Beine rutschen weg, Hund kann nicht mehr stehen
-
-
Für das "Training" zu Hause: Besorgt Euch ganz einfache, billige Dinge wie Fußabtrittsmatten, diese IK*A-Eisformen, Sitzkissen aus dem Reformhaus......
Alles was ihr ihm an verschiedenen Untergründen bieten könnt, sobald er wieder halbwegs wackelig laufen kann. Das trainiert die Sensibilität extrem: unterschieldliche Untergründe! Seine Pfoten brauchen viele Reize :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Beine rutschen weg, Hund kann nicht mehr stehen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
In Brustlage hält er sich nur mit Unterstuetzug, er will dann recht schnell wieder auf der Seite liegen.
Da kommt seine Faulheit durch, es ist ja angenehmer Häüüchen fuer Häppchen gefüttert zu werden.Mit "Brust sitzen bzw liegen" meinte ich das er auf dem Bauch liegt und nicht auf der Seite.
Für sein Ego glaub ich sehr wichtig, das er auch mal den Kopf stolz hochhalten kann. Wir unterstützen ihn dann dabei.Bin sehr gespannt auf das heutige Telefonat.
Gruß
Wolf -
Guten Abend :-)
Gute Nachrichten, die wir gerade erst mal mit Nachbarn und nem Bier begiessen mussten.
Die Ergebisse aus USA sind da, die Erbkrankheit Myasthenia ist auszuschliessen, bleiben Poliradiculoneuritis oder Botulismus, beides können wir zu Hause weiter behandeln und Sam kommt morgen nach Hause :-)Mit der Bielefelder Tierklinik und dem behandelnden Arzt sind wir bis jetzt bestens zufrieden !
Auch wenn es da einige anderslautende Bewertungen im Internet gibt sind wir der Überzeugung, das hier der Beruf auch aus Berufung ausgeübt wird. Vielen Dank für den Einsatz in der Klinik !Wir freuen uns den Racker morgen wieder im gewohnten Umfeld zu haben und werden weiter berichten.
Liebe Grüße
Wolf -
UFFFFF!!!!! Gratulation!
Ich freue mich für Euch :)
-
Ich freue mich auch für euch.
-
-
Hallo, ich hab den Thread ein paar Tage verfolgt. Es freut mich, dass es bei euch bergauf geht!
Ich selbst komme auch aus OWL und mein Hund hat starke Schmerzen beim Gehen. Laut meinem TA und unter Betrachtung der Röntgenaufnahme, geht er von Cauda Equina mit Spondylose aus.Siehe Bild: http://up.picr.de/19540233lk.jpg
Eine andere Tierärztin sagt, dass es eher vom Knie kommt. Ich weiß nicht was ich glauben soll...
Hab leider viel schlechtes über die Klinik in Bielefeld gehört. Das sie die Tiere nur als Geldquelle betrachten, ordentlich kassieren und viel Murks machen. Ich will jedoch nichts unversucht lassen, dass es meinem Merlin bald wieder besser geht. Er hat schon ziemliche Schmerzen beim gehen.... -
schön, dass ihr den Kerl nach Hause holen könnt...
Übrigens noch grosses Kompliment an euch: ihr kniet euch da rein (ohne hier ein Wort des Jammerns zu verlieren), obwohl ihr den Hund ja erst ein paar Wochen habt... find ich wirklich spitze!! Ich drück euch und Sam die Daumen...
-
Super, dass ihr euren Sam wieder zu euch holen könnt
Zitat
Eine andere Tierärztin sagt, dass es eher vom Knie kommt. Ich weiß nicht was ich glauben soll...
Hab leider viel schlechtes über die Klinik in Bielefeld gehört. Das sie die Tiere nur als Geldquelle betrachten, ordentlich kassieren und viel Murks machen. Ich will jedoch nichts unversucht lassen, dass es meinem Merlin bald wieder besser geht. Er hat schon ziemliche Schmerzen beim gehen....
Das kann ich so absolut nicht bestätigen.
