Ich bin zu faul zum Trainieren!?
-
-
Es haben ja mittlerweile genug Haftpflichtversicherungen den ungewollten Deckakt mit drin.
Der HH hat evtl. erstmal keine Probleme wegen dem Deckakt, wohl aber weil sein Hund ausserhalb seines Einflussbereiches unterwegs ist.
Und wie gesagt: Bei mir waere es erstmal das Problem des Ruedens und dann seines Halters. Ich bin im Notfall nicht zimperlich und habe auch kein Problem einen Hund (dessen Halter nicht sichtbar ist) ins TH zu karren und als 'ist mir nachgelaufen' abzugeben. Weitere Schritte waeren noch moeglich, muessen aber nicht sein.
Und die Begruendung dem RZV gegenueber bzgl. Schwarzwurf bzw. schwarz gedeckt muss ebenfalls nicht ich als Halter einer Huendin ohne ZZL abliefern
Ebenso wenig muss ich evtl. Sanktionen des RZV tragen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Oh ja, das kenne ich. Obwohl meine Hündinnen beide kastriert sind. Aber da Resa trotzdem lecker zu riechen scheint, muss ich öfter mal Rüden abwehren, wenn die Besitzer das nicht für nötig halten. Ist halt nicht so lustig, wenn ein junger Airdale eine alte, momentan sehr klapprige Hündin mit Rückenschmerzen bespringt.
War jetzt nicht sehr hilfreich zum Thema, ich wollte es nur mal erzählen. Ich wäre froh, wenn alle sich solche Gedanken machen würden wie ihr. Die meisten machen´s ja auch. :)
Auch nicht sehr produktiv, aber nur ne kurze Story dazu: Den krassesten Fall hatte ich mit dem dorfbekannten Neufundländer, unkastriert, immer ohne Leine und schlecht erzogen. Der Bube kam uns über die Straße(!) entgegen gerannt und ich durfte dann einen 60kg-Sexgeilen-Rüden von meiner in den Stehtagen doch sehr angetanen 30kg-Hündin fernhalten, wobei der Besitzer auf der anderen Straßenseite wie angewurzelt stehen blieb und mich lauthals brüllend beleidigte
-
Wir hatten das mit Lee. Angeleint in der Standhitze, DSH-Ruede frei. Dem HH war es egal und hat nur bloed gegrinst als wir meinten, dass unsere Huendin gerade steht und meinte da wuerden doch nette Welpen werden.
Nachdem der Kerl seinen Rueden nicht abgeholt hat und der Ruede nicht gerade nett war, gab's einen schmerzhaften Tritt von meinem Bruder
Dann war das dumme grinsen beim anderen HH weg und er konnte seinen Hund einsammeln -
Zitat
Warum fühlst Du dich angesprochen? Ich gehe von meiner Situation aus. Und da gibt's viele Alternativen, auch bequeme.
Da muss ich dir sagen, das ist dein Problem.
Ich gehe mit meiner Hündin dort spazieren wo ich will, sie ist heiss, nicht ansteckend. Sie bleibt an der Leine, weil ich nicht möchte dass etwas passiert, aber verstecken muss ich mich nicht.
Umwege? Klar, da sitzt dann ein anderer Rüdenbesitzer und meckert weil sein Hund abdreht.Ich habe den Nachbarn gesagt dass hier eine intakte Hündin ist damit sie bescheid wissen wenn ihre intakten Rüden anfangen rumzuspinnen, aber damit müssen sie umgehen.
Ich habe auch noch einen intakten Rüden, der muss damit auch umgehen wenn siene Madame, oder eine andere Hündin heiss ist. Das kann er auch.
Speziell üben würde ich es mit meinem Rüden nicht wenn wir nicht die Konstellation hätten.
Wenns sich dann mal auf einem Hundeplatz ergeben würde (ich besuche keinen) würde ich es nutzen zum Üben, aber Rüdenbesitzern Faulheit zu unterstellen oder sich zu besprechen wie man ihnen das Leben schwerer machen kann, ist albern und doof. -
Zitat
Nee ich meinte den Border-Rueden von dem pony82 geschrieben hatWie soll er es denn lernen? Es gibt auch Hundehalter, die einfach einen Hund haben, um einen Hund zu haben und nicht in Vereine und zu Hundetreffen und sonst was rennen. Solche Hundehalter treffen dann halt alle paar Wochen oder Monate mal auf läufige Hündinnen im Park oder im Wald beim spazieren gehen. Wie soll den der Rüde da lernen, dass es etwas ganz normales ist? Der arme Kandidat wohnt halt auch noch in der Künstlergemeinschaft in der auch zwei Hündinnen wohnen und wenn eine von denen läufig ist dann leidet er so lange sehr.
