Du, du oder du? Welcher ist der Richtige?
-
-
Huhu,
wenn du am Irish Terrier interessiert bist, lege ich dir diese Seite ans Herz: http://www.irishdaredevils.info
Um sie kennen zu lernen, triff dich am besten mal mit einem Züchter zum Gassi, da erkennt man den Charakter der Iren besser als auf jeder Ausstellung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bin schon beim durchlesen, danke! :)
-
Zitat
Pudel (da allerdings der Großpudel/Mittel) - da mag ich das feinfühlige nicht so extrem viel Pfeffer im Hintern aber eben auch nicht unbedingt die Couchpotatoes.Ähm, ich glaube, du hast noch keinen Pudel kennen gelernt, oder? Denn die haben ungemein viel "Pfeffer" und Temperament und sind das absolute Gegenteil von einem Stubenhocker.
Zum Kromfohrländer noch: die Rasse ist genetisch derart stark ingezüchtet und belastet (Epilepsie, Krebs, Herzgeschichten etc.), dass sie niemandem mehr guten Gewissens empfohlen werden kann. Wer sich dennoch für diese Hunde entscheidet, der möge einen dicken Geldbeutel haben.
-
Ich meine mit dem Pfeffer im Hintern so wie die meisten Terrier, oder eben Gebrauchshunde :) Ich würde vermuten dass sie nicht so wie Terrier drauf sind. Ich hab doch geschrieben dass sie bestimmt keine Couchpotatoes sind :)
Nikolaushund hat mir ein paar Vereine vorgeschlagen die mit dem Dansk Svensk Gardhund einkreuzen.
-
Dreamy scheint hier der Oberfachmann der Kromis zu sein. Das schreibst du ja echt jedesmal. Hast du dich damit mal auseinandergesetzt? Krebs gehört gar nicht zu den bekannten Erbkrankheiten.
Wenn man auf die Verpaarung achtet, gibt es keine Probleme, ich kenne genügend Kromis persönlich um behaupten zu können, dass nicht jeder Kromi Erbkrankheiten hat, die Mehrzahl hat keine. Ich finde andere Rassen viel überzüchteter, beispielsweise Möpse, viele Molosser, Dackel, etc.
Ich empfehle die Rasse guten Gewissens und das tun auch noch viele andere.
Einen KromDa würde ich selber nicht kaufen, aber das muss man selbst wissen.Außerdem heißt es Jack Russell und nicht Jack Russel, das juckt mich die ganze Zeit schon in den Fingern
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
-
Oh ups eigentlich weiß ich das
-
Nicht umsonst werden viele Pudel so erfolgreich im Hundesport, teilweise sogar im Schutzdienst (GP) geführt. Sie haben nicht den Dickschädel und die Kernigkeit eines Terriers, aber was die Arbeitsbereitschaft und Power betrifft stehen sie vielen Gebrauchshunden in nichts nach.
ZitatDreamy scheint hier der Oberfachmann der Kromis zu sein. Das schreibst du ja echt jedesmal. Hast du dich damit mal auseinandergesetzt?
Nein, natürlich nicht...
Deine Aussagen, von wegen die Mehrzahl der Kromis wäre ach so gesund, passen leider so gar nicht zu der Tatsache, dass der IK bei über 50 % (!!!) liegt und ebenso wenig zu im Netz geschilderten Erfahrungsberichten. Nachzulesen u.a. hier (so viel dazu, Krebs wäre keine bekannte Erbkrankheit): http://www.pro-kromfohrlaender…-gesund-ist-der-kromfohrländer/
Und das ist auch kein Wunder bei einer Rasse, die auf exakt zwei Individuen zurück geht! Jeder mit ein bisschen logischem Menschenverstand müsste an dieser Stelle hellhörig werden.Und ja, wann immer der KF unerfahrenen Threadstartern empfohlen wird, werde ich auf diese Problematik hinweisen. Aus meiner Sicht steht der KF mit dieser engen genetischen Basis sogar noch vor den von dir genannten Problemrassen.
-
-
KF
Und? Das Kromis "ach so gesund" wären hab ich nie behauptet und auch schon längst in meiner Beschreibung der Rasse hinzugefügt. Da gibt es aber genug Möglichkeiten diesen zu entkommen. 50% IK heißt ja nicht gleich, dass 50% Erbkrankheiten hätten. So würde die Rasse wohl nicht überleben und auch der RZV wohl einkreuzen.
