Brauche Hilfe.....ständiges Ohrenjucken!!!!
-
-
Hallo,
ich hoffe hier hat viell. jemand einen Rat....langsam bin ich mit unserem 10-jährigem terriermischling am verzweifeln :/ er hat dauerhaftes ohrenjucken am linken Ohr und dies seit fast einem Jahr.....keiner weiss warum
Symptome: schiefhaltung des kopfes, ständiges schütteln, z.t gleichgewichtsprobleme, schmerzen im ohr (bei berührung)
Und wir waren mehrere monate fast wöchentlich beim ta. Ich schreib mal was alles versucht wurde:
Behandlung gegen Milben, Ohrenreinigung, Antibiosen, Ohrenspülung unter narkose mit abstrich, getestet auf hausstaub, pollen usw., Ausschlussverfahren mit Pferdefleisch...... dies war alles ohne erfolg.
das einzige was einigermassen hilft ist cortison
dies können wir natürlich weiter geben, aber eigentlich tu ich das nur ungern, da es ja nicht so wirklich gesund ist.....
hat irgendjemand sowas schonmal gehabt und hat einen rat was man noch versuchen könnte?
Ich wünsche erstmal einen schönen abend und warte gespannt auf tipps
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Brauche Hilfe.....ständiges Ohrenjucken!!!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Habt ihr die Ausschlußdiät nur mit Pferdefleisch (und Kartoffeln) gemacht? Unsere Hündin hat gerade auf das heftig reagiert. Bei uns war noch Pfotenbeißen dabei.
Ich habe mal gelesen, dass linke Ohrenentzündung auf ein Fehlverhalten der Niere hinweist. Ob es stimmt....???
-
Hallo,
ich habe einen Hund, der hochgradig allergisch auf Pollen ist und dazu kommen auch noch Futtermittelallergien und Hausstauballergie. In den schlimmsten Zeiten war er blutig und entzündet in den Ohren, unterm Bauch, an den Pfoten und unter den - ich sag mal - "Achseln" und das alles zusammen zur gleichen Zeit. Der Hund sah aus, davon kann man sich keine Vorstellung machen....
Was ich alles probiert habe... Ausschlussdiät, Homöopatie, Barf, Atopica (sau-teures Medikament) usw. Ich dachte schon, dass das nie besser wird. 8 Jahre hat er mit dieser heftigen Allergie gelebt. Nur unter Cortison wurde es besser, aber dann kam Anfang diesen Jahres das Medikament Apoquel auf den Markt. Nach 2 Wochen täglicher Apoquel-Gabe NULL Gekratze, Gelecke oder Geschubber. Die Haut und das Fell sehen klasse aus und er ist wesentlich entspannter in der warmen Jahreszeit...
Sprich mit deinem Tierarzt mal über das Medikament. Einen Versuch ist es wert!
Zur Zeit soll es aber schlecht zu bekommen sein, weil der Hersteller nicht mit den Lieferungen hinterher kommt. Ich drück die Daumen, dass dein TA ein bisschen was von dem Zeug besorgen kann. Vom Preis her ist es nämlich auch OK. Wenn man weiß wie teuer Atopica ist, ist Apoquel ein Schnäppchen dagegen...Viel Erfolg!
-
Ist das Trommelfell noch intakt? Bei so einer langen Ohrengeschichte kann es ja auch beschädigt sein
viell. war mal eine Granne drin? Hab das mit meiner Cockerhündin auch einige Male durchgehabt, erst der 2. TA hat die Grannen dann entdeckt....auch Ohrenentzündungen sind leider hier häufig, aber bei ihr kommt es durch das derzeit fast tägliche schwimmen (was ich bei einer totalen Wasseratte nicht verbieten möchte...) habe sehr gute Erfahrungen mit Episqualan (Cerumenlösender Ohrreiniger), Otoact (eig. dasselbe wie Episqualan nur etwas günstiger), Bogacare Ohrreiniger sowie Cd Vet Ohrenpflege mild. Ich würde auch die Fütterung umstellen wenn es bis jetzt nicht besser geworden ist, mit einer Protein- und Kohlenhydratquelle die dein Hund noch nicht kennt.
-
Bei Arashi ist es eine massive Allergie gegen Pollen, Hausstaub und diverse Futtermittel.
Er bekommt gerade nur noch Fisch und Kartoffeln und wird hyposensibilisiert.
So langsam wird es besser.
-
-
Wenn die Ohren gründlich untersucht wurden und nichts wie gewanderte Grannen, Milben, Entzündungen, Trommelfell , Wucherungen u.s.w. festgestellt wurde, das Innenohr auch nicht heiß, gerötet oder watscht beim kneten der Ohrmuschel und es anscheinend nur einseitig ist.........dann :
wurden die Zähne kontrolliert ? Ist vielleicht das Auge auf der Seite anders (Ausfluss, Rötungen, zusammen kneifen) ?
Wurden auf der Seite mal die Lymphdrüsen abgetastet ?
Es kann auch was anderes sein, was ins Ohr ausstrahlt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!