
-
-
Okay, danke für die Antwort. Habe es gleich mal ausprobiert. Je nachdem wie tief er schläft macht ihm das auch tatsächlich nichts. Aber wenn er wach wird is das Gejammer wieder groß. Ich versuche es aber einfach weiter. Das Problem war nur: ich hatte mit der züchterin gesprochen. Bis Montag ist der Kleine nicht allein. Ab Dienstag müsste ich wieder zur Uni. Das bedeutet ab Dienstag müsste er 2 mal je 1 stunde alleine bleiben. Die züchterin meinte das war bei ihr nie ein Problem.
Ich könnte natürlich in manche VL nicht gehen um das zu umgehen aber wenn das nicht unbedingt sein müsste wäre natürlich noch besser. Ich bin es halt von unserem ersten Hund gewöhnt dass da nicht nach und nach angefangen wird. Sondern nach einer Woche 1 Stunde auch wenn am anfang viel gejammert und mal das ein oder andere faux pas passiert ging das nach einer Zeit problemlos. Wir wohnen wie gesagt in einem Haus weshalb das Gejammer nichts machen würde. Allerdings will ich das nicht, da ich bei solchem Gejammer ein schlechtes Gewissen hätte, auch wenn er vlt nach ein paar Minuten sich beruhigen könnte. Ich werd einfach weiterüben. Hab noch genügend Lösungen wenn das so nicht klappen sollte. Werd das schon hinbekommen
Moneypenny:
Zunächst mal glückwunsch zum neuankömmling.
Was das mit meinen eltern angeht besteht wie gesagt das Problem dass sie auch selbsständig sind aber nahe an unserem haus wohnen also immer mit ihm raus gehen können. Aber er muss sich halt dran gewöhnen bald mal eine stunde später auch mal 2 alleine zu bleiben. Wenn das jetzt nicht klappen würde müsste meine mutter halt ne zeitlang zuhause bleiben -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar war das bei der Züchterin kein Problem, da waren ja noch Mutter und Geschwister. Oder hat sie die Welpen separiert um das zu testen?
Geh ab und an auf Wohnungswanderschaft, wahrscheinlich wird´s dem Kurzen irgendwann zu langweilig und er wartet an einer Stelle an der du eh wieder vorbei kommst. Und/oder gib ihm ein Kauteil, das wird dann irgendwann spannender sein als das dämliche hin und her Gelatsche. Geschlossene Türen sind dann Lektion zwei. Raus aus dem Raum, Tür zu und bevor er zum Jaulen Luft holen kann, Tür auf. Langsam steigern, du merkst ja das Tempo deines Hundes.
-
Danke für die vielen Tipps.
Wollte nochmal berichten wie es jetzt weiterging. Es scheint als sei ein Wunder geschehen.
Da meine Mutter schon ewig Hundehalterin ist, da auch ihre Eltern immer einen Hund hatten, hat sie mir etwas geholfen.
Vielen wird das hier wahrscheinlich nicht gefallen aber wir hatten vollen Erfolg.
Marley hat ein von mir getragenes Tshirt in seinen Korb bekommen und eine tickende Uhr haben wir in die nähe gestellt. Dann hat meine Mutter ihn gestern mal in seinen Korb gelegt da er mittags meist schläft und die Tür verschlossen. Und siehe da nach ein paar Minuten (es waren vlt 5-8 min) wurde es still. Nach einer weiteren halben Stunde sind wir zu ihm rein und er hat ganz friedlich in seinem Korb gelegen und gespielt. Er sah auch noch ganz verschlafen aus, ist also erst aufgewacht. Danach war das Gewimmer von jetzt auf gleich vorbei. Er wirkte viel gelöster hat viel gespielt und ist auch immer mal auf meinen Schoß um etwas zu schmusen. Dann bin ich mit ihm nachmittags noch in den Wald. Dort hat er dann auch schon gut getobt natürlich nicht allzu viel da er ja noch sehr klein ist. Zurück zuhause ist er dann erstmal wieder über sein Fressen hergefallen und hat dann noch etwas gespielt. Dann wurde erst wieder geschlafen bevor es zur zweiten Spielrunde mit mir ging. Und dann ist das denn passiert was ich als Durchbruch bezeichnen würde. Gegen 20 uhr bin ich nochmal mit ihm raus. Danach ging er von allein in sein Körbchen und hat durchgeschlafen bis 23 uhr. Da hab ich ihn nochmals geweckt und bin nochmal mit ihm raus. Wir hatten uns so geeinigt dass wir um 23 uhr das letzte mal raus gehen und dann nochmal wenn er sich meldet oder halt spätestens um 5 uhr wenn meine Eltern sowieso aufstehen. Da er wie schon gesagt diese Kiste neben meinem Bett einfach nicht mochte haben wir es so versucht wie bereits bei unserem Beagle und haben ihn in der Küche gelassen. Es war ähnlich wie Mittags. Ca. 5 min. Gejaule danach herrschte Ruhe. Und das bis 4:30 uhr !!! Da wurde er nochmal lauter. Meine mutter ging hin und die Küche war sauber, keine Pfütze nichts. Auch keine Zerstörung. Als meine Eltern um 6 gefahren sind schlief er schon wieder jammerte aber kurz als sie dann die Tür schlossen aber dann um 8 uhr war er immernoch nicht zu hören weshalb ich dann etwas erschrocken runter bin. Da wurde ich freudig begrüßt und auch hier keine Pfütze nichts. Wir sind dann gleich wieder raus und haben schonmal gut gespielt weswegen er jetzt wieder neben mir liegt und schläft. Ich weiß viele mögen diese Vorgehensweise nicht. Aber in diesem Fall geht es dem Hund super. Er frisst ausgiebig ist putzmunter, garnicht distanziert und tobt auch super viel und auch gerne mal alleine.
