Emil mag kein Trockenfutter und verträgt kein Dosenfutter
-
-
Hallo!
Ich brauche mal euren Rat.
Ich habe einen 2,5 jährigen Mischlingsrüden (Labrador-Border-Collie-Mix). Er war schon immer sehr schlank und hätte bereits als Welpe etwas mehr auf den Rippen vertragen. Er war aber schon immer sehr mäklig und isst kein Trockenfutter bzw. zu wenig. Ja, ich weiß, dass man dann einfach stark bleiben soll, hat auch bei allen anderen Mäklern vor ihm geklappt. Bei Emil - keine Chance! Er isst einfach nicht was ihm nicht schmeckt, dann nimmt er lieber ab und nimmt nur das zu sich was sein Überleben sichert. Das sind ca. 50% von dem was er eigentlich fressen soll, dementsprechend dürr sieht er aus. Ansonsten ist er fröhlich und agil. Appetitlos ist er auch nicht. Jegliches Menschen-Essen findet er z.B. super. Nur kann ich ihn ja davon nicht dauerhaft ernähren... Um ihn etwas aufzupäppeln habe ich angefangen ihn abwechselnd mit Reis, Nudeln und Kartoffeln mit Gemüse und dazu Dosenfutter zu füttern. Das fand er super lecker. Leider bekam er aber Durchfall. Die Tierärztin riet mir dazu das Dosenfutter wegzulassen und ihn wieder mit Trockenfutter zu füttern. Sofort war der Durchfall weg. Leider verschmähte Emil dann wieder den Großteil seiner Tagesration. Es ist egal welches Trockenfutter es ist, ich habe mittlerweile bestimmt 8 verschiedene Sorten probiert: Josera, Real Nature, Markus Mühle, Canis Alpha usw.... Er isst maximal 4 Tage die normale Ration und danach wieder nur noch das was sein Überleben sichert.Ich hab's jetzt noch einmal mit Dosenfutter in kleinen Mengen probiert.
Sobald ich ihm etwas Dosenfutter unter sein Trockenfutter mische, isst er es mit großem Appetit. Hüttenkäse, Quark und diverse Öle bringen ihn leider nicht dazu sein Futter zu essen. Leider bekommt er aber auch schon bei 3-4 Löffeln Nassfutter sofort wieder Durchfall.Barfen würde ich gerne, schaffe es leider aber im Moment nicht. Wir haben nur ein kleines Tiefkühlfach. Da ich 2 Hunde habe, reichen die Kapazitäten maximal für 3 Tage. Ich hab's mehrfach probiert, aber 3x in der Woche zu dem Tiergeschäft zu fahren, das Frischfleisch verkauft, bekomme ich momentan zeitlich leider nicht hin.
Nun meine Frage: Hat irgendjemand eine Idee, was er nicht verträgt?
Das Fleisch und Getreide können es ja nicht sein, weil er ja bei nichts anderem Probleme hat - nur eben leider mit Dosen....
Weil wenn ich wüsste, was es ist, könnte ich versuchen Dosenfutter zu finden, das diesen Stoff/Zusatz nicht enthält.Ich bin natürlich auch für alle anderen Tips dankbar, wie ich Emil davon überzeugen kann sein Futter zu fressen oder es ihm schmackhaft zu machen.
LG, Franka
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Emil mag kein Trockenfutter und verträgt kein Dosenfutter* Dort wird jeder fündig!
-
-
Welche Marken Dosenfutter hast du probiert und welches Trofu fütterst du?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Hast du versucht das Trockenfutter in Wasser einzuweichen? Das ist der einzige Weg bei dem unserer TF isst.
Was hast du für Dosen probiert bzw. welches Fleisch und Zusatz war da drinnen. Es kann schon sein, dass er gegen etwas allergisch ist. -
Meine Hündin verträgt auch kein Dosenfutter, egal welches. Bei kleinsten Menschen schon Durchfall.-Bis auf granatapet. Ich weiß nicht warum, aber es ist von bisher etwa 5-10 verschiedenen Sorten das einzige, das sie verträgt. Vielleicht wäre es auch ein Versuch wert?
-
Du könntest Reinfleischdosen probieren.
Ich habe einen TK-Schrank über Kleinanzeige geholt und in den Keller gestellt.
-
-
Eingeweichtes Trockenfutter mag er leider auch nicht.
Als Trockenfutter bekommt er jetzt im Moment Markus Mühle. Aber wie gesagt, da habe ich schon unendlich viele Sorten durchprobiert. Da verträgt er alles und verschmäht aber auch alles über kurz oder lang.
An Dosenfutter habe ich "Landfleisch", "Real Nature" und 2 günstige Marken aus dem Supermarkt probiert. Mein neuster Versuch war jetzt von Alsa - aber bereits nach einer Mahlzeit mit dem Dosenfutter gemischt bekam ich die Antwort...
