Borches -Amtsvet. bestimmt Einschläferung alten Hundes

  • Also sollte (!) Es so sein wie auf dem Video, dann weiß ich echt nicht, wieso sie ihn einschläfern wollen... auf glattem Laminat kann er noch super laufen - langsam, ja, aber schneller werd ich mit 80 oder 90 wahrscheinlich auch nichtmehr sein (sollte es soweit kommen)!


    Aber wie gesagt, sollte das Video wirklich aktuell sein... weil auch wenn es Momentaufnahmen sind, in diesen Momenten nimmt er definitiv noch am Leben teil!

  • Sorry, aber der arme, alte Hund wirkt doch nur gequält. Der kann sich nicht mal zum Fressen auf den Läufen halten.


    Irgendwann ist nun mal die Zeit vorbei. Die Halter wollen sich nicht trennen, und quälen ihren alten Hund unnötig. Zur Pflege des eigenen Egos. Der letzte Tag ist immer der schlimmste, aber wer seinen Hund liebt, der geht auch diesen Schritt konsequent.

  • Jeder sieht es anders und jeder von uns kann hier urteilen, aber nur Borches Frauchen kann es wissen. Ich persönlich habe nicht den Eindruck bekommen, dass er auf irgendeine Art und Weise leidet. Ich denke, dass er einfach nur alt ist und daraus folgend sich wie ein alter Hund verhält. Falls er aber keine Schmerzen hat, gerne frisst und am Leben teilnimmt, würde ich ihn nie und nimmer gehen lassen. Doch nicht, weil er länger braucht, weil er weniger geht und weil er dünn und klapprig ist. Wenn seine Seele noch will und sein Körper es zulässt, warum nicht? Schließlich bekommt er viel liebevolle Unterstützung von seinem liebevollen Frauchen! Er lebt in einem verständnisvollen Umfeld und ist dort sicherlich bestens aufgehoben. Ich lasse doch auch keine alte Omi sterben, nur weil sie im Rollstuhl sitzt und eventuell Windeln trägt.


    Lg

  • Die Entscheidung liegt natürlich bei der Halterin. Von daher hat auch das Amt m. E. nichts zu melden, auch wenn die Rechtslage eventuell eine andere ist. Und ich dazu neige, die Ansicht der Amtsärzte zu teilen. Mir tut der arme, überalterte Hund nur leid, der offensichtliche Qualen und Schmerzen leidet.

  • Zitat

    der offensichtliche Qualen und Schmerzen leidet.


    Wo sind die offensichtlich?


    Ich sehe da nur einen alten Hund, der dementsprechend langsam ist. Der ist in den letzten Tagen, ja.
    Aber er steht alleine auf, trinkt alleine und beim (offensichtlich genüsslichem) Fressen wird er halt gestützt. Liegt aber auch daran wie er frisst, ich glaube das die Schwingungen die er mit dem Kopf auslöst einfach zuviel sind für den alten Körper auf glattem Laminat.


    Viel Zeit hat er nicht mehr, aber wenn das Video wirklich aktuell ist sieht man halt das, was er ist. Einen sehr, sehr alten Hund in seinen letzten Tagen.
    Der interessiert sich noch für Duftmarken, der stapft vorsichtig umher, der nimmt anscheinend noch teil.


    Und das wundert mich, denn der Hund im Video erscheint mir aktiver als man es nach dem Lesen des Berichts der Besitzerin vom ersten Besuch der Amtsärzten erwartet.
    Da hat er nichtmal reagiert als seine Besitzerin in einer eindeutigen Streßsituation geweint hat, dieser Hund im Video scheint mehr am Leben teilzunehmen als der aus dem Bericht.
    Keiner von uns kanns sagen, weil keiner dabei ist.

  • Vermutlich ist es auch schwer von aussen einzuschätzen, weil so ein alter Hund in unserer Gesellschaft kaum existiert. Entweder, weil er aufgrund von Krankheit (zb. Tumor/Krebs) schon längst hätte sterben müssen oder weil man das Altern an sich nicht erträgt und deshalb erlöst, bevor Alterserscheinungen so stark sind wie bei Borches auftreten. Alter und Tod sind in unserer Gesellschaft sind in unserer Gesellschaft nunmal leider ein Tabu.


