Warum schnappt er?

  • ich finde das gerade unheimlich spannend, da ich bisher immer dachte, dass wir mit unserer Familienhündin (Border Collie) früher eine große Ausnahme hatten. Scheinbar ist dieses Verhalten aber nicht so selten.


    Sie hat es regelmäßig bei Besuch und ab und an auch bei uns gemacht, dass sie erst kam, den Kopf aufs Sofa oder das Bein legte und sich streicheln ließ und dann leise anfing zu knurren. Das Knurren wurde immer deutlicher, wenn man einfach weiter gestreichelt hat (wenn man es nicht sofort registrierte) und wenn man einfach aufhörte, ging sie sofort und eher beschwichtigend (geduckte Körperhaltung, kleine hektische Schritte, Züngeln, angelegte Ohren) von der Person weg um sich weiter entfernt einen Platz zu suchen.
    Wenn sie es bei uns gemacht hat und wir sie mit einem lauten "Hau ab" weggeschickt haben, dann hat sie ein lautes Bellen hören lassen und hat sich sehr schnell irgendwo verkrochen. Ich habe im Nachhinein den Eindruck, dass dieses Wegschicken das Verhalten eher verstärkt hat.
    Meine Erklärung war immer, dass ihr die Nähe und das Streicheln irgendwann unangenehm wird, sie aber aber nicht weiß, wie sie sich sicher und cool aus der Situation befreien soll, denn die Hand des Menschen verweilte ja auf ihrem Kopf. AUch trat das Knurren ausschließlich auf, wenn sie am Kopf gestreichelt wurde, nie beim Bauchkraulen oder entspannten Pfotenmassieren. Ich hatte also auch eher die grobe, dass es ein innerer Zwiespalt ist und nicht eine dominanzbasierte Aggression, allerdings habe ich nie ganz verstanden, warum sie zu unserem Besuch hingegangen ist - doch eine Form der Einschränkung der fremden Person durch Kopfauflegen? - ihre Körperhaltung sprach dagegen!?


    Wir haben Senta wenn Besuch da war immer gut im Auge behalten und ganz besonders, wenn sie sich vom Besuch streichlen ließ. Ich habe schnell gelernt zu sehen, wenn sie sich verspannt, die Augen nach rechts und links blicken und habe den Besuch dann lediglich unspektakulär darum gebeten aufzuhören, woraufhin Senta sofort verschwand.

  • Zitat

    Deswegen sage ich ja, das kann auch ein unterwürfiges Beschwichtigen sein.




    Deinen Ansatz finde ich auch sehr einleuchtend. Besonders das "Vertrauen in die Hand gewinnen". Ich hatte nur den Eindruck dass zum Teil überlesen wurde, dass der Hund von sich aus Kontakt sucht. Und das ist ja ein entscheidender Unterschied zu einem Hund, der klar kommuniziert, dass er einfach nicht angefasst werden will.

  • Zitat

    Genau das hab ich auch gedacht! Der Hund sagt mit seinem verhalten erst "Streichel mich!" und wenns dem Herrn dann genug ist gibts eine drauf.


    Wäre es mein Hund wäre er immer auf seinem Platz wenn Besuch da ist. Und auch draußen würde keiner mehr an ihn ran kommen.


    Dann liegt das Problem doch recht eindeutig im Bereich Vertrauen und/ oder Rangordnung. Mehr kann man in einem Forum wohl kaum sagen ohne den Hund zu kennen.

  • Zitat

    Mehr kann man in einem Forum wohl kaum sagen ohne den Hund zu kennen.


    Aber es geht doch in einem Forum in erster Linie um einen Erfahrungsaustausch um evtl einen anderen Blickwinkel zu bekommen. Ich finde zum Beispiel das was byllemitblacky und Cherubina schreiben ziemlich erhellend, bezogen auf die Eingangsfrage ("warum macht er das?").


    Die ganze Sache ist übrigens bei uns sehr vertrackt, weil unsere Hündin unbe-unbe-unbedingt zum Besuch möchte. Verbannen wir sie auf ihren Platz ist sie enorm gestresst, halten wir sie an der Leine bei uns ist sie auch gestresst. In beiden Fällen versucht sie in einer Tour durch zu brechen, um dann das beschriebene Verhalten an den Tag zu legen.


    Wir üben ganz allgemein mit ihr, Kontrolle abzulegen, Vertrauen zu uns zu fassen (indem wir z.B. ebenfalls draussen niemanden an sie heran lassen) und allgemein, in ihrer Umwelt sicherer zu werden und hoffen, dass diese Sache dadurch dann nebenbei auch besser wird. Impulskontrolle ist da vielleicht noch ein gutes Stichwort! Die hilft ja auch, nicht kopflos zu reagieren und nach vorne zu schnappen, sondern ein bisschen bedachter zu werden und evtl einfach ein paar Schritte zur Seite zu gehen oder zumindest länger zu knurren (das gibt Euch, liebe TE, dann evtl mehr Zeit einzugreifen).