Granatapet würde ich morgen mal kaufen und das ausprobieren. Verträgt eure da alle Sorten?
Einen Tiefkühler hätte ich sogar, aber leider keinen Platz in der Küche. Und da wir in einem Mehrfamilienhaus leben, haben wir leider keinen Strom im Keller. Eventuell werden wir uns dort Strom hinlegen lassen, aber das ist leider nichts was heute oder morgen geschehen wird, sondern wäre vielleicht eher eine langfristige Lösung.
-
Ja, komischerweise schon. Ich gebe alle bis auf die wo Ananas drin ist. Ist mir irgendwie zu exotisch, für einen empfindlichen Hund
-
Zitat
Jegliches Menschen-Essen findet er z.B. super. Nur kann ich ihn ja davon nicht dauerhaft ernähren...Doch kannst du
Auch "Menschen-Essen" setzt sich zusammen aus Proteinen, Fett, KH, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Du mußt nur die entsprechenden Mengen auf die Bedürfnisse (d)eines Hundes umverteilen. Wenn er gekochtes Futter mag, verträgt und davon auch gewichtsmäßig etwas zulegt....warum denn nicht?Trockenfutter ist Industrienahrung und manche Hunde schmecken die vielen Zusatzstoffe auch heraus....und verweigern es dann. Dose ist eben auch nur `ne Konserve, d.h. viel Pampe mit Flüssigkeit, die nicht jeder Hundedarm ohne Probleme verdauen kann.
Vielleicht hast du ja ( genau wie ich) einen Hund, der mit ganz normalen Lebensmitteln bestens zurecht kommt. Die Auswahl ist riesengroß. Man wird überall fündig.....auf Wochenmärkten, in Supermärkten, Barf-und Bioläden oder auch im eigenen Garten....und mit der Zeit verschwinden auch sämtliche ernährungsphysiologische UnsicherheitenIch ernähre meinen Hund fast nur mit "Menschen-Essen". Es gibt Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Kartoffeln, Nudeln und Co. , Joghurt, Quark, Kräuter, Obst und sogar Gewürze. Daraus werden dann die Menüs zubereitet.
Als "Zusätze" dienen hochwertige Öle und natürliches Kalzium aus frischen Eierschalen oder Eierschalenmehl und ggf. eine fertige Mineralmischung. Mehr an Extras ist nicht nötig.Wie solche Menüs dann aussehen, kannst du im Kochthread nachlesen bzw. anschauen
LG
-
Hast du mal diese Müsli-Futter/Flockenfutter versucht?
-
Die bisherigen Dosen würden in jeder Menge bei meinem einen Hund auch sofort zu Dufa führen, ehrlich gesagt.
Auch der ist hyperempfindlich vom Darm her und ich gebe daher auch fast immer nur einen gewissen Anteil Dofu zum kaltgepressten Trofu.
Hier gibt es Sorten wie Lunderland, Pfotenliebe, Sanoro, Brimo, Boos, Paribal, Pollux, MeinHundefutter. Das sind aber alles teurere Sorten, die eben mehr oder ausschließlich Muskelfleisch und keine oder nicht so viele Innereien etc. beinhalten. Viele Hunde vertragen das besser. Was nach den Erfahrungen hier auch noch gehen könnte, wären Mac's oder Dibo, die sind beide günstiger.Ansonsten ist es auch eine gute Möglichkeit, ein Flockenfutter zu füttern, das man mit warmem Wasser für 10-15 Minuten aufquellen lässt. Das kann man prima selbst zusammenstellen, ohne irgendwelche Zusatzstoffe etc. Wer erst damit anfängt oder lieber nur in einem Shop bestellt, kann hier alles bekommen, was dazu gehört: http://www.properdog.de
Gewolftes Trockenfleisch bekommt man ansonsten auch überwiegend bei Kausnack.de, Gemüse-/Getreide-/Obstflocken z.B. bei Lunderland. Etwas kaltgepresstes Öl (z.B. Hanf-, Lein-, Lachs-, Raps-, Weizenkeimöl), Calcium (z.B. als -citrat oder Fleischknochenmehl) und ein bisschen von einer organischen Mineralstoffmischung (z.B. PerNaturam Komplement , Anibio Min-o-Vit, cdVet MicroMineral) dazu, dann hat man ein vollwertiges Futter, das oft gut verträglich ist, zumindest hier.
Fertiges Flockenfutter gibt es von Koebers, da muss man aber schauen, welches man nimmt, da tw. die Rohaschewerte m.E. extrem hoch sind. Das Light oder Lamm & Reis finde ich da ganz gut oder das Supermix GJ - solange keine Allergien auf die Inhaltsstoffe bestehen.
Für einen Versuch würde ich allerdings zum Selbst-Zusammengestellten raten.
LG Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!