Nachbarshund erziehen
-
-
Ich habe extrem gute Erfahrungen mit 'Situation schönfüttern' gemacht. Meine hat mit ca 15mt begonnen bei Begegnungen mit grösseren Hunden gelegentlich zu kläffen.
Hund hinter mich bringen ("ich regle das"), war kontraproduktiv, da kläffte sie einfach durch die Beine. Mit Schönfüttern und Konzentration auf mich lenken, war es kein Problem. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, die Haftpflicht deckt, was der HUND anstellt, und weiter? Sobald Du den regelmäßig ausführst, hast Du eine Art Vertrag mit dem Eigentümer und bist solange er bei Dir ist der Besitzer des Hundes. Du bist also mitverantwortlich und die Versicherung will unter Umständen von Dir Geld zurück, wenn was passiert...
Und wenn Du selber verletzt wirst? Die gesetzliche Krankenversicherung greift nur ein paar Wochen. Hast Du eine private Unfallversicherung, die hoch genug ist, daß Du mit deren Rente auskommst?
Und das sauge ich mir nicht aus den Fingern, ich habe das oft genug erlebt. So ein schwerer und ungestümer Hund hebelt Dich schnell mal um, da muß noch nicht mal ein Auto oder ein anderer Hund verwickelt sein.
Eine Flexi ist in diesem Fall direkt fahrlässig! -
Hey Leute,
das mit der ``mich für einen Hund halten´´-Sache habe ich schon in einer anderen erklärt (Stichwort: Mein Bruder).
Und ich habe mit meiner Maus jetzt trainiert und mit Kalle gehe ich nicht mehr spazieren. Ich habe mit den Besitzern abgesprochen, dass Kalle und meine Lillimaus im Garten spielen können, wenn ich auf ihn aufpasse. Dann trainieren wir vernünftig an der Leine und bei Fuß zu gehen
Danke für eure Hilfe
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!