Die Rasse geht auf drei Individuen zurück, es wurde noch eine Foxdame mitreingemischt. Ah, klar, ich besitze keinen logischen Menschenverstand
Siehe oben, darauf hatte ich auch schon hingewiesen und Alternativen genannt. (IGRK, VRK, ProKrom).
Ich frage mich nur, warum du immer schreibst, das Kromis so komplett ungesund wären und jeder Kromi eine Erbkrankheit hat und man da auf jeden Fall viel Geld für den Tierarzt braucht. Kennst du viele persönlich? Oder warst du irgendwie mal da aktiv? (Das ist jetzt nicht böse gemeint, mich interessiert einfach, warum du immer so vor dem Kromi warnst.)
PS: Die Frage war nicht böse gemeint. Du warnst nur so sehr gegen den Kromi, da hab ich mich gefragt warum, weil ich den Kromi nun nicht als die überzüchteste Rasse der Welt halte.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Zitat
KF
Und? Das Kromis "ach so gesund" wären hab ich nie behauptet und auch schon längst in meiner Beschreibung der Rasse hinzugefügt. Da gibt es aber genug Möglichkeiten diesen zu entkommen.Deine Aussage in Bezug auf Erbkrankheiten: "die Mehrzahl hat keine". Hast du dafür irgendwelche Belege in Form von Statistiken? Welche Möglichkeiten gibt es denn? Und was ist so lustig an der Abkürzung KF?
Zitat50% IK heißt ja nicht gleich, dass 50% Erbkrankheiten hätten.
Das sind ja auch zwei Paar Schuhe.
Inzuchtdepression geht jedoch ohne Zweifel mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, schwachem Immunsystem etc. einher.Der VRK schreibt dazu übrigens:
"Der VRK verfügt über eine eigene Zucht-Software, in die alle überprüften Gesundheitsdaten eingepflegt werden.
Nebst den offiziell gemeldeten erkrankten Kromfohrländern liegen auch sehr viele selbst recherchierte, überprüfte Daten über Kromfohrländer vor.
Fügt man alle diese Daten in Relation über einen längeren Zeitraum, dann stellt man fest, dass fast jeder Dritte Kromfohrländer im Laufe seines Lebens erkrankt.Und bedenken Sie: die Dunkelziffer ist in dieser Berechnung nicht erfasst, denn viele Kromfohrländerbesitzer melden die Erkrankung nicht beim offiziellen Verein und wenn wir diese Besitzer nicht selbst kontaktiert haben und somit von den kranken Hunden erfahren, dann können diese Daten nicht zur Verfügung stehen für unser Berechnungsmodell.
Man kann nicht davon ausgehen, dass alle nicht gemeldeten oder nicht bekannten Kromfohrländer gesund sind, demzufolge ist in der Realität wohl sogar mehr als ein Drittel der Kromfohrländer von einer Erkrankung betroffen."
http://www.rauhaarige-kromfohrlaender.de/kromfohrländer/krankheiten/warum-sind-kromfohrländer-krank/
ZitatSiehe oben, darauf hatte ich auch schon hingewiesen und Alternativen genannt. (IGRK, VRK, ProKrom).
Findest du gleich mehrere unabhängige Einkreuzprojekte bei einer einzigen Rasse nicht besorgniserregend?
ZitatIch frage mich nur, warum du immer schreibst, das Kromis so komplett ungesund wären und jeder Kromi eine Erbkrankheit hat und man da auf jeden Fall viel Geld für den Tierarzt braucht. Kennst du viele persönlich? Oder warst du irgendwie mal da aktiv? (Das ist jetzt nicht böse gemeint, mich interessiert einfach, warum du immer so vor dem Kromi warnst.)
Ich schrieb nirgends, dass JEDER KF eine Erbkrankheit hat, bitte nicht falsch zitieren. Ansonsten verstehe ich ehrlich gesagt deine Frage nicht. Du nennst diverse Einkreuzprojekte selbst und wirst dich daher doch eingehend damit auseinandergesetzt haben. Von mir wirst du auch nichts anderes hören als das, was diese Vereine auch sagen, nämlich dass die Gesundheit der Rasse katastrophal ist und dringender Handlungsbedarf besteht. Mit dem Unterschied, dass ich das Einkreuzen nicht befürworte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!