Leitwolftraining

  • Es ist total sinnlos, über solche Grundsätze zu diskutieren. Jeder hat dazu eben seine Meinung. ;)
    Ich freu mich drauf, mir am Samstag live ein Bild davon machen zu können. Falls sich wer (ernsthaft) dafür interessiert, kann ich dann gern hier berichten. :smile:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Leitwolftraining* Dort wird jeder fündig!


    • Mich würde es auch sehr interessieren da ich sowohl den Leitwolf- Newsletter verfolge, als auch die Bücher gut finde.



      Mann du machst meine Natürlich Comdy Show kaputt :lachtot:Ich glaub ich könnte nicht mehr wen jemand so durch den Park "spielt"


      Aber mal im Ernst, ich gebe dir voll recht

      Hier! Ich mache das schonmal unterwegs wenn ich eh schon eingesaut bin. :D
      Und natürlich zu Hause vorm schlafen gehen...


      Wieso auch nicht?
      Wenn ich mir anschaue wie Kinder mit Hunden spielen.
      Yoshi hat es nur Anfangs nicht verstanden, aber inzwischen fordert sie mich schon mit Oberkörpertiefstellung zum Spielen auf.
      Die Beißhemmung ist seitdem übrigens noch mal besser geworden.
      Und sie hört auf das Signal "aus" auch in Spielsituationen mit anderen Hunden.
      (Das hat mir den Geldbeutel gerettet als sie im Spiel an so einem blöden Sprühhalsband hing...)

    • Die eigenen Hunde zeigen massives Meideverhalten ihm gegenüber. Bei der Methode auch kein Wunder.


      Unterm Strich bringen diese ähnlichen Konzepte von körpersprachlicher Einschränkung und Einschüchterung nun einmal die gleichen Ergebnisse.

      ok soweit ich es blicke, wird in unserer alten Huschu das so änhlich beigebracht. Also ich habe meinen Welpen / junghund unbewusst darüber erzogen und ich kann nicht bestätigen das einer unserer Hunde meide verhalten uns gegenüber zeigt

    • Mir fällt dagegen auf, dass Menschen gar nicht wissen, was Meideverhalten wirklich bedeutet und dass es nicht heißt, dass der Hund sich dem Menschen nicht mehr nähert.


      Eine Erziehung über Bedrohlichkeiten und Hemmung kann ja zu gar nichts anderem führen.

    • Mir fällt dagegen auf, dass Menschen gar nicht wissen, was Meideverhalten wirklich bedeutet und dass es nicht heißt, dass der Hund sich dem Menschen nicht mehr nähert.



      Eine Erziehung über Bedrohlichkeiten und Hemmung kann ja zu gar nichts anderem führen.

      Das einzige was ich mit meide Verhalten an tranierter hab ist.
      Draußen was Fressbares finden und liegen lass und ja das klappt.

    • Ja, genau. Das ist auch völlig in Ordnung (obwohl ich glaube, dass andere Methoden zuverlässiger sind). Aber wenn man ganzheitlich mit Meideverhalten arbeitet, finde ich das keinen erstrebenswerten Umgang.
      Darf natürlich jeder sehen wie er mag...

    • Ja, genau. Das ist auch völlig in Ordnung (obwohl ich glaube, dass andere Methoden zuverlässiger sind). Aber wenn man ganzheitlich mit Meideverhalten arbeitet, finde ich das keinen erstrebenswerten Umgang.
      Darf natürlich jeder sehen wie er mag...

      Das war auch mein letzter weg aber es ging nicht anders weil Boxer Dame nicht "oh ich spuck aus' macht sondern einfach runterschluckt :lepra:


      Und jetzt klappts zuverlässig, da ist lieber einmal unangenehm als ein Toter Hund

    • Mir ging es nicht um die Bewertung dieser Herangehensweise, ich halte sie eben nicht für wirklich nachhaltig zuverlässig. Sprich, mir wäre das zu gefährlich.

    • Mir ging es nicht um die Bewertung dieser Herangehensweise, ich halte sie eben nicht für wirklich nachhaltig zuverlässig. Sprich, mir wäre das zu gefährlich.

      Wie gefährlich ?


      Mein Hund meidet das nicht nur leicht sondern, sie läuft vor den Weg.
      Zu mir und kriegt dann lecker.
      Aber das muss man nebenbei dazu erarbeiten

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!