"Der Hundeflüsterer" mal rein sachlich betrachtet

  • Sicher kann man es nicht CM vorwerfen, dass er schuld ist, dass das so viele Nachahmer gibt (jaa, ich weiß, bei euch gibt es die nicht... die sind alle in meine Region gezogen :headbash: ).
    Aber die Sache ist doch die, und das unterscheidet auch so eine Sendung von anderen (Frauentausch z.B.) : Viele Leute, die mir begegnen und die von der Sendung schwärmen, sehen sie nicht so wie wir als Unterhaltungsendung, sondern als Alternative zum eigenen Trainer. Denn man kann sich ja da das nützliche rausziehen, was einige hier ja auch tun, wobei sich jeder ja was anderes mit nimmt, bei dem einen ist es nur die "Energie" von der Millan immer spricht, aber die anderen übertragen manch fragwürdige Methoden einfach auf ihre eigenen Hunde. Funktioniert ja schließlich auch beim bösen Rottweiler-Pit Mix (Achtung Sarkasmus), na dann klappt's zumindest auch 100%ig bei meinen unerzogenen Labbi.

    Was ich sagen möchte, ist, dass diese Sendung wie ne Kochsendung von manchen aufgenommen wird. Sie lädt zum nachmachen ein. Und egal wie man es dreht und wendet: Jeder sollte sein Gehirn einschalten, auch beim Fernsehen. Tut aber nicht jeder. Also bin ich dafür, dass Sendungen mit so fragwürdigen und bereits wissenschaftlich belegt veralteten Methoden zur Hundeerziehung rausgenommen wird aus dem deutschen TV Programm. Gerne dürfen x Trainer im TV am Start sein, aber bitte nicht mehr mit solch krassen und aversiven Mitteln.

    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • Zitat

    Was ich sagen möchte, ist, dass diese Sendung wie ne Kochsendung von manchen aufgenommen wird. Sie lädt zum nachmachen ein. Und egal wie man es dreht und wendet: Jeder sollte sein Gehirn einschalten, auch beim Fernsehen. Tut aber nicht jeder.

    Nun ist halt die Frage, nur weil manche Leute keine Medienkompetenz besitzen, müssen alle Sachen die falsch verstanden werden könnten abgeschafft werden? Dann müsste das aber auch für Dinge wie Satire, "scripted Reality" Sendungen, Werbung usw. gelten.
    Und wenn die Leute, die ohne das Hirn ein zu schalten, CM nachmachen, zu einem normalen Trainer gehen, der mit fragwürden Methoden arbeiten (gibt es ja reichlichst), werden sie das Hirn dann auch nicht anschalten. Das Ergebnis ist dasselbe. Bei CM kommt zumindest ein Proclaimer vorweg :ka:

  • Zitat

    Du darfst halt nicht vergessen, dass hier Problemfälle gezeigt werden. Sprich: da ist ja schon irgend etwas aus dem Gleichgewicht.

    Das bedeutet aber nicht im gleichen Atemzug, dass diese Hunde kein Anrecht mehr auf Selbstbewusstsein haben.

    Es gibt und gab immer wieder Hunde in CMs Serie bei denen das große Problem einfach darin bestand, dass sie unausgelastet und unerzogen waren. Schönes Beispiel, war der DSH mit beginnendem Zwingerkoller in den neueren Folgen.

    Und der "calm and submissive" Zustand wird ja nicht nur für Problemhunde angestrebt, sondern ist der erklärte Idealzustand für alle Hunde. Hunden mit weitergehenden Verhaltensproblemen gewisse Dinge nicht zu gestatten, ist eine Sache, aber diese Haltung von jedem Tier zu jeder Zeit zu erwarten, ist das, was ich erschreckend finde.

    Ich bin da ganz bei Quarus.
    Ich mag Hunde die auch mal fordern, die ihr ganzes Verhaltensrepertoire zeigen und offen kommunizieren.

    Wenn Hundehalter diesen "calm and submissive" Hund kurz vor der gelernten Hilflosigkeit wünschen, finde ich persönlich es bereits bedenklich, dass zu unterstützen und Mittel und Wege dorthin aufzuzeigen, anstelle die Menschen aufzuklären, was für diese Rasse Normalverhalten ist und welche Arbeit es bedeutet, einen solchen Hund zu führen. Doch diese innere Haltung des Hundes als den erstrebenswerten und richtigen Zustand zu propagieren, kann ich persönlich nur absolut ablehnen

  • Zitat


    Was ich sagen möchte, ist, dass diese Sendung wie ne Kochsendung von manchen aufgenommen wird. Sie lädt zum nachmachen ein. Und egal wie man es dreht und wendet: Jeder sollte sein Gehirn einschalten, auch beim Fernsehen. Tut aber nicht jeder. Also bin ich dafür, dass Sendungen mit so fragwürdigen und bereits wissenschaftlich belegt veralteten Methoden zur Hundeerziehung rausgenommen wird aus dem deutschen TV Programm. Gerne dürfen x Trainer im TV am Start sein, aber bitte nicht mehr mit solch krassen und aversiven Mitteln.