  • Zitat

    Ich kann damit gut und stressfrei leben, ebenso mein Hund, der wesentlich entspannter geworden ist, seit ich verhindere, daß er angesprochen/angefaßt wird.
    Ein kurzes Ansprechen nimmt er seither sogar hin, ohne gleich zu warnen, was sehr angenehm ist, denn das gibt mir Gelegenheit, freundlich aber konsequent eine weitere Annäherung zu unterbinden.


    Das hier finde ich sehr interessant, weil nachvollziehbar: Dein Hund hat gelernt, dass sein Mensch verläßlich managed und ist dadurch duldsamer geworden. Seine Frustrationstoleranz ist größer geworden über den Lernerfolg, dass sein Mensch sein Bedürfnis wahrnimmt und ihn schützt. Das gefällt mir :)


    jamie13: Es wurde die Frage gestellt, ob dein Hund tatsächlich taktil schnappt oder in die Luft. Dieser Unterschied ist sehr wichtig für deinen Hund und dich. Taktile Aggression hat rechtliche Folgen, grundsätzlich wird bei einem behördlich angeordnetem Wesenstest darauf geschaut, ob aggressives Verhalten die Grenze zur Berührung überschreitet oder nicht.


    Wird dein Hund taktil, würde ich schnellstmöglich den Besuch eines guten Trainers empfehlen.


    Aber auch ansonsten habe ich den Eindruck, es wäre nicht verkehrt, mal einen unvoreingenommenen Dritten das Verhältnis und Handling zwischen euch und eurem Hund anzuschauen - so ein fachkundiger Spiegel von Außen ist oftmals sehr hilfreich, die eigenen "Bretter vorm Kopp" zu erkennen ;)


    Ich habe diesen Eindruck, weil ihr ja auch Probleme mit Fremdhundebegegnungen habt und vermute, dass das allgemeine "Management" euren Hund veranlasst, eigene Problemlösungsstrategien zu entwerfen.


    In jedem Fall würde ich ab sofort unterbinden, dass dein Hund aus eigener Entscheidung den Kontakt zu anderen Menschen aufnimmt. Schon an diesem Punkt würde ich klar regeln.


    Vielleicht kannst du das mal in deinem engeren Umfeld mit Freunden ausprobieren, die deinen Hund und dessen Eigenart kennen: Du lässt deinen Hund zunächst NICHT zu dem Menschen hin, evtl. gibst du ihm ein "Fuß" oder "Sitz" dafür. Dann gibst du ihn "frei", also die Erlaubnis, zu diesem Menschen hin zu gehen. Nach einer kurzen Streicheleinheit hört der Mensch auf, ihn zu Streicheln und du holst deinen Hund von diesem Menschen weg. Das kannst du aktiv tun, also hingehen und ihn abholen, oder auch durch eine nette Aufforderung "Komm bitte wieder her (hier)."
    Da ich deinen Hund nicht kenne, musst du selber an jedem einzelnen Punkt überlegen, was mit deinem Hund geht, und was nicht.


    Ich habe schon das Gefühl, dass dein Hund den Umgang mit sich entscheidet; grundsätzlich darf ein Hund auch zum Ausdruck bringen, was er will und was nicht, ein Hund ist kein Roboter und kein Sklave.


    Es ist schwierig, von Außen zu sagen ob ein Hund hier eher dominiert, oder ob er die Situation an sich unangenehm findet.


    Es gibt aber Anhaltspunkte, die auf Dominanz hinweisen - und hier ist ein klares Management zum Schutz Dritter, aber auch zum Schutz eures Hundes erforderlich.


    Wie gesagt - wird dein Hund taktil, würde ich gar nicht erst rumprobieren, sondern jeden Kontakt vermeiden und einen Trainer drüberschauen lassen.


    Viel Erfolg!


    Lieber Gruß
    Moni

  • er hat nicht nach der hand geschnappt sondern "in die luft".
    aber natürlich werd ich das ganze im keim ersticken. hundetrainerin die ihn seit seinem ersten tag bei uns kennt ist bereits kontaktiert. :gut:

  • Puh. Wir haben/hatten auch schon so eine ähnliche Problematik. Zora lässt sich kuscheln und alles und wenn die Leute weggehen kann es passieren, dass sie ihnen dann hinterherschnappt.


    Mein Trainer hat damals gemeint, dass da einiges zusammen kommt. Erstens war sie generell recht gestört und schnappen ist bei ihr auch eine Übersprungshandlung.


