.....


    Was aber bei meinen Beobachtungen zutrifft ist, dass die Terrierarten meist eine etwas schroffere Art beim Spielen haben. Sind kernig, flink und Muskelpakete.....Mir kommt es so vor, als ob sie manchmal ihre Kräfte nicht einzuschätzen wissen, auch wenn sie schon erwachsen sind und sonst voll die Lieben sind (siehe meinen Spinner). Er ist bei Begegnungen mit Artgenossen oftmals zu extrovertiert, wenn er in einem gewissen Modus ist.


    Da kommt es vor, dass er wie ein Gestörter zu einem anderen Hund hinrennt, sobald ich ihn freigebe. Er bremst zwar vorher bei ein, zwei, drei , Metern ab und zeigt die Flanke, aber, wenn er abgeklärt hat, dass der andere Hund ein Spielgefährte ist, und der andere Hund ähnlich agil, flink und wendig ist, dann gehts in die Vollen.... Dann fetzt er manchmal wie ein Geisteskranker um die anderen Hunde herum und keibelt, also "kämpft" gerne.....es wird weniger mit den Jahren, und er tut auch niemandem weh, aber, dennoch, ist da ein ständiges Kontrollieren angesagt, weil andere Halter diese Art von Spiel oftmals nicht einschätzen können...... Ist vielleicht auch der Fehler gewesen, dass ich Freunde und Verwandte nicht immer zurecht gewiesen habe, als sie mit Milo etwas wilder spielten...... hätte eh nichts gebracht..... :muede:

  • Die Terrier die ich kenne spielen auch seeeehr laut, da wird geknurrt und gebellt.
    Wenn ich mit der Foxterrier Hündin meiner Eltern Tauziehen spiele oder gemeinsam mit ihrem großen Stofftier kämpfe dann hört sich das an wie Hundekampf. Auch meine Hunde mussten sich erst dran gewöhnen, meine Lotte kann das geknurre und Gekläffe bis heute nicht richtig einordnen, sie es eh eine unsichere Hündin und versteht nicht dass das Gekläffe und Geknurre nur Spiel ist, andere Hunde kommen problemlos damit klar & andere Terrier sowieso.

  • Zitat

    Die Terrier die ich kenne spielen auch seeeehr laut, da wird geknurrt und gebellt.


    Kann ich bestätigen. Meine Hündin (Terrier- Mix) spielt auch „mit Ton“. Wir sind häufiger mit drei anderen Terriern unterwegs und die Lautstärke unserer Hunde sorgt ab und zu für Irritationen bei anderen Hundehaltern. ;)

  • Manche Hunde spielen halt laut.
    Terriertypisch ist das aber nicht. Unser Irish Terrier spielt leise. Aber der Labrador in der Gruppe knurrt oft beim Spielen.

  • Ich hab ja hier zwei Border-Terrier sitzen. Der kleine, Pepe, spielt immer wahnsinnig laut (knurren, bellen) und Elmo ist da etwas moderater, der wird meist lauter, je länger die 2 miteinander spielen.
    Meine Westiehündin war auch recht laut.
    Der Terrier einer Freundin spielt auch sehr "geräuschvariabel".



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Zitat

    Huhu,


    ja, also meine Terrier spielen laut, wobei mein Ire noch recht leise ist, der wird erst bei Rennspielen und Pruegelspielen lauter, da wird dann geknurrt oder so komisch gegrummelt. Neo hoert sich an wie ein kleinen Schwein wenn er spielt. :roll:


    https://www.youtube.com/watch?…=UUIVIy25VnhEIQAmYlYDWhAw



    Jepp, so hört sich mein Tasmanischer Teufel auch manchmal an....charakteristisch ist echt dieses Schnauben "rrrrr rrrrrrrrrrr rrrrrrrr pfffffff rrrrrrrr rrrrrrrrr" :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!