    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk


    Mir graut vor den vielen "Möchtegern CM" die nun, nachdem sie den Typen auf der Bühne gesehen haben der Meinung sind dass sie es genauso machen müssen.

    Ich verstehe nicht dass das hier gesendet werden darf, auch wenn es in Amerika anders läuft mit Hundeerziehung und Auslastung, sollten wir hier, wo der TS weilter ist als dort, doch zivilisiert genug sein dass nicht zu übernehmen und gut zu heissen.

  • Ich habe ja den Bericht gelesen zu sein Auftritt....
    Meine Meinung was gar nicht geht ist, das Verkaufen seines Halsbands.
    Das ist so ein Scharfes Werkzeug und das wird dort verkauft wie ein Normals Tshirt an Leute die keine Ahnung haben.
    Ich freue mich ja schon auf sein Tripp nach Hannover, dann wird man die Milan Jünger mit sein Halsband hierlang würgen sehen

  • Widerspricht calm and submissive wirklich Selbstbewusstsein, Charakter und Lebensfreude? :???: Ich finde das muss sich keineswegs widersprechen.

    Und ich liebe ebenfalls selbstbewusste, agile Hunde, die wissen wer sie sind und was sie können. Trotzdem mag ich es, dass sie jederzeit bereit sind, mir zuzuhören, wenn ich was will. Und das wäre für mich schon das "submissive". Nur so als Beispiel. Calm ist für mich bisher immer eher verstanden wie ein "innerlich ausgeglichen" und nicht überdreht.

  • Zitat

    Sicher kann man es nicht CM vorwerfen, dass er schuld ist, dass das so viele Nachahmer gibt (jaa, ich weiß, bei euch gibt es die nicht... die sind alle in meine Region gezogen :headbash: ).
    Aber die Sache ist doch die, und das unterscheidet auch so eine Sendung von anderen (Frauentausch z.B.) : Viele Leute, die mir begegnen und die von der Sendung schwärmen, sehen sie nicht so wie wir als Unterhaltungsendung, sondern als Alternative zum eigenen Trainer. Denn man kann sich ja da das nützliche rausziehen, was einige hier ja auch tun, wobei sich jeder ja was anderes mit nimmt, bei dem einen ist es nur die "Energie" von der Millan immer spricht, aber die anderen übertragen manch fragwürdige Methoden einfach auf ihre eigenen Hunde. Funktioniert ja schließlich auch beim bösen Rottweiler-Pit Mix (Achtung Sarkasmus), na dann klappt's zumindest auch 100%ig bei meinen unerzogenen Labbi.

    Was ich sagen möchte, ist, dass diese Sendung wie ne Kochsendung von manchen aufgenommen wird. Sie lädt zum nachmachen ein. Und egal wie man es dreht und wendet: Jeder sollte sein Gehirn einschalten, auch beim Fernsehen. Tut aber nicht jeder. Also bin ich dafür, dass Sendungen mit so fragwürdigen und bereits wissenschaftlich belegt veralteten Methoden zur Hundeerziehung rausgenommen wird aus dem deutschen TV Programm. Gerne dürfen x Trainer im TV am Start sein, aber bitte nicht mehr mit solch krassen und aversiven Mitteln.

    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk


    Mir ist ehrlich gesagt nur letztens ein Typ mit zwei Hunden aufgefallen und das sah stark nach CM aus. Leider auch leicht übertrieben. D
    Bei uns ist eher so das die meisten sich wenig mit Lerntheorien auseinandersetzen oder Bücher/Sendungen wie CM/Nowak/Rütter/Stilwell etc etc. Ist halt auch immer eine Frage der Zeit. Die meisten haben Familie und der Hund ist halt mit dabei. Klappt aber bei den meisten trotzdem. In Prozent würde ich schätzen das nur 10% von den Hundehaltern die ich kenne wirklich Probleme haben. Eher weniger.

    Ich halte M. Nowak auch für wensentlich "gefährlicher" als CM nachdem sie auf den Rudelstellungszug aufgesprungen ist. Im übrigen gefällt mir von allen Stilwell am besten.

    Die Frage ist halt immer wie ich mit Information umgehe. Die einen sehen die reinen Methoden und versuchen das dann 1:1 zu kopieren oder kritisieren nur die Methoden (absolut zurecht bei manchen Sachen). Andere sehen eher die Aussage dahinter was eigentlich für mich persönlich wichtiger ist.
    Wurde ja schon mehrfach angesprochen und ist auch nix neues. Ruhe, Gelassenheit, Geduld und die richtige Auslastung...so einfach und tlw. brutal schwer. Kommt ja noch dazu man ist auch nur Mensch und alles andere als perfekt. Ausser manche Ausnahmen hier im Forum :hust:

    Frage ist halt obs im Endeffekt gefährlicher als nützlich ist. Für mich waren manche Sachen schon hilfreich und ich hab trotzdem nie CM mit Illusion Collar kopiert. Witzigerweise braucht man ganz wenig "korrektur" wenn man das mit der Ruhe,Gedul und Gelassenheit verstanden hat ;)

  • Es ist doch aber ein Fakt, dass ein CM mehr Menschen erreicht als Trainer Hinz, der in Buxtehude auch so arbeitet.
    Diese Sendung wird als Anleitung zur Hundeerziehung genommen, andere Sendungen (Frauentausch o.ä.) eher nicht. Ebenso wenig Satire Comedy usw.

