Unverantwortliche Eltern?

  • Kinder und Hunde nicht alleine lassen.. Nun gehts los.
    So weit weg bin ich mit meinen 20 Jahren vom Kind-sein ja noch nicht.
    Aber bisher hatte ich keine Angst das mich mein Herder, während er auf mir schläft, mich nachts frisst..
    Verrückte Welt.
    Kinder beim alleine sein bitte in einen Kennel sperren, die können sich mit Scheren etc. auch ne Menge antun..

  • Ich finde es erstaunlich, wie aus einer mittlerweile geklärten Situation eine Diskussion darüber entstehen konnte, ob Kinder allein bleiben dürfen und wenn dieses so ist, ob mit Hund oder nicht.. :???:


    Ich denke jedes Elternteil muss selbst einschätzen (können) ob er sein Kind mit oder ohne Hund allein lassen kann, oder nicht. Pauschalisierung ist in allen Fällen niemals angebracht.

  • Ich denke man sollte sich auch einmal überlegen wie sehr man sein Kind durch ständiges Mistrauen verletzen kann. Ich wäre zu tiefst getroffen gewesen, hätte meine Mutter dafür gesorgt, daß ich keine Sekunde unbeaufsichtigt mit dem Hund gewesen wäre.
    Meiner Meinung kommt irgendwann der Punkt an dem man als Eltern seinem Kind vertrauen muß. Natürlich geht das nicht in allen Konstellationen. Aber doch in vielen.


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat

    Ich finde es erstaunlich, wie aus einer mittlerweile geklärten Situation eine Diskussion darüber entstehen konnte, ob Kinder allein bleiben dürfen und wenn dieses so ist, ob mit Hund oder nicht.. :???:


    Ich denke jedes Elternteil muss selbst einschätzen (können) ob er sein Kind mit oder ohne Hund allein lassen kann, oder nicht. Pauschalisierung ist in allen Fällen niemals angebracht.


    da ich die Diskussion vermutlich losgetreten habe:
    Ständig liest man bei diesen Kind-Hund Themen dieses 'lass das Kind blooooooß nie alleine' und so etwas die Art. Deshalb habe ich diesmal eben mal meine Meinung dazu gesagt. Meinetwegen kann man das ganze auch in einen eigenen Thread verfrachten.


    pony82, schön geschrieben :gut:

  • Ich finde es, ehrlich gesagt, auch gar nicht schlimm wenn sich Diskussionen in eine andere Richtung weiter entwickeln; zumal das ursprüngliche Thema ja abgehakt ist.


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat

    Ich finde es, ehrlich gesagt, auch gar nicht schlimm wenn sich Diskussionen in eine andere Richtung weiter entwickeln; zumal das ursprüngliche Thema ja abgehakt ist.


    LG


    Franziska mit Till


    Ich ehrlich gesagt auch nicht, denke, dass ist natürlich, wenn aus einem Thema ein anderes entwickelt, wobei hier ja die Themen eigentlich sehr ähnlich ist. Ansonsten kann man vielleicht einen Thread eröffnen in der Art wie : Was kann man einem Kind im Umgang mit einem Hund alles zutrauen. Ok zu lange, aber ihr versteht was ich meine.

  • Ich sehe hier gerade wirklich die fast schon zwanghafte Neigung ein Drama aufziehen zu wollen o.O
    Ich war als Kind (nicht Kleinkind aber Grundschulkind) mit unserer Schäferhündin alleine zu Hause....ich fühlte mich total sicher damit, sie hat auf mich aufgepasst <3
    Also ich frage mich wirklich wie manche aufgewachsen sind das ihnen überall Horroszenarien begegnen....ist ja nicht auszuhalten...


    Klar soll man Babys und Kleinkinder nicht unbeaufsichtig mit Hund alleine lassen oder auch nur kurz aus den Augen... (da kommt dann sonst sowas dabei heraus, dass mein neffe der Labbihündin meiner Eltern eine Wäscheklammer als Ohr geklammert hat, was sie selbst aber rein gar nicht gestört hat :(), aber ich kann als Halter doch einschätzen aber welchem Alter Hund und Kind auch mal ein paar Minuten alleine klar kommen...das ist nun wirklich nichts dramatisches.