Unsere Hunde haben z.B. beide Patella Luxation (PL). Unser Älterer, Paco, allerdings nur leicht, bei ihm hatte "unser" Tierarzt in der Tierklinik klar von einer OP abgeraten, mit der Begründung, dass eine OP für Paco das größere Übel wäre. Bei unserem Sam war/ist die PL stärker ausgeprägt, bei ihm hat der Tierarzt auch direkt zur OP geraten, ein anderer Tierarzt aus einer anderen Klinik übrigens auch. Die OP-Kosten waren auch nicht so hoch, wenn ich mit anderen so vergleiche (teilweise heißt es ja, die Klinik wäre teuer) und bei Sam hat die OP wunderbar geholfen, ohne irgendwelche Komplikationen.Wir gehen inzwischen auch immer für "Kleinigkeiten" direkt zur Klinik, denn nachdem ich einmal bei einem anderen Tierarzt in Bielefeld war, erschien mir die Tierklinik auch nicht teurer und wir fühlen uns dort gut aufgehoben.
Probleme hatten wir bisher erst einmal bei einer Tierärztin, die nicht richtig diagnostiziert hatte und deshalb unnötig geröngt hatte, ansonsten erschienen uns die Tierärzte bisher immer kompetent und auch sehr nett. -
So Sam ist wieder zu Hause und ruht sich auf seiner Matratze aus.
Er hat weiter Fortschritte gemacht.
Wir haben in der Klinik einige Übungen für die Physio daheim gezeigt bekommen.
Sam ist sichtlich zufrieden.
Unsere Nachbarin war mit in der Klinik und wird ihn morgen tagsüber versorgen.Ich habe die negativen Bewertungen über die Bielefelder Klinik auch im Netz gelesen und kann nichts davon bestätigen ! Die Mitarbeiter, die da unfreundlich und inkompetent sind muss ich sicher noch lange suchen, bislang habe ich keinen davon gefunden.
Natürlich kostet es Geld, so einen Bau zu unterhalten. Aber dafür kann man da auch jederzeit rund um die Uhr auflaufen. Es stehen z.B. MRT und CT zur Verfügung, für die Physio ein Unterwasserlaufband etc. und es gibt auf verschiedene Fachbereiche spezialisierte Ärzte, die durchaus miteinander kommunizieren und sich Gegenseitig prima ergänzen.
Wir würden da jederzeit wieder hin fahren.Dienstag ist dann erster nachkontrolltermin dort.
Viele Grüße
Wolf -
Sam hält uns auf Trab und macht jeden Tag kleine Fortschritte.
Gestern wollte er natuerlich wieder mit dem Rudel raus und war ganz unruhig.
Also hab ich ihn wieder in den Vorgarten getragen.
Bier fuer die beiden Herrchen.Er blieb aber relativ unruhig und hatte sich bei uns auch noch nicht gelöst.
Ich hab ihn dann versucht soweit wie möglich zu unterstützen und den Bauch massiert, hatte aber nur die Folge das er gestrullert hat. Anruf in der Klinik, dort hatte er sich am Abholtag auch noch nicht gelöst.
Um elf ab in die Klinik Klistier geholt und Buscopan. Dann haben wir noch ne halbe Stunde draussen gewartet, nix klappte.
Naja, vielleicht wird er in der Wohnung wieder ruhiger ? Ich ihn wieder hochgetragen auf seine Matratze gelegt und dann endlich klappte es und er hat Darm und Blase ordentlich geleert. Da konnte ich schon verstehen das er Bauchdrücken hatte.Auch wenns eigentlich widersinnig ist nen Hund zu loben der in der Wohnung macht, ich hab ihn natuerlich gleich gelobt, weil das Problem werden wir ja noch einige Wochen haben.
Für die Verstopfung sehe ich mal als Ursachen:
Die Erziehung, er wollte einfach nicht unter sich machen.
Die Ernährung: In der Klinik hatte er Dosenfutter, hier wieder sein Trockenfutter.
Wir mischen jetzt erst mal. Royal Canin Diätfutter mit Josera Optiness Lamm und Kartoffel, mal sehen, wie es dann am Wochenende klappt.Heut Nacht hat er auch noch mal ordentlich gestrullert. Die Inkontinenzunterlagen sind Gold wert :-)
Viele Grüße
Wuzzel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!