    Ich hätte nichts gegen die Ausstrahlung der Sendung wenn die Menschen das berücksichtigen würden, was vor der Sendung eingeblendet wird (nicht nachmachen). Aber das tun die wenigsten, was ich leider auch an FB tagtäglich sehe. Da kommen zu 90% "Tipps", die man bei Millan gesehen hat und überhaupt, der ist doch eh der beste und nicht so ein Weichei wie der Rütter, denn Hunde sind ja Hunde und müssen auch so behandelt werden. Da wird das Wort 'vermenschlichen' nicht mit dem gleichgesetzt, wie wir es im Forum tun, sondern da ist "clickern", Leckerlie werfen usw Vermenschlichung. Weil Wölfe sich im Rudel nicht mit Leckerlies bewerfen. Da hat man ne vollkommen unterschiedliche Grundlage. Es wird sich einfach so oft nur auf Cesar berufen, dabei gibt es noch so viele andere (gute, bessere) Trainer. Aber er erreicht einfach die meisten, weil er ja die "wilden bestien" bändigt und weil er"der Hundeflüsterer" ist.


    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • Zitat

    Widerspricht calm and submissive wirklich Selbstbewusstsein, Charakter und Lebensfreude? :???: Ich finde das muss sich keineswegs widersprechen.

    Und ich liebe ebenfalls selbstbewusste, agile Hunde, die wissen wer sie sind und was sie können. Trotzdem mag ich es, dass sie jederzeit bereit sind, mir zuzuhören, wenn ich was will. Und das wäre für mich schon das "submissive". Nur so als Beispiel. Calm ist für mich bisher immer eher verstanden wie ein "innerlich ausgeglichen" und nicht überdreht.


    Das Calm ist das entscheidende finde ich, nur das Submissive muss mMn nicht unbedingt sein. Heute hatten wir nen Hund von Bekannten dabei. Der ist leider nicht calm aber submissive :lol: Finds andersrum einfach besser. Für mich ist Submissive eher diese "beschwichtigende" Gesichtsausdruck bei ner Korrektur. Das muss nicht unbeingt sein. Manche Hunde zeigen das aber von Haus aus wie unser Ausleihhund von heute.

    Wobe ich ehrlich dazusagen muss das unsere von Haus aus "Calm" sind. Das ist bei nem Mali wahrscheinlich was anderes ;) . Einer hier im Ort hat richtige Arbeits DSHs. Glaube eine Hündin ist sogar in ner Staffel. Zwischen denen und unseren liegen WELTEN. Aber er hatte die echt gut im Griff wobei die absolut nicht ruhig und gelassen waren. Da war eher die Stimmung "Los Action aber schnell".

    Die Weisheit je aufgeregter der Hund desto schwieriger wird das zuhören wird ja von CM gepredigt. Er versucht das noch zu veranschaulichen mit seinen Levels oder der berühmten Red Zone. Denke jeder hier kann bestätigen das der eigene Hund NULL KOMMA GAR NIX MEHR hört wenn der richtig richtig aufgeregt ist. Deswegen finde ich dieses "innerlich ausgeglichen" mit am wichtigsten. Das zuhören kommt dann automatisch oder ist halt wesenlich einfacher.

  • Zitat

    Es ist doch aber ein Fakt, dass ein CM mehr Menschen erreicht als Trainer Hinz, der in Buxtehude auch so arbeitet.
    Diese Sendung wird als Anleitung zur Hundeerziehung genommen, andere Sendungen (Frauentausch o.ä.) eher nicht. Ebenso wenig Satire Comedy usw.

    Ich hätte nichts gegen die Ausstrahlung der Sendung wenn die Menschen das berücksichtigen würden, was vor der Sendung eingeblendet wird (nicht nachmachen). Aber das tun die wenigsten, was ich leider auch an FB tagtäglich sehe. Da kommen zu 90% "Tipps", die man bei Millan gesehen hat und überhaupt, der ist doch eh der beste und nicht so ein Weichei wie der Rütter, denn Hunde sind ja Hunde und müssen auch so behandelt werden. Da wird das Wort 'vermenschlichen' nicht mit dem gleichgesetzt, wie wir es im Forum tun, sondern da ist "clickern", Leckerlie werfen usw Vermenschlichung. Weil Wölfe sich im Rudel nicht mit Leckerlies bewerfen. Da hat man ne vollkommen unterschiedliche Grundlage. Es wird sich einfach so oft nur auf Cesar berufen, dabei gibt es noch so viele andere (gute, bessere) Trainer. Aber er erreicht einfach die meisten, weil er ja die "wilden bestien" bändigt und weil er"der Hundeflüsterer" ist.


    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk


    Wie gesagt kommt halt immer drauf an wie man mit der eigentlichen Information umgeht.

    Ich wette es gibt mindestens genausoviele die Supernanny nachgeahmt haben...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!