Du, du oder du? Welcher ist der Richtige?
-
-
Zitat
Pudel: + das Wesen gefällt mir - der "Pepp" fehlt mir etwas/Fellpflege
Du kennst keine Pudel, nicht wahr?
Wir hatten/haben bis jetzt 5 Pudel - und alle hatten genügend Pepp um selbst Mali Hundeführer zufriedenzustellen. OK, die eine GP Hündin eher nicht, aber das lag weniger am Pepp als vielmehr daran, dass sie sonst sehr sensibel war und für VPG nicht so sonderlich geeignet.
Meine andere GP Hündin dagegen - die ist ein Kaliber für sich.
Und die beiden Zwerge und die KP Hündin - die sind allesamt recht gut drauf. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss ein bisschen aufpassen, was ich erzähle, weil mein Pudel ja ein abscheulicher Mittelpudel ist, und ich nix mehr auf die Mütze kriegen will. Für alle: Ich finds voll ok wenn jemand Mittelpudel doof findet und kenne alle Argumente.
Ich wage mal...
Meiner ist 53 cm, ruhig in der Wohnung, lebhaft draussen. Er ist ein richtiger Laufhund, was mir gut gefällt, da er beim Reiten mitkommt. Jagdtrieb hab ich noch unter Beobachtung, er ist erst 1,5 Jahre.
Apportieren ist nicht so sein Fall, meiner aber auch nicht, wäre trainierbar, aber keine Leidenschaft.
Alleinebleiben, Stubenreinheit etc war alles kein Thema.
Wir haben gerade mit THS angefangen und haben viel Spaß.
Ich würde ihn als sehr sensibel beschreiben, und denke, man hätte schnell auch einen Angstkläffer aus ihm machen können. Pudel sind generell (würde ich sagen) sehr gelehrig, drehen aber durchaus auch auf. Allerdings (bei meinem) ist es auch sehr leicht, ihn wieder runterzudrehen. Pepp im Sinne von Energie hat meiner sehr viel, "Biss" oder so hat er nicht.Was die Fellpflege angeht: ich empfinde den Kurzhaarschnitt nicht als aufwändig, mache das auch selbst inzwischen. Wenn er die Wolle länger hat oder ne Frisur tragen soll, ist es natürlich wesentlich aufwändiger. Dann muss man wirklich gründlich bürsten.
Dafür habe ich keine Haare in der Wohnung. Ein Hund, der Fellpflege braucht UND haart, wäre nix für mich.
Da du jetzt beim Parson Russel und beim Pudel nachgehakt hast, würde ich deinen Hundewunsch so beschreiben:
Sportlich, intelligent, offen für Beschäftigung mit dem Menschen, lebhaft, leichtfüssig, um die 30 - 40 cm, eher Kurzhaar.
Kommt jetzt halt drauf an, ob du mehr den kernigen Terrier-Typ oder den sensiblen Pudeltyp bevorzugst. Und wie leichtführig du es gerne hättest.
-
Nein ich kenne leider keinen Pudel so richtig persönlich.
@byllemitblacky
Ich vermute gerade dort liegt mein Problem, mein Ersthund vereint beides in sich den Dickkopf und das Sensibelchen, wahrscheinlich tue ich mir da deshalb mit der Entscheidung so schwer. Ansonsten stimmt das alles.
Lg
-
Ich werbe auch für "meine" Rasse, den Kromi.
Nicht allzu groß, kommt auch mit größeren Hunden zurecht, will-to-please, begeistert im Hundesport...
ZitatVom Kromfohrländer würde ich abraten, wenn man keine Lust hat, seinen Tierarzt reich zu machen.
Kann man so nicht sagen. Man könnte auch einen Projektkromi nehmen, wenn man es so eng sieht. Wenn man auf die Verpaarung aufpasst, gibt es da mMn auch nicht mehr Probleme als bei anderen Rassen.
Sonst viele mir noch Eurasier ein.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Was ist denn ein Projektkromi? Einer aus F1 Generation?
-
-
Guck mal auf http://www.pro-kromfohrlaender-zucht.de
Oder beim IGRK oder VRK.
Ich bleib aber bei den Reinrassigen vom RZV, hab mich damals bewusst gegen einen KromDa entschieden. :)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Und wieso hast du dich dagegen entschieden? :)
-
Weil es mMn damals bei ProKrom nicht mehr so viel um den Kromi ging, sondern alles in "kleine Kriege" zwischen RZV und ProKrom ausartete. Da fand ich dann doch einen reinrassigen überzeugender, weil es da nach meinem Empfinden mehr um den Hund ging. Der RZV arbeitet ja auch an den Erbkrankheiten. Außerdem war ProKrom noch ziemlich neu (VRK und IGRK gab es schon länger, aber beide kreuzen Mischlinge ein, das fand ich nicht wirklich überzeugend) und es gab kaum Erfahrungen mit diesen Hunden und sie sind auch nicht VDH anerkannt.
Wie genau es heute aussieht, weiß ich allerdings nicht mehr.Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Kreuzen beide Vereine den Dansk Svensk Gardhund mit ein?
-
Der RZV kreuzt gar nicht, das sind reine Kromis. Außerdem ist es der einzige VDH Verein. ProKromfohrländer kreuzt Danskis ein und der VRK und die IGRK Mischlinge.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!