Offene Fragen vor dem Hundekauf:-( (NRW?)

  • Hallo liebe Leser,


    ich bin neu hier. Ich komme aus Gelsenkirchen und mein Mann und ich haben uns nun endlich dazu entschlossen sich einen Hund ins Haus zu holen. (klingt irgendwie komisch, aber hatte nicht die passenden Worte parat)


    Mein Mann und ich hatten schonmal getrennt voneinander Hunde. Somit haben wir schon einiges an Erfahrung, allerdings man lernt nie aus. Und lieber frage ich bevor ich irgendwelche Fehler mache. Ich bin seit meiner Kindheit mit Hunden groß geworden große sowie kleine. Meistens hatte ich es mit Schäferhunden oder mit Rottweilern zutun. Da ich allerdings gegen die Haaren eine Allergie entwickelt habe (ist schon in Behandlung mit Schüßler Salzen) haben wir uns für einen Rottweiler entschieden.


    Zu meinen Fragen:
    - Wo finde ich einen geeigneten Züchter? Das Internet ist voll und leider blicke ich da nicht so durch.
    - Habe im Landeshundegesetz gelesen, dass man Erlaubnisse braucht? Wo werden diese beantragt und wer prüft das? Wie lange hat man Zeit?
    - Bei einem Rottweiler, wie sieht es da aus mit Hundeschule muss er eine besuchen oder eine spezielle besuchen?
    - Muss er sich Verhaltenstests unterziehen? Wenn ja wo?
    - Muss es aus einer Leistungszucht kommen oder kann es eine Zucht sein?
    - Welche Preise sind normal? Sehe was von 500-1800 €!


    Ich denke das war es erstmal mit den Fragen.


    Zu unseren Personen:


    Ich bin selbstständig und arbeite wie es mir passt, falls Fragen wegen der Zeit kommt.
    Mein Mann hat eine Firma.


    Nächstes Jahr ziehen wir auch in ein Haus, momentan haben wir eine schöne Wohnung mit angrenzemden Park wo Hunde erlaubt sind. Falls Fragen bezüglich Auslauf aufkommen.


    Freue mich auf eure Nachrichten und antworten.


    Liebe Grüße
    Natalie und hoffentlich bald einem kleinem Rotti.

  • Guten Morgen,


    da bislang noch keiner geantwortet hat, versuche ich Dir mal zu helfen, auch wenn ich nicht ganz im Thema "Rottweiler" bin ;)


    Meine erste Anlaufstelle zu all Deinen Fragen bzgl. Genehmigungen usw. wäre die Stadt Gelsenkirchen und dort das Ordnungsamt bzw. Hundesteuerstelle.


    Wir haben unseren Mischling damals bekommen, als das Landeshundegesetz gerade frisch verabschiedet wurde und weil unser Mischling zu der 40/20 Regelung in NRW zählt, habe ich mich erkundigt bei der Stadt und so dort erfahren, was ich alles brauchte. Zum Beispiel ein polizeiliches Führungszeugnis usw.


    Ich weiß gerade nicht genau, aber bei einem Hund in der Größe Rottweiler musst Du auch einen Sachkundenachweis haben. Den kann man teilweise bei Tierärzten machen.


    Inwieweit Rottweiler in NRW zu den Rassen gehören, die höher besteuert werden...da bin ich überfragt.


    Wegen Züchtern usw. Hast Du schon mal auf den Seiten vom VDH geguckt ? Ein guter Anlaufpunkt wäre auch die Hundeausstellung in Dortmund im Oktober. Dort könntest Du Dich ausführlich informieren.


    Eine Hundeschule fände ich schon empfehlenswert. Da muss man sich vorher schlau machen und sich vielleicht auch mehrere anschauen.


    Zu den Preisen von Rottweilern bin ich überfragt. Aber Du kannst bei einem seriösen Züchter schon von einem höheren Preis ausgehen. Obwohl leider heutzutage auch Vermehrer ihre Preise angehoben haben...weil den Leuten eingetrichtet wird, ein günstiger Hund...das ist nicht seriös. Da werden dann schnell mal die Preise angehoben, was im aber nichts darüber aussagt, wie der Hund aufgewachsen ist.