  • Zitat

    da ich die Diskussion vermutlich losgetreten habe:
    Ständig liest man bei diesen Kind-Hund Themen dieses 'lass das Kind blooooooß nie alleine' und so etwas die Art. Deshalb habe ich diesmal eben mal meine Meinung dazu gesagt. Meinetwegen kann man das ganze auch in einen eigenen Thread verfrachten.


    pony82, schön geschrieben :gut:


    Kleinkind und Baby, ja. Bitte nicht allein lassen mit Hund. Aber ab einem gewissen Alter sollte ein Kind gewisse Grunddinge einfach wissen. Und wenn es das nicht weiß, dann ist es klar das man Hund und Kind nicht allein lassen sollte. Aber das ist dann eine individuelle Sache.


    Mich hätte man mit einem Hund als ich ca. 10 war oder etwas jünger nicht allein lassen können, da ich den unter Stress stehenden Hund immer trösten wollte und er mich dadurch auch gebissen hat. Aber das bedeutet ja nicht, dass andere Kinder nicht feinfühliger sind als ich. :D (Situation war tatsächlich nur: Mutter, die der Dreh und Angelpunkt im Leben des Hundes war, war nur im Treppenhaus, dieses putzen, als ich gebrüllt habe, kam sie dann rein. Sie hat mir gesagt, dass ich selbst schuld bin, wenn ich den Hund nicht in Ruhe lasse. )


    Allerdings muss ich zugeben, dass ich Aversionen dagegen habe, wenn ich Kinder sehe die mit Hunden allein draußen unterwegs sind. Liegt zum großen Teil auch sicher daran, dass mir mal ein kleines (!) Kind beinahe vors Auto gerannt ist, als der Hund mit dem das Kind unterwegs war, es beinahe über die Straßen gezogen hat wegen einem anderen Hund. Und es war nur ein Jack Russell! Aber ich kenne auch Kinder die mit Labrador und großen Mischlingen unterwegs sind und die Hunde hören perfekt auf die Kinder.


    Deswegen finde ich es schwierig zu pauschalisieren. Unterm Strich kann man alles, wenn die Kombi stimmt. :ka:

  • Wobei ich finde, daß alleine zu Hause lassen und alleine spazieren gehen lassen noch mal zwei vollkommen verschiedene Dinge sind. Ich denke es kann durchaus sein, daß ich ein Kind mit einem Hund durchaus mal eine Zeitlang alleine zu Hause lassen würde, ihm aber nicht erlauben würde den Hund spazieren zu führen. Dafür müssten noch einige Faktoren mehr erfüllt sein.


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat

    Wobei ich finde, daß alleine zu Hause lassen und alleine spazieren gehen lassen noch mal zwei vollkommen verschiedene Dinge sind. Ich denke es kann durchaus sein, daß ich ein Kind mit einem Hund durchaus mal eine Zeitlang alleine zu Hause lassen würde, ihm aber nicht erlauben würde den Hund spazieren zu führen. Dafür müssten noch einige Faktoren mehr erfüllt sein.


    LG


    Franziska mit Till


    so seh ich das auch!


    meine beiden mädels sind 12 und 13 jahre und regelmäßig mit dem hund allein zu haus. und wenn ich mittwochs, weil ich da vollzeit arbeite, und eventuell noch mal an anderen tagen länger unterwegs bin, müssen sie mit ihm mittags auch kurz gehen, damit er sich lösen kann und nicht in den garten machen muss. da er aber mit anderen rüden absolut unverträglich ist, sind längere strecken ebenso verboten wie ableinen.



    neulich hat er sich mit einem anderen rüden derart angelegt, dass selbst ich nicht wusste, was ich tun sollte und erst das beherzte eingreifen eines nachbarn schlimmeres verhindert hat. solch einer situation würde ich meine kinder niemals aussetzen wollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!