Nochmals: ich will hier keinem empfehlen das auch bei seinem Welpen zu machen. Ich will nur sagen, dass man das selbst gucken muss. Es gibt sicherlich auch Welpen die ihren Korb wo auch immer er steht gerne haben und nicht in die Kiste wollen. Bei uns hat es jetzt jedenfalls so funktioniert.
Und gleichzeitig möchte ich mich für die etwas schnippige Antwort entschuldigen, aber ich war etwas erschöpft und hab nicht viel nachgedacht.
Und Kommentare wie: das kannst du dem Hund doch nicht antun etc sind hier fehl am Platz. Dem Hund fehlt es wie gesagt an nichts und er ist jetzt viel gelöster.
P.s was stubenreinheit angeht haben wir aus welchem Grund auch immer kein Problem. Lediglich einmal am ersten Tag kam eine pfütze in die Küche, ansonsten stellt er sich immer schon von selbst an die Tür. Und Gestern gab es ein Häufchen weil ich nachdem er sein kleines Geschäft verrichtet hatte gedacjt habe er ist schon fertig. Es scheint auch so dass er immer morgens direkt dann manchmal vormittags und dann nachmittags groß muss. Aber wie gesagt an sich ist er da sehr unproblematisch. -
So da bin ich mal wieder!
Es gibt einiges zu berichten.
Von der ersten Nacht habe ich ja schon berichtet. Und die 2. war ja dann super.
Die Nacht von Samstag auf Sonntag war dann aber komplett anders.
Marley hat von 11-2 geschlafen dann ging es los. Er hat gejault, weshalb ichbdann sofort mit ihm raus bin. Aber er hat nicht gemusst. Danach ging das Gejaule noch bis 4 Uhr weiter ununterbrochen und nichts hat ihn beruhigt.
Von Sonntag auf Montag wurde es dann richtig schlimm. Von 1:30 bis 6 uhr konnte ihn keiner beruhigen. Und zudem wurde er auch noch richtig aggressiv.
Allerdings ist uns aufgefallen, dass da irgendwas nicht stimmt. Deshalb sind wir dann sicherheitshalber gestern zum Tierarzt. Der hat dann etwas festgestellt was em ganzen die Krone aufgesetzt hat.
Die Züchterin war ihm bereits bekannt weswegen er sofort gründlich untersucht hat.
Resultat: Er hat eine mega starke Ohrenentzündung und das bestimmt schon seit 2 Wochen, also lange bevor wir ihn bekommen haben.
Nunja haben jetzt eine Ohrenspülung mit Antibiotika bekommen.
Außerdem haben wir noch Bachblüten Globuli bekommen damit er abends mal etwas runterfährt, denn da ist er am aktivsten.
Im Heimtierhandel haben wir jetzt noch solch einen Stecker bekommen mit Pheromonen die ihn nachts beruhigen sollen.
Und was soll ich sagen. Letzte nacht hat er ganz friedlich von 11-4:30 uhr geschlafen. Danach nochmal von 5-8 uhr.
Auch alleine bleiben kann er mittlerweile schon 1 stunde ohne viel gewinsel. Und auch um 4:30 heute morgen war es kein riesen Gejaule sondern ein leichtes Gebelle.
Hab jetzt natürlich einen Hals auf die Züchterin.
Aber sie meinte der Tierarzt hat ihn einen Tag vor Abholung nochmal angeguckt und ihn als kerngesund bezeichnet.
Mir ist die Schuldfrage jetzt auch egal.
Hauptsache es geht ihm schon besser! -
Ohrenentzündung, ja das ist für das kleine Kerlchen doll schmerzhaft. Vorwürfe bringen nichts, vielleicht hat sich die Züchterin auch auf ihren Tierarzt verlassen, der da vielleicht gar nicht reingeguckt hat, man weiss es nicht.
Gut ist das erkannt wurde, was so im Argen liegt und ich wünsche Marley gute Besserung.
Das ich deine Erziehungsmethode zum Alleinebleiben ganz schrecklich finde, erwähne ich nur mal kurz, so am Rande.
Normalerweise gibt man dem Welpen in der ersten Zeit die Möglichkeit sich an sein neues Rudel zu gewöhnen und aus dieser Sicherheit, dem geborgenen Gefühl heraus, lässt man den Welpen erst kurz später dann länger, vorzugsweise wenn er müde und friedlich ist, allein. (ohne Gejaul oder Gebell)
Auch wenn sich jetzt noch keine Unsicherheit durch das lange Jaulen und Alleinesein zeigt, warte mal die Pubertät und die ersten Angstphasen ab... der Schuss kann nach hinten los gehen...
-
-
Danke für deine Anrwort.
Dass du meine Erziehungsmethode schrecklich findest nehme ich auch zur Kenntnis und du hast ja auch das Recht dazu mir das zu sagen.
Genauso wie ich eben das Recht habe meinen Erziehungsweg selbst zu gestalten.
Deine Bedenken kann ich auch in gewissen Maßen nachvollziehen.
Aber ich habe das sowohl mit dem Tierarzt und auch unserer Hundetrainerin abgestimmt und stehe in ständigem Kontakt dass da ja nichts schief geht.
Wie gesagt ich verstehe eure Bedenken und auch eure Kritik, aber ich fahre mit der Methode sehr gut und hatte damit auch bei den anderen Hunden bzw. Auch meine eltern bei ihren Hunden immer gute Erfolge.
Deshalb könnt ihr mir da ruhig glauben ich werde da schon aufpassen, dass sich keine Verhaltensstörungen oder sonst etwas bilden.
Trotzdem bin ich sehr froh, dass ihr da auch mal kontert und da nicht alles beschönigt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!