    Das Nachschnappen hat er so erklärt, dass sie sich damit selber Erfolgserlebnisse verschafft, da die Leute ja weggehen und sie ich durch das Hinterherschnappen "einbilden" kann, dass sie die Leute vertrieben hat und das ihr Selbstvertrauen pusht.

  • jamie13: Dass er in die Luft schnappt, ist gut :)
    Ich hoffe aber, dieses "im Keim ersticken" ist nicht so gemeint, wie es sich anhört!


    Wenn du es einfach "erstickst", also nur (mit Druck) unterbindest, kann es passieren, dass er diese Stufe der Droh-Kommunikation ausläßt und direkt zur nächsten übergeht - und das wäre dann taktil :(


    Euer Ziel sollte sein, dass dein Hund lernt: Ich brauche gar nicht knurren und in-die-Luft-schnappen - ich kann einfach GEHEN, wenn ich nicht mehr gestreichelt werden möchte.


    Stell dir folgendes Szenario vor: Dein Hund hat gelernt, dass Menschen anknurren und in-die-Luft-schnappen unerwünscht ist (durch Druck oder/und Strafe). Du hast dazu ein Management aufgebaut, das einen Kontakt zu anderen Menschen verhindert. Nun trefft ihr auf einen Menschen, der sehr ignorant deiner Forderung gegenüber ist, den Hund bitte nicht anzufassen. Statt dessen geht er zu deinem Hund hin und will ihn dennoch streicheln. Da dein Hund seinen Unmut nicht mehr durch Knurren/Abschnappen zeigen darf ... packt er bei diesem Menschen direkt zu.


    Was dein Hund derzeit macht, empfinde ich als "saubere Kommunikation" - mach das bitte nicht kaputt, denn wenn dein Hund lernt, dass seine Signale ignoriert oder unerwünscht sind, lässt er sich eine andere "Problemlösungsstrategie" einfallen.


    Erarbeite mit ihm gemeinsam eine Alternative, wie er ohne diese Drohsignale aus dieser Situation rauskommen kann.


    Was ich jetzt hier nicht sehen kann: Ob euer Hund "managed", weil du es vielleicht zu wenig tust :ka:


    Ich drücke die Daumen, dass ihr gemeinsam mit der Trainerin einen Weg findet :)

  • @ marcolino: natürlich meine ich mit "im keim ersticken" NICHT es zu unterbinden OHNE alternative für ihn.ich bin ja froh,dass er sich mitteilt und werde selbstverständlich einen humanen weg wählen.er ist wie gesagt ein angsthund aus der tötung und ich bin mir der besonderen verantwortung durchaus bewusst.
    ich hatte mein leben lang hunde,früher als kind (pudelmix)und auch später immer. (lasa-apso-mix,2 bernersennenrüden zeitgleich und nen bernhardiner) keiner von denen zeigte jemals so ein verhalten aber ich bin ja lernfähig- und willig :-)


    er muss keinesfalls managen sondern erfreut sich vielmehr einer vertrauensvollen familie in der er hund sein darf OHNE die zügel in die hand (bzw.pfote) nehmen zu müssen. deswegen versteh ich ja sein verhalten nicht wirklich.


    in absprache mit der tainerin wird er künftig in sein bettchen geschickt wenn besuch kommt (bzw. ich werde sein körbchen wieder durch seine geliebte höhle ersetzen damit er sich wieder sicher fühlt).diese mussten wir wegstellen, weil er eine schwere op an der schulter hatte und keine "kriechenden" bewegungen machen durfte.und falls jetzt die idee aufkommt er könnte schnappen, weil er schmerzen hat....nein.das ist abgeklärt :-)


    meine idee ist es,dass er dann einen für ihn schönen rückzugspunkt hat und wenn er entspannt ist darf er auf "erlaubnis" durch mich kurz den besuch begrüßen,2 mal streicheln,leckerli vom besuch und wieder in seine höhle.
    meint ihr,das wäre nen ansatz?


    danke für das rege interesse.tut sehr gut zu sehen,dass man nicht allein damit ist und nicht verurteilt wird,weil man "unfähig" ist. danke :-)

  • Zitat

    Aber es geht doch in einem Forum in erster Linie um einen Erfahrungsaustausch um evtl einen anderen Blickwinkel zu bekommen. Ich finde zum Beispiel das was byllemitblacky und Cherubina schreiben ziemlich erhellend, bezogen auf die Eingangsfrage ("warum macht er das?").


    Ich kenne Dich nicht, noch die Art wie Du mit Deinem Hund umgehst bzw. mit ihm kommunizierst. Und den Hund auch nicht. Da kann es so viele Ansätze geben ...


    Wie auch immer, wenn es Dir hilft ist es ja ok. Und einen Trainer hast Du ja, hoffentlich kann der sich auf Euch einstellen und zieht nicht einfach Schema F durch. Jedenfalls viel Erfolg Euch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!