Der Besitzer ist gegen Kastration, was ja auch vollkommen in Ordnung ist.
Ich denke trotzdem nicht, dass er zu faul zum trainieren ist. Er hat halt einen Hund an seiner Seite, der ihn überall hin begleiten darf und mit ihm im VW Bus die Welt bereist und noch nie einen Hundeplatz von innen gesehen hat. Finde ich ein vollkommen zufriedenstellendes Hundeleben. Aber er leidet halt extrem, wenn er heiße Hündinnen sieht.Ich finde auch nicht, dass jeder der seinen Rüden kastrieren lässt zu faul ist zum trainieren. Ich kenne auch genug Leute, die einfach in Hundeerziehung und Timing nicht so gut sind und sich einfach schwerer tun als andere. Bei denen ist es mir wirklich lieber, wenn der Hund keine Eier mehr hat als dass er sich querbeet vermehrt.
Meine Familie hatte zum Beispiel immer schon Familienhunde, deren Job es war auf der Couch zu liegen, sich streicheln zu lassen, zu atmen und zu fressen und Gassi zu gehen. Keiner dieser Hunde wurde verhaltensgestört oder auffällig. Die Hunde können keinerlei Kommandos und kennen nur wenige Regeln, an die sie sich aber erstaunlicherweise halten. Übrigens nie einfache Rassemixe und trotzdem hat noch nie ein Hund gejagt oder gezwickt oder geklaut oder Sachen kaputt gemacht....
Ich beschäftige mich jeden Tag mit meinen Hunden mehrere Stunden und möchte von meiner Hundehaltung mehr als das. Deshalb traue ich mir auch zu eine intakte Hündin zu halten. Bei meinen Eltern hätte ich da ehrlich gesagt riesen Bedenken und bin ganz froh, dass ihr Rüde kastriert ist. Deshalb sind sie noch lange keine Tierquäler oder die Hunde dort unglücklich. Sie legen einfach auf ganz andere Dinge wert in der Hundehaltung als ich. Solange sie damit glücklich sind. (Natürlich kommt es häufig zu Streit wenn ich mit meinen Hunden da bin und sie dann vom Tisch gefüttert werden oder sie meine Hunde bis zum Umfallen Sachen apportieren lassen oder Kunstückchen machen, total begeistert, weil ihre Hunde sowas halt auch nie können)
-
-
Ich hatte geschrieben
ZitatDa wuerde sich erstmal die Frage stellen, ob der in den Monaten davor ueberhaupt lernen durfte/konnte, dass laeufige Maedels was normales sind.
Das steht nichts bzgl. zu faul zum trainieren o.ae.
Und zum Thema Kastration habe ich nicht ein einziges Wort geschrieben, also entspann dich -
Huhu,
nun mal mein Standpunkt als Rüdenbesitzer. Odin ist bei den meisten läufigen Hündinnen eher relaxt, nur bei einer drehte er am Rad. Aber normalerweise ist er etwas verträumt und frisst weniger, also alles im Rahmen. Wenn ich auf fremde Hunde treffe, wird Odin sowieso angeleint, da hat er gar keine Chance abzustoffeln. Allerdings kann er auch mit läufigen Hündinnen frei laufen. Er weiss, dass er nicht decken darf und damit findet er sich ab. Ich weiss nun nicht ob das unter anderem daran liegt, dass ich seine Frustrationstoleranz viel trainiere. Speziell mit läufigen Hündinnen trainiert habe ich nie. Ich wüsste gar nicht wo ich die hernehmen sollte. Ich gehe in keine Hundeschule und hier in der Gegend gibt es so gut wie keine intakten Hündinnen mehr.
Ich finde beidseitige Rücksichtnahme ist am stressfreisten. Ich brech mir nix, wenn ich meinen Rüden anleine und andere Huhas brechen sich auch nichts, wenn sie ihre Hündin während der Läufigkeit nicht unbeaufsichtigt im Dorf rumrennen lassen. -
Zitat
Ich hatte geschrieben
Das steht nichts bzgl. zu faul zum trainieren o.ae.
Und zum Thema Kastration habe ich nicht ein einziges Wort geschrieben, also entspann dichZu faul zum trainieren ist der Threadtitel und das mit dem Kastrieren war auch überhaupt nicht auf dich bezogen sondern einige andere Poster also entspann dich
-
Da du mich zitiert hast, bin ich davon ausgegangen, du meinst mich
-
Bei uns stehen regelmäßig Hündinnen vor der Katzenklappe auf dem Grundstück. Juhu :)
Mit rüden Hab ich weniger Probleme :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!