    Das Borches in dem Bericht weniger Anteil nimmt, als in dem Video zu sehen, kann man sich ja auch so erklären, dass er an diesem Tag schon einige Anstrengungen hinter sich hatte und einfach "kaputt" war vom Tag.
    So ein spontaner Besuch eines Amts-Vets lässt sich ja leider nicht so einrichten, dass man die höchste Aktivitätsphase des Hundes genau darauf legt.

  • Ich sehe halt einen Hund, der Schmerzen hat beim Gehen, der jede unnötige Bewegung vermeidet, der abgemagert ist, nicht mehr stehen kann und permanent leidet. Lebensfreude kann ich nicht erkennen, nicht mal bei den liebevoll angerichteten Häppchen, die er (fürs Video) bekommt. Der Hund leidet, weil Frauchen eine schwere Entscheidung scheut.


    Man sollte Tiere nicht so sehr vermenschlichen.

  • Zitat

    Ich sehe halt einen Hund, der Schmerzen hat beim Gehen, der jede unnötige Bewegung vermeidet, der abgemagert ist, nicht mehr stehen kann und permanent leidet. Lebensfreude kann ich nicht erkennen, nicht mal bei den liebevoll angerichteten Häppchen, die er (fürs Video) bekommt. Der Hund leidet, weil Frauchen eine schwere Entscheidung scheut.


    Man sollte Tiere nicht so sehr vermenschlichen.


    Genau so, sehe ich es auch.
    Dieser Hund ist mit Sicherheit nicht mehr in der Lage,
    wie von der Hundehalterin, geschrieben wird,
    4-5 mal am Tag 30 Minuten im Hof "spazieren" zugehen.
    Ich hoffe für den Wuschel ein recht schnelles Ende.

  • Zitat

    Vermutlich ist es auch schwer von aussen einzuschätzen, weil so ein alter Hund in unserer Gesellschaft kaum existiert. Entweder, weil er aufgrund von Krankheit (zb. Tumor/Krebs) schon längst hätte sterben müssen oder weil man das Altern an sich nicht erträgt und deshalb erlöst, bevor Alterserscheinungen so stark sind wie bei Borches auftreten. Alter und Tod sind in unserer Gesellschaft sind in unserer Gesellschaft nunmal leider ein Tabu.


    Das Borches in dem Bericht weniger Anteil nimmt, als in dem Video zu sehen, kann man sich ja auch so erklären, dass er an diesem Tag schon einige Anstrengungen hinter sich hatte und einfach "kaputt" war vom Tag.
    So ein spontaner Besuch eines Amts-Vets lässt sich ja leider nicht so einrichten, dass man die höchste Aktivitätsphase des Hundes genau darauf legt.


    So ist es, alte Hunde gibt es nicht. Entweder sind die tot oder jung.

  • Zitat

    Ich sehe halt einen Hund, der Schmerzen hat beim Gehen, der jede unnötige Bewegung vermeidet, der abgemagert ist, nicht mehr stehen kann und permanent leidet. Lebensfreude kann ich nicht erkennen, nicht mal bei den liebevoll angerichteten Häppchen, die er (fürs Video) bekommt. Der Hund leidet, weil Frauchen eine schwere Entscheidung scheut.


    Man sollte Tiere nicht so sehr vermenschlichen.


    Der ist langsam und wackelig, ja. Wie es alte Lebewesen nunmal sind. Woran siehst du die Schmerzen?


    Mager, naja, kommt auch drauf an was drinsteckt. Guck dir alte Windhunde an, die sind nur Haut und Knochen und leiden trotzdem nicht.
    Wo kann er nicht mehr stehen? Er steht fürs Trinken doch sogar selbstständig auf, er bewegt sich durch die Wohnung und folgt auch dem Staubsauger. Das find ich bei dem glatten Boden schon ne echte Leistung, darum bewegt er sich drinnen auch deutlich vorsichtiger als draußen. Ist halt kein guter Fußboden für Hunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!