    Ob es bei Rottweilern verschiedene Linien gibt (Du schreibst von Leistungszucht).....da bin ich überfragt.


    Ist die Allergie der einzige Punkt weshalb Ihr Euch für einen Rottweiler entscheiden wollt ?


    Ich hoffe, ich konnte zumindest einige Deiner Fragen beantworten.


    Suse

  • Welche Auflagen du erfüllen musst in NRV, welche Unterlagen du brauchst und was du vor dem Kauf machen musst und was du danach erledigen kannst, erfährst du bei der Stadtverwaltung oder dem Ordnungsamt.


    Einfach anrufen, idealerweise einen schnellen Termin vereinbaren und im Gespräch die wichtigen Punkte erfahren, Oftmals haben die Gemeinden auch Flyer oder Merkblätter zu den Themen, damit du die Liste zuhause hast.


    Wenn ihr einen Welpen möchtet, sollte der Züchter Mitglied im http://www.adrk.de/ sein. Gerade bei Rassen die unter das Landeshundegesetz fallen, sollte man besonderes Augenmerk auf die Herkunft legen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.
    Als Anfänger würde ich die Finger von der Leistungszucht lassen, wenn ihr nicht besonderen Wert darauf legt, mit dem Hund im Gebrauchshundsport o.ä. arbeiten zu können.


    Den genauen Welpenpreis kenne ich nicht, aber beim seriösen Verbandszüchter (fast) aller Rassen sind Preise unter 1000€ immer mit Vorsicht zu genießen.

  • So ganz verstehe ich nicht, warum ihr euch "wegen der Allergie für einen Rottweiler entschieden" habt.


    Warum sollte ein Rotti weniger Allergien auslösen, als ein Schäferhund? :???: Ich habe auf den Rotti meiner Schwester jedenfalls stark allergisch reagiert.


    Ich hab mich wegen der Allergie für einen Pudel entschieden und auf den reagiere ich wirklich nicht. Allgemein reagiere ich stärker auf kurzhaarige Hunde als auf langhaarige.

  • Ich würde sagen, am besten das OA fragen - die sind in GE sogar recht nett :-)


    Rottis sind in NRW Hunde der sogenannten "Anlage 2" - das heißt sie sind nicht nur wie normale große Hunde zu behandeln (das ist die bekannte 20/40 Regel), sondern unterliegen besonderen Regeln:
    Die Hundehaltungserlaubnis muss man VOR der Anschaffung des Hundes beantragen
    Dazu muss man über 18 Jahre alt sein, seine Sachkunde nachgewiesen haben (das ist ein schriftlicher Test), eine ausbruchssichere Haltung gewährleisten können (die meisten Ordnungsämter verlangen dann zum beispiel einen Gartenzaun von 1,80m oder gar 2 Metern Höhe) und man nachweislich die nötige Zuverlässigkeit besitzt (das heißt sauberes Führungszeugnis und nachweislich mental gesund).
    Und ich denke, man muss auch begründen können warum man einen Anlagenhund will.


    Ich glaube(!! Bin kein Rottweilermensch, daher kann ich nur über das allgemeine Gesetz in NRW reden), dass für alle Anlagenhunde Maulkorb- und Leinenpflicht besteht, und man die nur mit einem bestandenen Wesenstest aussetzen kann.
    Aber wie gesagt: Sicherer ist immer ein Telefonat mit dem OA, die können da besser weiterhelfen :-)


    Hier ist der Gesetzestext, interessant sind für euch die Paragraphen 4-7, weil der Rott wie gesagt zur Anlage 2 gehört
    http://www.tierschuetzer.net/tierschutz/text/hundvo_nrw.html



    Zu Linien, Zucht und Ausbildung und Anschaffung kann ich nichts sagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!